Ein Hinweis an Nutzer von mobilen Geräten, Unterseiten bitte ein 2. Mal öffnen [Kreis mit 3 Strichen dazu nutzen]. Danke für Ihr Verständnis.

Mai 1945 bis 1999

Britische Besatzungszone, demokratischer Wiederaufbau in Brake, Beginn des „Kalten Krieges“, Gründung der beiden deutschen Staaten und Wiedervereinigung Deutschlands 

Der Einmarsch der alliierten Truppen während der ersten Apriltage 1945 in den Landkreis Bielefeld beendete für Brakes Bürger den Krieg und die faschistische Herrschaft.

Die staatliche Gewalt wurde durch die britische Militärregierung ausgeübt, denn Brake gehörte zur britischen Besatzungszone. Insgesamt war Deutschland in 4 Besatzungszonen aufgeteilt.

Verständlich war, dass angesichts der grauenvollen Bilder aus den befreiten KZ's und den anderen Greultaten der Nazis, Gnade nicht erwartet werden konnte. Dennoch hatten sich die Alliierten das Ziel gesetzt, dass ihre Truppen mit guten Beispiel vorangehen, um die Entnazifizierung der deutschen Bevölkerung möglichst schnell durchzusetzen. Außerdem wurden durch die Alliierten die Repartaionsleistungen Deutschlands überwacht.


Als Entnazifizierung wird die ab Juli 1945 umgesetzte Politik der 4 Mächte bezeichnet, die darauf abzielte, die deutsche und österreichische Gesellschaft, Kultur, Presse, Ökonomie, Justiz und Politik von allen Einflüssen des Nationalsozialismus zu befreien. Eine wesentliche Grundlage für die Entnazifizierung war das im August 1945 abgeschlossene Potsdamer Abkommen. Die Zielsetzung der Entnazifizierung sollte durch ein Maßnahmenbündel erreicht werden, das unter anderem aus einer umfassenden Demokratisierung und Entmilitarisierung bestand. Das wichtigste Ziel war die Auflösung der NSDAP und der ihr angeschlossenen Organisationen.

Auch zur Entnazifizierung zählte die Verfolgung von Verbrechen, die während der nationalsozialistischen Herrschaft [Kriegsverbrechen] begangen wurden. Neben einer möglichen strafrechtlichen Verfolgung wurden die betreffenden Personen gemäß dem Gesetz Nr. 104 zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus vom 5. März 1946 in fünf Kategorien eingeteilt:

  1. Hauptschuldige (Kriegsverbrecher)
  2. Belastete (Aktivisten, Militaristen, Nutznießer)
  3. Minderbelastete (Bewährungsgruppe)
  4. Mitläufer
  5. Entlastete, die vom Gesetz nicht betroffen waren.


So existiert im Archiv des Heimatsvereins Brake je eine Liste mit Wohnungen von ehemaligen 24 verantwortlichen NSDAP Leuten oder Blockwarten und über das Vermögen von örtlichen NSDAP
 Institutionen.

Für Deutschland verabschiedete der 
Alliierte Kontrollrat in Berlin ab Januar 1946 eine Vielzahl an Entnazifizierungsdirektiven, mittels derer man bestimmte Personengruppen definierte und anschließend einer gerichtlichen Untersuchung zuführte.

Bereits am 12.05.1945 telegrafierte „Churchill“ an den USA Präsidenten Trumen: 
„Die Lage in Europa beunruhigt mich zutiefst. … Ein eiserner Vorhang ist vor ihrer Front niedergegangen [gemeint sowjetischer Einflußbereich]. Was dahinter vorgeht, wissen wir nicht. … General Eisenhower wird alle nur möglichen Maßnahmen treffen müssen, um eine zweite Massenflucht der Deutschen nach Westen zu verhindern,…“ 

Als Kalter Krieg wurde der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der USA und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion [UdSSR] angesehen, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen. Zu einer direkten militärischen Auseinandersetzung der Militärblöcke kam es aufgrund des vermeintlichen militärischen Gleichgewichts zwischen ihnen aber nie. Es gab allerdings Stellvertreterkriege, wie den Koreakrieg und den Krieg in Afghanistan. Der Kalte Krieg trat als Systemkonfrontation zwischen Kapitalismus und Kommunismus in Erscheinung. Wo sie das Überwechseln eines Staates in das gegnerische Lager befürchteten, mischten sich die USA und ihre Verbündeten mit verdeckten Operationen ihrer Geheimdienste durch Organisation oder Absicherung von Militärputschen ein, wie in den Iran, Chile usw. Umgekehrt ebenso.

Mai 1945Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland

'Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Deutschland durch bedingunglose Kapitulation des Deutschen Reichs. Zwei offizielle Kapitulationserklärungen wurden erforderlich, zuerst wurde am 7. Mai 1945 im französischen Reims unterzeichnet, die zweite in der Nacht zum 9. Mai in Berlin.

Hitler beging am 30. April 1945 Selbstmord.  Er benannte testamentarisch zu seinem Nachfolger Großadmiral Karl Dönitz. Dieser suchte noch einen Weg, möglichst große Teile Deutschlands an die Westalliierten zu übergeben. Generaloberst Alfred Jodl verhandelte im Auftrag von Dönitz, mit den Westalliierten in deren französischem Hauptquartier in Reims. US-General Dwight Eisenhower forderte aber eine sofortige bedingungslose Gesamtkapitulation Deutschlands.

 

Kapitulation in Reims
Generaloberst Alfred Jodl (Mitte) unterzeichnet im Hauptquartier der Westalliierten in Reims die bedingungslose Kapitulation Deutschlands

Am 7. Mai 1945 unterzeichnete Jodl im Namen des deutschen Oberkommandos die bedingungslose Kapitulation aller Streitkräfte.

Doch den Alliierten und insbesondere den Sowjets unter Josef Stalin war dies nicht ausreichend: Sie forderten eine persönliche Unterschrift aller Inhaber der Kommandogewalt auf deutscher Seite. Sie wollten nicht riskieren, dass im Nachhinein womöglich irgendein Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Kapitulation aufkam. Zudem bestand Stalin darauf, dass der Oberkommandierende der Roten Armee, Marschall Georgij Schukow, bei der Zeremonie anwesend ist. Dies erfolgte in der nacht zum 9. Mai in Berlin.

Für Admiral Dönitz war die Kapitulation jedoch mit Jodl's Unterschrift vollzogen: Er übermittelt der Bevölkerung und den Truppen die Nachricht mit den Worten: "Am 8.Mai um 23 Uhr schweigen die Waffen."



Eigentlich war der Zweite Weltkrieg schon viel früher vorbei. Die meisten Gebiete des ehemaligen Deutschen Reichs waren schon seit Herbst 1944 von alliierten Truppen besetzt. Kämpfe gab es nur noch in Berlin und einigen Gebieten im Zentrum des Landes. Nach dem Selbstmord Hitlers am 30. April 1945 hatten viele Teile der deutschen Armee bereits aufgehört zu kämpfen und Teilkapitulationen für ihr Gebiet unterzeichnet. Auch Berlin kapitulierte am 2. Mai 1945.' 
''Text angelehnt bzw. zitiert an/aus www.wissen.de/das-ende-des-zweiten-weltkriegs-und-eine-doppelte-kapitulation

Gleich nach der Besetzung von OWL durch die Amerikaner 
traten Wohnungsprobleme auf [die Briten rückten etwas später in OWL ein - nach dem Rückzug der Amerikaner in ihre Besatzungszone], weil 

  • Wohnungen durch Kriegseinwirkungen unbewohnbar waren
  • die Besatzungstruppen Wohnraum für ihren Eigenbedarf beschlagnahmten
  • die ehemaligen Zwangsarbeiter aus Osteuropa durch den anhaltenden Krieg im Osten Deutschlands noch in ihren Lagern bleiben mußten, aber mit Wohnraum versorgt werden sollten
  • Unterbringung von im Krieg Evakuierten
  • Flüchtlingsströme aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten unvermindert eintrafen und diese Menschen mit Wohnraum zu versorgen waren, damit sie nicht zu lange in Massenunterkünften hausen mußten.
Schon am  25. April 1945 schreibt der Landrat des Landkreises Bielefeld an den Regierungspräsidenten in Minden, der Landkreis habe bei einer "Stammbevölkerung" von 70.000 Menschen rund 16.500 Evakuierte und Flüchtlinge aufgenommen. Die Bereitschaft der Gemeinden zur Unterbringung weiterer Flüchtlinge sei überwiegend nicht mehr vorhanden! Auch sei die Bevölkerung gegenüber der Aufnahme von Flüchtlingen immer ablehnender und aufsässiger. Beispielsweise seien in der Gemeinde Brake von einem Großflüchtlingstransport aus Schlesien vom 14./15.04.1945 von 120 Zuweisungen auf Wohnraum nur 6 aufgenommen worden! Während die übrigen 114 Flüchtlinge, teilweise unter erheblichen Bedrohungen und Beschimpfungen gegenüber der einweisenden amtlichen Person, von den vorgesehenen Quartiersgebern abgewiesen und in die Massenunterkünfte zurückgeschickt wurden. Mitunter mußte auch, zur Durchsetzung der Einweisungen, polizeiliche Hilfe inanspruch genommen werden. An diesem Beispiel kann man ermessen, wieviel Überzeugungsarbeit geleistet werden mußte, um humanistische Werte wieder zum Maßstab des eigenen Handelns zu machen, ganz zu schweigen von der christlichen Nächstenliebe bei der Motivierung des eigenen Handelns der überwiegend christlich erzogenen Menschen. [am 20.09.1955 waren von den 5.499 Einwohnern Brakes in 1.687 Haushalten 4.642 Bürger evangelische Christen, 627 römisch-katholische Christen - 203 Sonstige/keine Gläubigen].

Herr Hermann Rüggesiek, Gast- und Landwirt, wird am 11.06.1945 zum Bürgermeister von Brake berufen. Herr Hermann Breder, SPD, wird zum Beigeordneten der Gemeinde Brake berufen. 

21. 06. 1945
Artur Ladebeck wurde von der britischen Militärregierung als Landrat des Kreises Bielefeld eingesetzt.

Noch im August 1951 sah die  Wohnungs-Situation in Brake wie folgt aus:
  • Gesamtzahl Einwohner           5.268 
  • davon Flüchtlinge                      1.152
  • Evakuierte                                      57
  • 1950 noch in Gefangenschaft                                5
  • 1950 Vermisste                                                  149
Wohnungsnot am 31.08.1951 in Brake:
  • 4 und mehr Personen in einem Raum       13 Familien mit   57 Personen
  • unzureichend untergebrachte Menschen   39 Familien mit 171 Personen
  • in Notunterkünften Untergebrachte           14 Familien mit 107 Personen

Wohnungsnot am 31.10.1951 in Brake:
  • 4 und mehr Personen in einem Raum       11 Familien mit   50 Personen
  • unzureichend untergebrachte Menschen  40 Familien mit 176 Personen
  • in Notunterkünften Untergebrachte          14 Familien mit 107 Personen
Wohnungsnot am 31.08.1955 in Brake:
  • Gesamtzahl Einwohner           5.508 
  • davon Flüchtlinge                      1.288
  • Evakuierte                                     101
  • 4 und mehr Personen in einem Raum        1 Familie mit       4 Personen
  • unzureichend untergebrachte Menschen  27 Familien mit 104 Personen
  • in Notunterkünften Untergebrachte          13 Familien mit   76 Personen
Wohnungsnot am 31.12.1955 in Brake:
  • Gesamtzahl Einwohner           5.527 
  • davon Flüchtlinge                      1.262
  • TBC-Fälle                                       13
  • 4 und mehr Personen in einem Raum        0 Familie mit       0 Personen
  • unzureichend untergebrachte Menschen  24 Familien mit   96 Personen
  • in Notunterkünften Untergebrachte          13 Familien mit   76 Personen
  • Wohnungssuchende                                                             185 Personen

Die Situation entspannte sich nur sehr langsam, es sollte Jahre dauern bis die Wohnungsnot überwunden werden konnte.

Es vermehrten sich gleichzeitig Meldungen über Diebstähle von Ausländern, meist ehemalige Zwangsarbeiter. Es gab auch Drohungen von Zwangsarbeitern sich an den deutschen Fabrikanten für die erlittenen Grausamkeiten zu rächen. Von derartigen Übergriffen ist in Brake nichts bekannt geworden.

06./09. August 1945

Abwurf der ersten Atombomben der USA auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki mit ~ 80.000 Toten.

02. 09. 1945

Kapitulation Japans – Ende des 2. Weltkrieges, global.

24. 10. 1945

Gründung der UNO, als Versuch „künftige Geschlechter vor der Geißel des Krieges zu bewahren, die zweimal zu unseren Lebzeiten unsagbares Leid über die Menschheit gebracht hat", führte USA-Präsident Truman aus. 51 Staaten unterzeichnen damals als erste Staaten die Charta der Vereinten Nationen (UNO).

20. 11. 1945


Vor dem internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg beginnt der Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher.


Nürnberger Kriegsverbrecherprozess

13.12.1945

Mitgliederversammlung der SPD Ortsgruppe Brake, nachdem am 07.11.1945 Kreisverein Bielefeld-Land der SPD sich gegründet hatte.

14.03.1946

Führte die KPD im Restaurant Segler Brake eine Versammlung durch, Referent war Robert Wehmhöner.

Bildarchiv HV Brake e.V. um 1980

26. 03. 1946

Tagung des von der britischen Militärregierung eingesetzten 1. Kreistages.

In den ersten Nachkriegsjahren waren es vor allem Frauen, auch in Brake, die die Lasten zu tragen hatten. Ihre Männer waren im 2. Weltkrieg gefallen oder in Kriegsgefangenschaft. Nicht umsonst wurde ihnen in der historischen Erinnerung und in Kunstwerken ein bleibendes Denkmal unter den geschichtsträchtigen Begiff  "Trümmerfrauen"  gesetzt.

Einige Zeitungsdokumente aus Bielefeld unterstreichen die Tatkraft der Frauen.

01. 04. 1946

Einführung der „Revidierten deutschen Gemeindeordnung“ durch „Verordnung der Militärregierung -      Nr. 21“.

13.04.1946 und 06.06.1946

Bürgerversammlung der SPD im Restaurant Segler bzw. Turnhalle Brake zur Politik der Sozialdemokratie, erwartet wurden 850 Personen, Referent Emil Gross, Bielefeld bzw. Erich Deppermann.

12.06.1946
In der Gemeindevertreterversammlung wurde beschlossen, daß die Gemeindevertreter eine Sammlung von Haushaltsgegenständen durchführen, welche den Flüchtlingen übergeben werden sollten.
 
27.08.1946

In der Gemeindevertreterversammlung wurde beschlossen, daß die Gemeindevertreter zur Flüchtlingsunterbringung sich in Bezirke einteilen und dort die Wohnraumverhältnisse  eingehend persönlich überprüfen sollten. 


13. 10. 1946

Erste freie Kommunalwahlen.

15.11.1946

Die Gemeindevertretung von Brake stellt fest, daß seit dem 01.10.1946 28 Familien mit 78 Personen aus den Flüchtlingslägern in Privatwohnungen eingewiesen werden konnten. Darunter 2 Familien mit 8 bzw. 9 Personenstärke.

November 1946/7

  • Nachdem Vorbehalte der Briten gegen Kriegsopferorganisationen ausgeräumt waren, wurde der Sozialverband Reichsbund in Hamburg ins Leben gerufen und am 23. Mai 1947 neu gegründet, als Interessenvertreter der gesetzlich Rentenversicherten.
  • Bürgermeister von Brake war Herr Heinrich Pohlmann, entsprechend Schreiben Amt Heepen vom 24.10.1946

  • Bürgermeister von Brake wurde Herr Holtgrebe und Gemeindedirektor Herr Heinrich Pohlmann, entsprechend Schreiben Amt Heepen vom 1.8.1947
  • Am 13.11.1947 meldete die "Freie Presse", daß Herr Holtgrebe wegen Krankheit zurückgetreten sei und der Gemeindevertreter Schmiedeskamp zum Bürgermeister von Brake gewählt wurde.

  • Die Braker Gemeindevertreter beschäftigten sich in gleicher Sitzung mit den entstandenen Verzögerungen bei der Wiederherstellung des Schulgebäudes.

  • Die Einführung der Schulkinderspeisung in Brake nahmen die Gemeindevertreter freudig zur Kenntnis.

  • Der Wassermangel in Brake sollte durch Bereitstellung eines Wasserwagens behoben werden.

1948

  • Währungsreform in der „Trizone“ am 20. Juni 1948 > amerikanische, britische, französische Besatzungszone - Einführung der DM [Deutsche Mark].

  • Der Regierungsbezirk Minden wird aufgelöst, damit gehört Bielefeld und Brake zum Regierungsbezirk Detmold.

  • In der Gemeindevertretersitzung vom 26.04.1948 wird ein Grundstückstausch und Verpachtung der Gemeindegrundstücke Parzellen  1218/45, 46/3 und 46/5 bis 31.03.1958 zugunsten der Bebauung mit einer Fabrikanlage der Firma TH. Kerkmann Blechwarenfabrik Schloß-Holte beschlossen. Desweiteren verpflichtete sich Frau Obermark, daß sie bei Antrag der Gemeinde gestattet über ihe erworbenes Grundstück Parzelle 46/2 ein Anschlußgleis zum Güterbahnhof legen zu lassen. Bürgermeister Schmiedeskamp und Gemeinderat Bodden wurden bevollmächtigt entsprechende Verträge zu schließen und die Grundbucheintragungen zu veranlassen. Ebenso wurden Möglichkeiten für den Bau von privaten Siedlern an der damaligen Apfelstraße Brake beraten.
  • 08.10.1948 und 15.10.1948 Wahlversammlung der SPD im Restaurant Segler Brake, Redner Erich Deppermann bzw. Wilhelm Mellies.

  • Kommunalwahlen 1948, entfallene Stimmen in Brake auf die SPD 1.324; CDU 986: KPD 117. damit hatte die SPD 8 Sitze und die CDU 6 Sitze im Gemeinderat.

  • Bürgermeister von Brake wurde Herr Karl Ellermann und Gemeindedirektor Herr Heinrich Pohlmann, entsprechend Schreiben des Amtes Heepen vom 16.12.1948

  • In der Gemeinderatsberatung vom 29.12.1948 wird über die Einrichtung eines Kindergartens der Gemeinde im bisherigen Gemeindebüro beraten und beschlossen. Das Gemeindebüro sollte in ein Gebäudeteil des Gemeindehofes verlegt werden. 
  • Kreistag und die von den Besatzungsbehörden nach Kriegsende eingesetzten Verwaltungen hatten die Aufgabe die Kriegsfolgen schrittweise zu überwinden, insbesondere die Grundbedürfnisse der Einwohner zu sichern, also den allernotwendigsten Lebensbedarf (Essen, Kleidung, Hausrat) sowie Wohnraum zu sichern. Dazu gehörte auch die Flüchtlingsversorgung der aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten umgesiedelten oder geflohenen Menschen zu organisieren.

  • Ebenso war es eine Aufgabe der Kommunalbehörden notfalls für brachliegende Produktionsanlagen eine Zwangsbewirtschaftung durchzusetzen.

  • In der Gemeindevertretersitzung vom 02. Mai 1949 und folgenden Beratungen wurde der Abschluß von Erbbauverträgen und/oder die Vergabe mehrerer Darlehen an Braker Bürger beschlossen zur Errichtung von Siedlungshäusern.

  • Nach der Währungsreform gelang es den Wiederaufbau in Brake zu forcieren.

  • In Brake wurde ab 01.04.1949 die Hundesteuer eingeführt.

  • Für den Wiederaufbau waren viele Arbeitskräfte erforderlich, deshalb war es nortwendig für die Flüchtlinge Wohnraum zu schaffen, damit sie Brake als ihre neue Heimat ansehen konnten. So entstanden in Brake im Zeitraum 1952 - 1958 völlig neue Siedlungsgebiete, wie "Untere Bahnhofsstraße" (1952 - 1956), "Königsberger Straße" (1950 - 1954, heute Korallenweg) oder "Siedlung Grafenheide" (1957 - 1958).


    Beide Bilder Wohngebiet  Bahnhofstrasse  -  Bildarchiv HV Brake e.V. um 1980

    Bild unten Wohngebiet Königsberger Str. (heute u.a. Korallenstrasse, oberhalb Park 7 Teiche)  -  Bildarchiv HV Brake e.V.

    unten historische Aufnahme Siedlung Grafenheide  -  Bildarchiv HV Brake e.V.

    Bildarchiv HV Brake e.V.

23. Mai 1949 ff

  • Grundgesetz wird durch Konrad Adenauer verkündet. Zeitgleich wurde die Bundesrepublik Deutschland [BRD] gegründet.

7. September 1949 - 1. Sitzung des Bundestages

Bildarchiv HV Brake e.V. - aus Gemeinschaftsarbeit Klasse 8 b  1955

Bildarchiv HV Brake e.V.





Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf);  
war von 1949 bis 1963 der erste 
Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und
von 1951 bis 1955 zugleich erster 
Bundesminister des Auswärtigen.

07. 10. 1949 Gründung der DDR, somit bestanden auf deutschen Boden zwei souveräne Staaten, welche jeweils den sich feindlich gegenüberstehenden Blöcken angehören, auch militärisch.
Erster Präsident der DDR wurde 1949 Wilhelm Pieck, erster Ministerpräsident Otto Grotewohl. Beide waren seit 1946 Vorsitzende der SED.


Berlin, DDR-Gründung, 9. Volksratsitzung 1949

Gründung der DDR am 7. Oktober 1949 im Gebäude der DWK in der Leipziger Straße in Berlin.

Wilhelm Pieck (links) und Otto Grotewohl

Präsidium der ersten Vollsitzung der Volkskammer
1950 mit Volkskammerpräsident 
Johannes Dieckmann

14.12.1949 

Der Gemeindevertretung Brake wählt zum Bürgermeister von Brake Herr Karl Ellermann und zum stellvertretenden Bürgermeister Herrn Paul Rabe. 

19.06.1950 ff

  • Die Gemeindevertretung Brake beschließt entgegen gültigen Regelungen, dass in der Gemeinde kein Hauptgemeindebeamter beschäftigt werden soll.

  • Nördlich des Gebietes der "Sieben Teiche" in der Tödtheide entsteht 1950 eine neue Wohnsiedlung.

Eine kleine Geschichte:
Im Dezember 1950 war es geschehen, Fritz und Paula - zwei Schwäne aus dem Park "Sieben Teiche" - machten jeden Tag ihren Spaziergang durchs Dorf Brake. Einige Monate vorher mußte Bürgermeister Ellermann dieses Schwanenehepaar ohne Trauschein bereits des Parkes verweisen und auf den kleinen Teich am Gemeindehof verbannen, weil sie sich nicht mit einer Höckergansfamilie über eigene Reviere einigen konnten, es gab Unfrieden zwischen ihnen. Fritz und Paula verstanden sich auch gut mit den Näherinnen eines nahegelegenen Handwerksbetriebes, pünktlich zur Frühstückspause kreuzten sie vor dem Pausenraum der Näherinnen auf, welche den amüsanten Anblick nie widerstanden und dem Schwanenpaar ein Frühstück kredenzten. Mit vollem Magen maschierten beide im Anschluß an die Frühstückspause zum Verdauungsspazierungang die Bahnhofstrasse entlang und erfreuten sich der hell beleuchteten bunten Schaufensterauslagen.

1952

  • Die untere Bahnhofsstraße wird zum Baugebiet erklärt.
  • Brake hatte folgende Mitarbeiter:

               1 Bürgermeister
            4 Angestellte
            2 ständige Arbeiter
          12 Lehrerstellen für 599 Schulkinder
            1 Kindergärtnerin
            1 Gemeindeschwester

  • Für die Förderung des Wohnungsbaus plante die Gemeinde 1952   49.600 DM ein. 
  • Auszüge aus Schulabschlussarbeit der Klasse 8b (1955/6) der Braker Volkschule  zur Gründung eines Kleingartenvereins in Brake

  • Am 09. November 1952 fanden Komunalwahlen in NRW statt. In Vorbereitung selbiger gab der Braker Bürgermeister Karl Ellermann nachfolgenden Tätigkeitsbericht der Gemeindevertretung Brake für die Wahlperiode 1948 - 1952 ab:

  • In der neu gewählten Gemeindevertreterberatung vom 24.11.1952 wird zum Bürgermeister von Brake Herr Karl Ellermann und zum 1. stellvertretenden Bürgermeister Herr Paul Husemann und zum 2. stellvertretenden Bürgermeister Herr Helmut Platzeck gewählt.

1953

Der Friedhof Brake-West an der Grafenheider Strasse wird 1953 angelegt.

1954

  • Gründung des Motorsportclubs MSC im ADAC

Tobias Stranghöner auf beiden oberen Bildern   -  Bildarchiv HV Brake e.V.

  • Die Gemeindevertretung Brake beschließt am 27.09.1954 den Amtsdirektor Amt Heepen Herrn Heinrich Weitkamp zum ehrenamtlichen Gemeindedirektor von Brake zu berufen und Herrn Paul Husemann zum stellvertretenden Gemeindedirektor.
  • 1954/5 gab es bei der Bundesbahn Pläne den Schildeschen Viadukt aus Kostengründen nicht wieder komplett aufzubauen, sondern durch Aufschüttung eines Bahndammes zu ersetzen. Die "Freie Presse" schrieb 1955 in ihrer Nr. 106 "Regierung gab Baugenehmigung, 4 Mill. DM, billiger als  Wiederaufbau.

Bildarchiv HV Brake e.V.

Eine Schülerabschlußarbeit 1955 Klasse 8b berichtete:




1955

Auszüge aus Schulabschlussarbeit der Klasse 8b (1955) der Braker Volkschule

07.01.1955 Tagung des Gemeinderates

  • Abnahme der Jahresrechnung.
  • Wiederwahl des stellv. Schiedsmannes der Gemeinde, Herrn Hermann Tegtemeyer.
  • Gebietsaustausch zwischen den Gemeinden Brake und Laar - 15 ha Wald und Wiese der Gemeindefläche von Laar gehörten Braker Bürgern und umgekehrt sechseinhalb ha Flächen der Gemeinde Brake gehörten Laar'ern Bürger, vorausgesetzt die Kreise Bielefeld und Herford (Laar) stimmen dem Gebietstausch zu, dann sollten die Kreisgrenzen den Eigentumsgrenzen folgen, damit die betreffenden Grundstückseigentümer nicht mehr an 2 Kreise Steuern zahlen müßten.
  • Der Gemeinderat beschloss künftig nur dann Gemeindedarlehen für Bauvorhaben zu gewähren, wenn dadurch ein dringendes Wohnungsproblem gelöst werden würde.
  • Ein Bauplan der Gesellschaft "Rote Erde", welche auf ihren Bodenreformland eine Siedlung für 24 Nebenerwerbssiedler errichten wollte, Siedlergrundstücksgrössen betrugen ~ 1 Morgen. Ein zweiter Bebauungsplan mit gleichen Zweck für 15 Nebenerwerbssiedlungshäuser lag bereits vor, aber an der Aa, neben alten Sportplatz an der Bielefelder Strasse.
27. Februar 1955 - Gründung einer Kolonne des Arbeiter-Samariter-Bundes in Brake
 aus Schulabschlussarbeit der Klasse 8b (1955) der Braker Volkschule
02. März 1955 Bundes-Jugendspiele 1954/5 - Winterspiele
aus Schulabschlussarbeit der Klasse 8b (1955) der Braker Volkschule

07.03.1955 Deckstation Brake des Gestütes Warendorf wieder 2 Hengste
aus Schulabschlussarbeit der Klasse 8b (1955) der Braker Volkschule

08.03.1955 Tagung des Gemeindevertretersitzung

  • Mit Nachtragshaushalt wurde der Haushaltsplan 1954 auf 667.200 DM erhöht und ausgeglichen.
  • Durch Zuführung von 10.000 DM wurde der außerordentliche Etat für den Bau des neuen Friedhofes Brake-West auf 130.000 DM erhöht.
  • Bezüglich der von der Gesellschaft "Rote Erde" geplanten Siedlung mit 24  Nebenerwerbssiedlerstellen, wurde festgelegt mit übergeordneten Stellen in dem Zusammenhang aufgetretene offene Fragen, wie Planstraßenbau ab neuen Friedhof, Abwasserkanalisation, 2 zusätzliche Klassen plus Lehrer, zu klären und danach mit der Gesellschaft "Rote Erde" vertraglich zu fixieren, um die Gemeinde von künftigen zusätzlichen Aufwendungen zu befreien.
  • Beschlossen wurde der Ausbau der Bürgersteige an der Oberen Bahnhofsstrasse in einer Gesamtlänge von 325 m, um für die Kinder einen sicheren Schulweg zu garantieren. Die Arbeiten sollten auf weiteren Straßenabschnitten fortgeführt werden.
  • Die Gemeindevertretung beschloss keine Lehrerstelle abzubauen, sondern in Hinblick auf die Bautätigkeit der Gesellschaft "Rote Erde" eine Lehrerstelle aus dem eigenen Haushalt zu finanzieren.
  • Der Haushaltsplan 1955 sah 647.300 DM vor und der außerordentliche Etat 83.430 DM. Dies entsprach Leistungen von 119,89 DM pro Kopf der Bevölkerung.
23.05.1955 Tagung des Gemeindevertretersitzung
  • Erste Rücklagen für das geplante Schwimmbad eingestellt in den Haushaltsplan.
  • Die Gemeinde wurde beauftragt über zukünftige Nutzung des Gemeindhofes ein Konzept zu entwickeln.
Neues aus der Kleingartenanlage "Neue Scholle" zusammengestellt von Klasse 8b der Braker Volksschule Schuljahr 1955/6:










08.07.1955 Tagung des Gemeindevertretersitzung
  • Es wurden die Ergebnisse aus den Konsultationen mit übergeordneten Behörden zum Bauplan Siedlung Geafenheide der Gesellschaft "Rote Erde" besprochen und erfreulich festgestellt, dass alle offenen Fragen geklärt werden konnten, die Gesellschaft den Bebauungsplan sogar auf 52 Häuser mit 104 Wohnungen erweiterte. Dazu kamen noch die 28 Siedlerwohnungen an den Meerwiesen/Aa.
  • Damit verbunden der Bau von 3 neuen Planstraßen zur Siedlung.
  • Wasserversorgung wurde über Gemeinschaftsbrunnen gesichert.
  • Abwässer würden durch Erweiterung des örtlichen Kanalnetzes entsorgt.
  • Ein Landstreifen von 400 m Breite zwischen Siedlung und Bahnstrecke durfte nicht bebaut werden.
  • Braker neuer Sportplatz geht der Vollendung entgegen, wurde berichtet.
  • Brake plant Schulerweiterungsbau.
  • Friedhofskapelle Friedhof Brake-West vor Einweihung, zusätzlich wurde Orgel für 32.000 DM eingebaut.

Bildarchiv HV Brake e.V. um 1965

Auszüge aus Schulabschlussarbeit der Klasse 8b (1955) der Braker Volkschule








Auszüge aus Schulabschlussarbeit der Klasse 8b (1955/6) der Braker Volkschule zum Angebot von Dienstleistungen, Handwerk und Gewerbe in Brake 1955/6:






Industrie in Brake





Handel und Gastronomie in Brake


18. Juni 1955 Teichfest am "Rolf's Teich"

Auszüge aus Schulabschlussarbeit der Klasse 8b (1955) der Braker Volkschule

1. August 1955  Feuewehrübung

Bildarchiv HV Brake e.V.
7. - 14. August 1955 Sportwerbewoche in Brake

Auszüge aus Schulabschlussarbeit der Klasse 8b (1955) der Braker Volkschule 


25. September 1955 Motorrad-Trial in Brake

Auszüge aus Schulabschlussarbeit der Klasse 8b (1955) der Braker Volkschule

16. November 1955 TuS Brake - Theaterabteilung spielte:

Bildarchiv HV Brake e.V.

22. November 1955 Konsumgenossenschaft Bielefeld schickte den Kasper nach Brake

Auszüge aus Schulabschlussarbeit der Klasse 8b (1955) der Braker Volkschule


26. November 1955  1 Jahr Frauenturnen bei TuS Brake




Weihnachtskonzert

1956 

  • Für das Haushaltsjahr 1956 plante die Gemeinde Brake 758.300 DM ein, darunter für Schulen 116.890 DM und für den Wohnungsbau 199.750 DM, inklusive 50.000 DM für Baugrundstückserschließung.

  • Es wurde beim Schulwesen mit einer Klassenfrequenz von 42 Kindern geplant, für einen Schulneubau wurden 30.000 DM in die Haushaltsplanrücklage eingestellt.



  • Die Gemeinde Brake unterhielt einen Kindergarten mit einer Belegung von 80 Kleinkindern. Für die Kinderbetreuung stand eine Leiterin und 2 Hilfskräfte zur Verfügung.
  • Die Gemeinde baute einen neuen Ersatzsportplatz auf Gemeindegelände, welcher im Sommer 1956 fertig wurde. Das bisherige Pachtglände von Meyer zu Jerrentrup sollte nach Eröffnung des neuen Sportplatzes aufgegeben werden.

  • Der „Geflügelzuchtverein Brake“ von 1912 benannte sich um in „Geflügelzucht- und Naturschutzverein Brake e.V. von 1912“, damit wurde auch der Naturschutz als weiteres Ziel in die Vereinsarbeit aufgenommen. Der Verein pachtete langfristig von der Gemeinde Brake das Gebiet um die „Sieben Teiche“ und baute es zu einem attraktiven Erholungsgebiet aus. Dabei entstand 1956 auch die vereinseigene Gaststätte „Minorka-Klause“, die über die Braker Grenzen hinaus als Ausflugsziel bekannt wurde. Minorka ist eine spanische Hühnerrasse nach deren Namen diese Gaststätte benannt wurde.


„Minorka Klause“ Vereinsheim des „Geflügelzucht- und Naturschutzverein Brake e.V.
Bildarchiv HV Brake e.V.

aus Schülerarbeit Klasse 8b 1955/6:

  • Vor der Kommunalwahl 1956 gab der bisherige Bürgermeister der SPD eine persönliche Erklärung ab und lies diese an alle Braker Haushalte verteilen:


Bildarchiv HV Brake e.V.
  • Wie am 16.10.1957 berichtet wurde, wurde in einer Verhandlung des erweiterten Schöffengerichtes Bielefeld gegen den Lehrer P. der Braker Streitfall des ehemaligen Bürgermeisters Ellermann gegen den Lehrer beigelegt. Der Lehrer erklärte sich, nach einer aufwendigen Verhandlung und Hörung von 18 Zeugen, bereit bis 31.10.1957 in einer Bielefelder Zeitung öffentlich zu erklären, dass selbiger die beleidigenden Vorwürfe gegen Ellermann zurücknimmt. Er konnte dem Gericht keine objektiven Wahrheitsbeweise für seine Behauptungen erbringen. Ellermann würde dann seinen Strafantrag gegen den Lehrer P. zurückziehen. Das Ergebnis dieses Braker "Streitfalles" war:

           - die Braker SPD verlor ihr Mitglied Ex-Bürgermeister Ellermann an die FDP
           - Herr Ellermann wurde 1956 von den Bürgern nicht zum Bürgermeister gewählt
           - wegen eines Streitgrundes von 22 DM wurden SPD-Parteigremien und Gerichte beschäftigt, 
             wodurch wesentlich höhere Kosten entstanden.
  • Das Possenspiel in Brake war, trotz der persönlichen Erklärung von Bürgermeister Ellermann, Gegenstand des Wahlkampfes zur Kommunalwahl 1956, denn nach Meldung der "Freien Presse" vom 25.10.1956 störte Ellermann Wahlversammlungen der SPD. "Vor allem mißfiel den Versammlungsteilnehmern, daß er sich immer wieder in anmaßender Weise mit Eigenlob bedachte." Der damalige SPD-Vorsitzende von Brake Paul Rixe erklärte gar "Wer Ellermann wählt, entscheidet sich für Zwietracht und Streit." 

  • Am 10. November 1956 wird in der 1. Sitzung der neu gewählten Gemeindevertretung unter starker Beteiligung der Bevölkerung und großem Beifall Herr Paul Husemann (SPD) zum Bürgermeister gewählt und Herr Alfons Bittner zu dessen Stellvertreter. Karl Ellermann (FDP) erhielt nur eine Stimme von den gewählten Gemeindevertretern.

  • Der Amtsdirektor Amt Heepen Herr Heinrich Weitkamp wird zum ehrenamtlichen Gemeindedirektor von Brake gewählt und Bürgermeister Herr Paul Husemann zum stellvertretenden Gemeindedirektor.


 
 Bildarchiv HV Brake e.V.

RIXE - Prospekte aus Archiv HV Brake e.V.


Das Karlsruher Bundesverfassungsgericht erklärte die 
KPD für verfassungswidrig. Sie wurde aufgelöst, das Vermögen eingezogen, es gab zahlreiche Verhaftungen. Bis heute wird dieses Partei-Verbots-Urteil kontrovers diskutiert. 

1957

  • Neuwahl des Bürgermeisters durch neugewählte Gemeindevertreter. Bürgermeister Husemann wird einstimmig wieder gewählt. Herr Alfons Bittner wird wieder zu seinem Stellvertreter gewählt. Gemeindedirektor/Stellvertrer wie in vorhergehenden Wahlperiode. 

  • Paul Husemann war von 1956 - 1972 Bürgermeister der Gemeinde Brake. 1973 erfolgte die Eingemeindung von Brake nach Bielefeld. An Stelle des heutigen „Paul Husemann Parks“ befand sich bis in die späten 1960‘er Jahre der Schulgarten der angrenzenden alten Grundschule von Brake.
  • Alle 7 FDP - Gemeinderäte [zweitstärkste Fraktion] bleiben ab Juli 1957 den Gemeindevertretersitzungen fern, aus Verärgerung darüber, dass keiner von ihnen zum Stellvertretenden Bürgermeister gewählt wurde. Amt Heepen empfiehlt Ruhe zu bewahren, denn die Bevölkerung zeigt erfahrungsgemäß kein Verständnis für ein solches Verhalten der von ihnen gewählten Personen und jeder Gemeindevertreter kann frei entscheiden ob er an Sitzungen teilnimmt.

  • Die Siedlung Grafenheide [in Nähe des neuen Friedhofs Brake-West, am östlichen Jerrendorfweg] wird erschlossen und gebaut.

Bild aus 2018 - rechts Friedhof Brake-West  -  Bildarchiv HV Brake e.V.

1958

"Über die Grenzen der Region hinaus bekannt war seit 1958 der "Internationale Rixe-Straßenpreis". Daran nahmen die namhaftesten Amateur-Radsportler Deutschlands bis in die 80er Jahre teil. Das erstmals1958 ausgetragene Rennen,  entwickelte sich in den kommenden 25 Jahren zu einem hochklassigem Ereignis im deutschen Radsport." zitiert und Bild aus www.sonnengelber.de/1970-1978.html



In Paderborn fand ab dem 21.04.1958 der bis dahin größte Gesinnungsprozess gegen ehemalige Mitglieder der verbotenen KPD statt. Den 15 Angeklagten, darunter drei Frauen, wurde „Rädelssführerschaft“, "Verschwörung und die Verbreitung verfassungsfeindlicher Schriften" vorgeworfen, Hauptangeklagter war Heinrich Hofmann aus Brake bei Bielefeld.


01. Juli 1958 Gesetz über die Gleichberechtigung von Mann und Frau tritt in der BRD inkraft.

In der Bundesrepublik Deutschland wurde erst 1958, im Gegensatz zum zweiten deutschen Staat - der DDR, gesetzlich abgeschafft, dass ein Ehemann das Dienstverhältnis seiner Frau kündigen konnte. In Baden-Württemberg mussten Lehrerinnen sogar noch bis 1956 durch ein Lehrerinnenzölibat-Gesetz aus dem Staatsdienst ausscheiden, wenn sie heirateten. Erst mit dem Gesetz über die Gleichberechtigung von Mann und Frau, welches am 3. Mai 1957 verabschiedet wurde und am 1. Juli 1958 in Kraft trat, hatte der Mann nicht mehr das Letztentscheidungsrecht in allen Eheangelegenheiten, und die Zugewinngemeinschaft wurde zum gesetzlichen Güterstand. Bis dahin verwaltete rechtlich allein der Mann das von seiner Frau in die Ehe eingebrachte Vermögen und verfügte auch über das Geld aus der Erwerbstätigkeit seiner Ehefrau. In dem Gesetz von 1958 (zum Grundgesetz Artikel 3) wurden auch zum ersten Mal die väterlichen Vorrechte bei der Kindererziehung eingeschränkt und erst 1979 vollständig beseitigt. 1976 strich eine grundlegende Neureglung des Ehe- und Familienrechts eine gesetzliche Aufgabenteilung in der Ehe. Ein auch seit 1900 existierendes Kranzgeld strich der DDR-Gesetzgeber bereits 1957, was gesamtdeutsch dann erst 1998 realisiert wurde. Die vollkommene Gleichstellung von Mann und Frau ist in Deutschland in der gesellschaftlichen Realität auch im Jahr 2018 noch nicht zu 100 Prozent umgesetzt. Am deutlichsten zeigt sich dies in der nach wie vor herrschenden Positions- und Entgeltungleichheit auf dem Arbeitsmarkt. Trotz viel besserer Schulabschlüsse verdienen Frauen in Deutschland immer noch etwa 22 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. 



Das zweite Internationale RIXE Strassenrennen fand am 11. Oktober 1959 statt.  

Titelblatt der 2. Austragung des Rixe Straßenpreises im Jahr 1959 - in dem
Hauptklasserennen A,B,C über 100 km (26 Runden) nahmen 110 Sportler teil.
RIXE-Prospekte aus Bildarchiv HV Brake e.V.

Bau und Einweihung der Neuapostolischen Kirche in Brake, Stromstrasse. (nachfolgendes Bild)

 
Bildarchiv HV Brake e.V.


16.08.1959
Einweihung der katholischen Kirche  (nachfolgendes Bild) am 16.08.1959, nach dem Zuzug von überwiegend katholischen Umsiedlern aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten (jetzt Polen) wuchs deren Wunsch nach einer eigenen Pfarrgemeinde. Bis dahin konnten sie für ihre Gottesdienste die ev. Kirche mit nutzen.
Bildarchiv HV Brake e.V.

1960

Durch den Schulneubau wurde auch ein neues Schalthaus für die Elektroversorgung gebaut und das altehrwürdige Schalthäuschen war zum Abriss freigegeben.
Altes Elt-Schalthaus,  Bildarchiv HV Brake e.V.

  • Am 7. Mai 1960 fand in Milse ein ähnliches Fahrradstraßenrennen statt, wie das Braker RIXE-Rennen.

    Titelblatt des Straßenfahrradrennen in BI-Milse  -  Bildarchiv HV Brake e.V.

  • Am 13. Juli 1960 Großbrand in Brake, der Eickmeierhof wurde zum Trümmerhaufen (Eigentümer Fam. Feldmann). Menschen und Tiere wurde gerettet. Der Hoferbe Wilhelm Feldmann war gerade 1 Woche vor dem Brand aus den Flitterwochen zurück auf den Hof gekommen, denn er hatte am 24.06.1960 geheiratet. Schaden 100.000 DM.

  • Gemeinde Brake mußte 1960 auf den Feldern des gemeindeeigenen Wefelhof selbst das Getreide abernten, da kein Bauer bei der Juli-Auktion ein Gebot zur Aberntung und Verwertung des Feldertrages abgab. Daraufhin, so gab Bürgermeister Paul Husemann bekannt, wird die Gemeinde die Hofbewirtschaftung aufgeben, da die Ackerflächen in den Jahren davor, auf Grund der Wohnneubauten, immer weiter zusammenschrumpften. Für den Herbst 1960 waren auf den gemeindeigenen Feldern weitere Bebauungen geplant. Von 1949 bis 1956 zog die Station des Westfälischen Landesgestütes Warendorf auf den Wefelhof ein (vorher hatte dieses sein Quartier beim Gastwirt Rüggesiek).     

  • Einweihung der neugebauten Grundschule an der Brakerstrasse im Schulkomplex

1961

  • Bau der „Berliner-Mauer“ durch die DDR am 13. August 1961, sowie Bau von Grenzsicherungsanlagen entlang der gesamten Staatsgrenze zwischen der DDR und der BRD. Die Folge war auch, dass Familien auseinandergerissen und persönliche Kontakte fast unmöglich wurden.

  • Brand des Kuhstalls von Meier zu Jerrendorf, verursacht durch kokelnde Kinder. Das Wohnhaus, im Krieg schwer beschädigt, dank Brandmauer kaum betroffen.

  • Neuwahl des Bürgermeisters durch neu gewählte Gemeindevertreter. Bürgermeister Husemann wird einstimmig wieder gewählt. Der Landwirrt Herr Heinrich Brünger zu seinem Stellvertreter. 

  • Der neue Amtsdirektor Amt Heepen Herr Erich Krahmüller wird zum ehrenamtlichen Gemeindedirektor von Brake gewählt und Bürgermeister Herr Paul Husemann zum stellvertretenden Gemeindedirektor.

  • Beginn intensiver Bebauung der oberen Bahnhofsstrasse (heutige Brakerstrasse, zwischen Bahnunterführung und ev. Kirche).

  • Die 3. Austragung des Internationalen RIXE-Strassenpreis fand 27. August 1961 statt. Das Rennen ging in den Hauptklassen A,B in 34 Runden über  gesamt 120 km. Es starteten 101 Radsportler. Das Rennen der Klassen C,D war noch besser besetzt, wie nachfolgende Starterliste des Progammheftes dokumentiert:

Bildarchiv HV Brake e.V.

und die 4. Austragung dann am 19. August 1962

Bildarchiv HV Brake e.V.

1963/4
  • In Heepen fand am 30. Juni 1963 die 13. Auflage des "Großen Gustav-Bastert-Erinnerungspreises statt - ein Straßenfahrradrennen, analog dem RIXE-Rennen in Brake.

  • Die 5. Austragung des Internationalen RIXE Straßenpreises fand am 25. August 1963 statt. In den Hauptklassen A und B starteten 18 Manschaften  mit 4 - 7 Fahrern, insgesamt 100 Fahrer. Dieses Rennen ging über 36 Runden und  gesamt 126 km.

Bildarchiv HV Brake e.V.


Bildarchiv HV Brake e.V.

  • Gründung der 1. AWO-Gruppe, der Altenclub. Bis dahin nahmen SPD-Mitglieder die sozialen Aufgaben wahr.
  • Seit dem 21. Oktober 1963 wurde in Brake die Tochter (19) des Landwirtes Blödorn vermißt, 5 Jahre später setzte der verzweifelte Vater 10.000 DM Belohnung aus, damit er Hinweise erhalten würde "... wer über den Verbleib meiner Tochter etwas sagen kann, der ihre Leiche findet oder ihren Mörder kennt".

  • Neuwahl des Bürgermeisters durch neu gewählte Gemeindevertreter. Bürgermeister Husemann wird einstimmig wieder gewählt. Das Ratsmitglied Hoffmann wird zu seinem Stellvertreter gewählt. 

  • Der neue Amtsdirektor Amt Heepen Herr Erich Krahmüller wird zum ehrenamtlichen Gemeindedirektor von Brake gewählt und Bürgermeister Herr Paul Husemann zum stellvertretenden Gemeindedirektor.

  • 60-Jahr-Feier des Braker SPD-Ortsvereins
  • 27.12.1963 Altbürgermeister Karl Ellermann verstorben

.

Wirtschaftsaufschwung in Brake

1964

  • 1964 wurden erhebliche Mittel in den Haushaltsplan der Gemeinde für die Erschließung neuer Wohnbebauungen bzw. deren Fortführung eingestellt, wie beispielsweise für

           Straßenbau Siedlungsgebiet Segeler [Maagshofstr., Planstrasse] 195.250 DM

           Straßenbau "Im Steinsiek" und Waldstrasse                               70.000 DM

           Erschließungsmaßnahmen Wohnbebauung                               165.500 DM

  • Am 23. August 1964   6. Auflage des Braker "Internationalen RIXE Straßenpreis" - im Hauptpreis der Klassen A und B nehmen 19 Mannschaften mit 97 Fahrern teil. Sieger wurde Swerts Roger, Belgien.

Bildarchiv HV Brake e.V.

 
  • Am 03.06.1964 - Zweigleisige Neuinbetriebnahme des Schildeschen Personenviaduktes, die „Gummibahn“ hatte ausgedient. Zwischen 1961 und 1964 wurde dafür eine Spannbetonkonstruktion zwischen die noch stehenden Steinbögen gestellt. 1983 wurde die zwischen den verbliebenen Bögen des Güterzugviadukts eingezogene Stahlfachwerkbrücke abgerissen. Auch die Güterbahn erhielt nun eine Spannbetonkonstruktion, die optisch der parallel liegenden Personenzugbrücke entspricht & 1985 in Betrieb ging.

Bildarchiv HV Brake e.V.

Rekonstruktion:

Rekostruktion

76

Bilder aus Bildarchiv HV Brake e.V.

1965/6

  • Der Vertrag zwischen der Gemeinde Brake und der Stadt Bielefeld zur Eingemeindung des Braker Ortsteil Baumheide (561 Ew.) nach Bielefeld tritt am 01.01.1965 in Kraft. Brake brauchte so keine notwendigen Investitionen in Baumheide leisten und wurde an das Bielefelder Trinkwassernetz angeschlossen. 

  • Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Brake durch Umgemeindung des Ortsteils Baumheide.
  • 7. Auflage des "Internationalen RIXE Straßenpreis"  am 29. August 1965 mit dem "Großen Preis der Nationen" in Klasse A und B über 30 Runden mit insgesamt 105 km.

Bildarchiv HV Brake e.V.

Starterliste - Bildarchiv HV Brake e.V.

  • Der Haushaltsplan der Gemeinde Brake für 1966 enthielt, daß
              - es 582 Schulkinder gibt,
              - 14 Lehrer in der Braker Schule tätig sind,
              - die Gemeinde, neben dem Bürgermeister 3 Angestellte beschäftigt,
              - 6 Arbeiter in der Gemeinde vollbeschäftigt sind und 10 teilbeschäftigt,
              - der Jeipohlweg für 83.439,85 DM ausgebaut werden sollte,
              - 212.000 DM für die Behebung der unzureichenden Trinkwasserversorgung in Teilen von                                      Brake eingesetzt werden sollen, der Gesamtaufwand der Realisierung dieser Maßnahme in                            einem dreijährigen Bauprogramm betrug 1.620.000 DM                                                                                    [Gebiete: Hofstrasse, Grundstrasse, Maagshofstrasse und Nato-Siedlung],
              - Kanal- und Straßenbau bildeten einen weiteren Schwerpunkt, insgesamt 722.000 DM eingeplant,
              - für das Hallen- und Freibad standen insgesamt 2.230.000 DM bereit.
 
  • 28.04.1966: Beim Auffüllen eines Öltanks der Braker Tonwerke trat ein technischer Defekt ein. Folge war, dass sich 14.000 Liter Öl als teerartiger Brei über die Wiesen, Äcker und Wege an der Hans-Sachs-Strasse in Brake ergossen. Durch den tonhaltigen Boden am Ort des Geschehens und dem zügigen Abpumpen des Öl's durch die Spezialisten der Bielefelder Feuerwehr konnte eine Beeinträchtigung der Trinkwasserversorgung verhindert werden.
  • Am 02.09.1966 berichtete das Westfalenblatt "Beim Abbruch auf dem Wefelshof alte Pumpe der Braker Wehr gerettet - schon in Kürze kann die Grundsteinlegung für das Hallenbad erfolgen". Nachbarbauer vom Wefelshof und Oberfeuerwehrmann Werner Kamp berichtete, daß sich im Abrissobjekt noch eine alte Feuerwehrpumpe befand. Es war damals, vor immerhin 64 Jahren das einzige Wasserförderungsmittel der jungen Braker Wehr. 4-6 Feuerwehrleute mußten damals ran um mit eigener Muskelkraft der Pumpe Wasser zu entlocken. Sogar gegen Ende des 2. Weltkrieges waren die Braker froh dieses alte "Museumsstück" noch zu besitzen, um Brände, durch den Bombenhagel verursacht, zu bekämpfen.
Baubeginn Garten- und Hallenbad Brake, Teil des Wefelshof stand noch, Bildarchiv HV Brake e.V.

Wefelshof - alte Ansicht -  Bildarchiv HV Brake e.V.

Ähnliche historische Feuerwehrspritze im Einsatz, wie die gerette aus Brake - Bildarchiv HV Brake e.V. Bilder 

  • Eröffnung AWO Kindergarten an den „Sieben Teichen“ 02.05.1966.

Bildarchiv HV Brake e.V. Bilder aus 2018

  • Gemeinderat vom 05.07.1966 - Vergabe von Bauleistungen für das zu errichtende Hallen- und Freizeitbad Brake auf dem Gelände Wefelshof im Ortskern von Brake.

  • Gemeinderat vom 05.07.1966 - Ankauf eines Grundstückes von Frau Helene Schirmer, Brake Nr. 3, zwecks künftigen Schulbau und Ausbau einer Lehrerwohnung.

  • Am 21. August 1966 dann die 8. Auflage des "Internationalen RIXE Straßenpreis", in Klasse A und B über 40 Runden mit insgesamt 140 km und 96 Teilnehmern. Sieger wurde Jürgen Walter aus Hamburg.

  • 26.10.1966: Gemeinde Brake bestellte Herrn Heinz Kossiek zum neuen Ortsheimatpfleger, er will eine Chronik des Ortes aufbauen.
  • Der VI. Internationale Westfalen-Lippe-Trial fand in Brake statt (Zeitungsmeldung vom 24.10.1966). Gleichzeitig wurde der Trial-Europapokal ausgetragen, etwas für Motorradsportfeinschmecker.
  • Im Westfalen-Blatt wird berichtet, dass die zwanzigköpfige Laienspielgruppe um Horst und Siegfried Beckmann des Turn- und Sportverein Brake 20 Jahre bestand. Das aktuelle Stück "Aal in Gelee" der "Theatergruppe" löste am 12.11.1966 auch bei den Jöllenbecker Zuschauern Lachsalven aus, wie vorher bereits in Brake und anderen Orts. Auch die "Braker Dorfschwalben" traten mit auf, welche auch schon seit 10 Jahren aktiv waren und sich um Gustav Siekmann scharten.

  • Während der Gemeinderatssitzung vom 10.11.1966 wurde Paul Husemann anlässlich seines 10-jährigen Amtsjubiläum als Bürgermeister von Brake geehrt.
  • In gleicher Gemeinderatssitzung wurde beschlossen die Wohnbebauung von Brake in nördliche Richtung zu erweitern. Konkret handelte es sich um den Bebauungsplan Nr. 6 ein Abschnitt der Walther-Rathenau-Strasse [heutige Husumer Strasse] als "allgemeines Bebauungsgebiet" und dem Bebauungsplan Nr. 7 obere Bahnhofstrasse und Bullenbroksweg [Braker Strasse].

1967

Der Gemeinderat Brake beschloss bereits im Januar 1967 einstimmig, dass zukünftig Brakes Müll in der Bielefelder Müllverbrennungsanlage entsorgt werden soll.

Das Westfalen-Blatt vom 09.02.1967 berichtete, dass die Polstermöbelfabrik Rudolf Klaus bis 1970 von 6.500 qm bebauter Fläche auf 10.000 qm erweitert werden wird, inklusive neuem Verwaltungsgebäude. Die Firma hatte ihren Umsatz von 1955 bis 1966 verdreifacht und platzte somit aus allen Nähten. Fünf firmeneigene LKW mit Hänger lieferten täglich an Kunden in der BRD, BNELUX-Länder und in die Schweitz Stilmöbel.

Am 22. März 1967 titelte das Westfalenblatt "Erstes Tragseil für den Fahrdraht gestern im Bahnhof Brake gespannt - drei weiter folgen noch - Elektrifizierung geht zügig weiter". Dies betraf den Elektrifizierungsabschnitt der Bundesbahnstrecke Herford bis zur Talbrücke, welcher 1968 fertig werden sollte.

Zwischen Stedefreund und Brake wurde verhandelt, dass auch Stedefreunder Kinder in Brake unterrichtet werden können, zu einer bleibenden Lösung kam es dann doch nicht, da beide Gemeinden unterschiedlichen Kreisen als Planungsträger angehörten. Am 4. April 1967 wurde dann im Herforder Kreisblatt gar berichtet, viele Stedefreunder Bürger wollen im Landkreis Herford verbleiben und sprechen sich gegen die Bildung einer Großgemeinde Brake - Stedefreund aus.

Am 3. Mai wird aus der Gemeinderatssitzung Brake berichtet:

  • beim Bau des Hallen- und Freibades wurden finanzielle Einsparungen erforderlich,

  • der geplante Schulerweiterungsbau wurde von der Landesregierung nicht genehmigt, dagegen solle als Schulversuch in der  Gemeinde Brake eine getrennt voneinander bestehende Haupt- und Grundschule geschaffen werden; wobei die Grundschule neu errichtet werden soll, in den vorhandenen Schulgebäuden der Volksschule würde danach die Hauptschule untergebracht werden; da für die Hauptschule 1,5 Lehrerstellen eingeplant werden müssen kämen auf die Gemeinde dadurch höhere Kosten zu; der Schulneubau am "Bohnenkamp" wird in den Bebauungsplan Nr. 8 aufgenommen;

  • ab neuem Schuljahr wurden 31 Kinder der Stedefreunder Oberstufe nach Brake umgeschult,
  • aufgrund der Raumnot in der Volksschule ist eine Klasse in der Aula und eine weitere im Saal der evangelischen Kirche unterzubringen und die notwendigen Schulmöbel anzuschaffen,

  • Bebauungsplan Nr. 7 "Obere Bahnhofstr. - Bundesbahn" wurde als Satzung beschlossen;

  • ein neuer Pachtvertrag mit dem Kleingärtnerverein "Neue Scholle" wurde bewilligt, weil die Fläche des Vereins sich seit dem 1. April 1955 von 15.462 qm auf 1967  25.185 qm vergrößert habe;

  • 1.000 qm Gemeindeland im Bereich der Kleingartenanlage würden außerdem als Zufahrt für die Kläranlage benötigt.

  • für Baugebiet "Brackhof" wurde im Bebauungsplan Nr. 2 (Meldung vom 19.06.1967) eine ein- bis dreigeschossige Bauweise festgeschrieben, sowie ausgewählte "Hochhäuser", wodurch Brake einen städtischen Flair erhalten würde;

  • der Standort für das neue Feuerwehrgerätehaus und einen Gemeindebauhof wurde beraten,

  • halbe Million DM Bauleistungen für weiteren Ausbau der Kanalisation durch Rat der Gemeinde vergeben.
Ein weiteres Mal findet am 20. August 1967 das jährliche "Internationale Rixe-Straßenrennen" statt, das Neunte. Sieger wurde diesmal Johannes Knab aus Strullendorf.

Am Start - Bildarchiv HV Brake e.V.



Meldung der "Neuen Westfälischen" vom 19. August 1967: "Zusammklappbare Mehrzweckfahrräder werden immer stärker gefragt. Die Damen im "Minirock" müssen durch die Konstruktion der 'Miniräder' nicht mehr befürchten, daß ihr modischer enge Rock in die Höhe rutscht.

Auch die Braker Firma Rixe lag im Minitrend der Zeit - Bildarchiv HV Brake e.V.

Der Gemeinderat setzt planmäßig zweckgebunden für die Wohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft des Landkreises Bielefeld 60.000 DM für die Linderung der Wohnungsnot in Brake durch Bau eines Mehrfamilienhauses für 12 Wohnungen an der Friedrich-Ebert-Strasse ein, 120.000 DM Eigenanteil der Gemeinde seien aber erforderlich. Dies wurde notwendig, da nach der Aufhebung der "Wohnungszwangsbewirtschaftung" die Wohnraumlage für die Bürger sich weiter verschlechterte.

Für 420.000 DM plant die Gemeinde Brake Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserversorgung durchzuführen. 230.000 DM wurden davon durch Erhebung von Anschlußgebühren durch die Grundstückseigentümer aufgebracht. Schwerpunkt 1967 bildeten dabei die verlängerte Hof- und Sportstrasse, Hans Sachs und Richard Wagner Strasse, Bohnenkamp, Brakhof- und Weidenstrasse, Grundstrasse, Tulpen-, Flieder- und Rosenstrasse, Niederfeldstrasse, Im Kamp, Stichstrasse, Moosweg, Wiesen- und Friedensstrasse, Kerksiekweg bis Siedlung Grafenheide.

Hauptaufgabe im Haushaltplan der Gemeinde Brake sei es 1967, nach Auffassung von Bürgermeister Husemann, das im Herbst 1966 begonnene Hallen- und Freibad der Gemeinde bis zum 1. Juli 1968 fertigzustellen. Dafür wurden 3,4 Mio. DM eingesetzt.

Am 20. September 1967 lud Heinz Kossiek, der seit 1965 zwei der "Sieben Teiche" gepachtet hatte, zum Abfischen ein. Sogar 5 Aale wurden gefangen. Viele Zuschauer erfreuten sich dem Schauspiel.

21.09.1967: wieder einmal eine der unzähligen gefährlichen amerikanische Zehn-Zentner-Bomben aus den Bombennächten des Zweiten Weltkrieges durch Team des Chefkampfmittelbeseitgers Hans-Joachim Ulmer entschärft und entsorgt.

Gemeinderatsberatung vom 22.09.1967 mit Schwerpunkt Fortführung des Baus des Hallen- und Freibades, u.a. Vergabe von Bauleistungen, Auffüllung der Gemeindewiese zum Hof Bohnenkamp als Liegewiese und Herstellung eines Wanderweges im Gebiet "Sieben Teiche".

Am 1.10.1967 richtete der MSC Brake den "Internationalen Trial Ravensberger Land" des Motorradsportes aus - 39 Fahrer waren am Start. Trial ist die hohe Schule des Motorradgeländesportes. (Plakate dazu bewahrt der Heimatverein in seinem Archiv auf). Überraschend gewann der Brackweder H.-J. Kornfeld gegen die starke internationale Konkurrenz. Den Mannschaftspreis holte sich der Club von Kornfeld der MSC Sieger, Zweiter wurde der Ausrichter der MSC Brake.

Evangelische Kirchgemeinde Brake spendet Fahrräder und mehr für Missionar Grothaus im Karoland auf Sumatra. Durch einen Blitzschlag wurde das Pfarrhaus teilweise und Schule sowie Kirche völlig zerstört. Deshalb rief die Braker Kirchgemeinde zu weiteren solidarischen Spenden für Sumatra auf.

Der Gemeinderat genehmigte die Aufnahme eines ERP-Kredit für die Teilfinanzierung des weiteren Ausbaus des Braker Kanalsystems. Beschlossen wurden auch Bebauungspläne für Wohngebiete "Sportstrasse" und "Im alten Krug".

Erste Vorstellungen zum Bau eines Großklärwerkes in Brake.

Theatergruppe des TuS Brake beging ihr 20-jähriges Bestehen.

Die "Neue Westfälische" berichtete am 21.11.1967 "Bald wird nur noch der Torbogen an den Wefelshof erinnern - ... Noch in diesem Jahr sollen die Hofgebäude abgerissen werden. Einer Anregung des ehrenamtlichen Gemeindearchivars Heinz Kossiek folgend, ... soll ... der mächtige eichene Deelentorbogen beim Abbruch unversehrt bleiben ...". Er fand dann später seinen Platz im Neubau der AWO - im Wartebereich des Bürgerbüros.

Der Gemeinderat verpachtet die Sauna und medizinischen Bäder im künftigen Hallen- und Freibad für 5 Jahre an den Braker Bewerber König.

Schulneubau in Brake nun als 15-klassige Hauptschule geplant.

Der Gemeinderat beschloß den Bebauungsplan Nr. 2 "Brackhof" als Satzung und vergab 9 Wohnungen in Blöcken der kreislichen Wohnungsbau- und Siedlungsgenossenschaft.

1968

Frau Loeonie Jürging beschrieb Brake im Jahr 1968, in ihrer Examensarbeit zur ersten Staatsprüfung für das Lehramt an der Volksschule [Grund- und Hauptschule] - Fachgebiet Geschichte der Pädagogischen Hochschule Westfalen Lippe, Abt. Bielefeld -, wie folgt:

"... sieht man moderne, meist einstöckige Häuser in schmucken Gärten. Man gewinnt den Eindruck, in eine der neugegründeten Trabantensiedlungen zu kommen ... von Großstädten. ... Die modernen Fabrikbetriebe am Rande des Ortes und eine neue Kirche (gemeint: katholischen Kirche) verstärken diesen Eindruck. Alles ist so neu, manches noch gar nicht fertig, wie Baustellen hier und da zeigen. Der Stolz des Ortes ist ein kombiniertes Hallen- und Freischwimmbad, ... Die Eisenbahnstrecke Hannover - Bielefeld - Köln, ... geht mitten durch den Ort und teilt ihn in zwei Teile. Die geräumige Straßenunterführung und das verhältnismäßig große Bahnhofsgebäude sind wesentlich älter als die meisten der umstehenden Häuser. Auch steht am anderen Dorfende noch eine zweite Kirche, die wohl um die Jahrhundertwende gebaut worden ist. ... Wohnhäuser gleichen Alters sind auch im Umkreis der Kirche kaum zu sehen. ..."

Es wurde im Haushaltplan 1968 beschlossen in der oberen Bahnhofstrasse eine Parkspur einzubauen.

Hochwasser in Brake, vermeldeten am 16 Januar 1968 die Regionalzeitungen unter dem Titel "Der Johannesbach wurde zum reißenden Strom". An der B 61 wurden mehrere Keller geflutet und der Johannesbach erreichte beim Hof des Meyer zu Jerrentrup die beachtliche Breite von 300 m. Es hieß Land unter, denn bis Brake waren die Felder und Wiesen überschwemmt und glichen einem großen See.

Von März bis Mai 1968 wurde die kleine Brücke über die Aa der Landstrasse 804 zwischen Bracke und Elverdissen verbreitert, um dem gestiegenen Verkehrsaufkommen gerecht werden zu können, ebenso die Landstrasse selber.

Braker Rat beschloss Bildung eines Schulverbandes mit Stedefreund und der Trennung von Grund- und Hauptschule mit 2 Rektorenstellen. In der bisherigen Braker Volksschule unterichteten 28 Lehrkräfte.

Gehsteige der Braker Bahnhofsstrasse wurden auf 2 m Breite ausgebaut.

13. 07. 1968

Einweihung des Braker Hallen- und Freibades, auf dem Gelände des zuvor abgerissenen "Wefelshof" - einen der Braker Urhöfe. Bereits am 9. Juli 1968 berichtete die "Neue Westfälische", dass das  4 Mio. DM teure Gartenhallenbad Brake nur 200.000 Besucher benötigen würde, um ohne staatliche Zuschuß auszukommen. Die Braker waren im Verlauf der Jahre dann doch nicht so badefreudig, denn das Bad fiel bereits nach 33 Jahren der Abrissbirne zum Opfer - also ein modernes formschönes Gebäude im jugendlichen Alter verschwand!


Bildarchiv HV Brake e.V.

Welche Weitsicht vom Gemeinderatsmitglied Heinrich Fleer, der sagte am 8. Juli 1968, bereits vor der offiziellen Eröffnung, "wenn Brake durch die kommunale Neuordnung ein Ortsteil von Bielefeld geworden wäre, hätten wir dieses Hallen- und Gartenbad nie bekommen". Aber bereits ab 1. Januar 1973 wurde Brake doch, durch eine zweite Auflage der kommunalen Neuordnung, ein Ortsteil von Bielefeld und es dauerte nur noch rund 1 Vierteljahrhundert und das Bad wurde, nach vorheriger mehrjähriger Schließung, 2001 der Abrissbirne überlassen. Im Jahr 2018 gibt es in der Stadt Bielefeld Überlegungen neue Bäder zu bauen, wie geäußert wird, aus der Erkenntnis, dass in der Vergangenheit zu viele Bäder geschlossen wurden, in einer Region in welcher Badeseen eher selten sind. In der Rückschau betrachtet, welche Irrwege doch politisch begangen werden durch kurzsichtige Entscheidungen aus vermeintlich monitären Sachzwängen.

Doch nach der Eröffnung Hallen- und Gartenbades wurde in den Zeitungen vom Stolz der Braker Gemeindeväter und Bürger über ihr formschönes neues Bad berichtet. Man verstieg sich sogar in die Behauptung "Entweder an die Riviera oder nach Brake ins  Gartenhallenbad" Urlaub machen.

Der spätere Badabriß von 2001, wie der Abriß des Wefelshofes, werden unter den Braker Bürgern als Sündenfälle der Gemeinde Brake bzw. der Stadt Bielefeld gesehen. 

Wefelshof der Gemeinde Brake vor dem Abriss, wegen Hallenbad und Wohnungsbau  -  Bildarchiv HV Brake e.V.

Für das Garten- und Hallenbad Brake wird ein Pachtvertrag mit der Firma Albert Bruis für den Wirtschaftsbetrieb des Bades abgeschlossen.

Bildarchiv HV Brake e.V.

Bilder aus dem Bildarchiv HV Brake e.V.



18. August 1968

10. Auflage des "Internationalen RIXE Straßenpreis", in Klasse A und B über 34 Runden mit insgesamt 136 km. 35 Mannschaften oder Clubs sind mit 92 Fahrern am Start. Sieger wurde F. Lachterup aus Holland.

Auf der Strecke - Bildarchiv HV Brake e.V.

Gründung der DLRG Ortsgruppe Brake - Deutsche Lebens-Rettungs Gesellschaft. Kein Wunder, in verschiedenen Gruppen kann man bei der DLRG Schwimmunterricht nehmen oder sich zum Rettungsschwimmer ausbilden lassen. Das Frei- und Hallenbad in Brake ist inzwischen Geschichte, aber die Ortsgruppe der DLRG besteht weiterhin erfolgreich. 

In Brake züchtet der Fabrikant und Pferdenarr Heinrich Oberschelp erfolgreich Oldenburger Warmblutpferde. Diese Rasse, meint er, zeichne sich durch Gleichmäßigkeit und einwandfreien Charakter aus. Er empfand es als normal, dass er seinen Oldenburger "Staatsprämienstuten" als edles Gespann auch mal Arbeiten verrichten läßt, welche sonst üblicherweise motorisierte Fahrzeuge verrichten. Die Zucht, bedingt durch technischen Fortschritt in Landwirtschaft und Militär, hatte 1968 nicht mehr zum Ziel das Wagenpferd, sondern vielseitige Reitpferde. Oberschelp, hat als einziger in Westfalen dieses Zuchtexperiment erfolgreich gewagt. Dabei scheute er keine Wege, um seine Stuten den besten Landbeschälern zuzuführen (englischen Vollblütern, Angloarabern und -normannen). Für hervorragende Zuchterfolge wurde Oberschelp und seine Stuten mit Preisen hoch dekoriert.

09. 09. 1968

Einweihung des elektrischen Zugbetriebes auf der Strecke Bielefeld - Herford. Die Oberleitungen wurden mit 15.000 Volt unter Strom gesetzt. Es wurde von der Bundesbahndirektion darauf hingewiesen, dass in den bevorstehenden Frühherbsttagen Eltern darauf achten müssen, dass ihre Kinder beim "Drachsteigen" den erforderlichen und respektvollen Abstand von der Bahnstrcke halten, es drohe Lebensgefahr durch die Starkstromleitungen der Bahnstrecke.

Bildarchiv HV Brake e.V.

Bildarchiv HV Brake e.V.

Der Gemeinderat beschloss am 12. September 1968 folgende Straßenbaumaßnahmen:

  1. Ausbau der Mittelstrasse [Fehmarnstr.] auf 6 m mit beiderseitigen Bürgersteig für 213.554,01 DM, nach Verlegung der Wasserleitung zwischen Grafenheider- und Brakerstrasse,

  2. Ausbau der Hans-Sachs-Straße [Lämkenstatt] auf 6 m mit beiderseitigen Bürgersteig für 134.535,88 DM,

  3. Ausbau der Wiesenstrasse auf 6 m mit beiderseitigen Bürgersteig für 120.667,21 DM.

3. November 1968

Trial-Europameisterschaft 1968/69 - MSC Brake richtet den 3. Wertungslauf auf dem Kurs in Stedefreund aus. 61 Fahrer aus 8 Nationen hatten sich zu diesem Motorradsportleckerbissen gemeldet. Der Zündapp- Fabrikfahrer Gustaf Franke wurde bei diesem 3. Trial-EM-Lauf Tagesbester. Bei den Ausweisfahrern siegte in der 200 ccm - Klasse Fleischhaker vor dem Braker Blumtritt.
 


Bilder aus Programmheft - Bildarchiv HV Brake e.V.



Neu in Brake:

In Brake öffnete der "Für Sie"-Discount-Supermarkt den größten
Einkaufsmarkt des Ortes mit 400 qm Verkaufsraumfläche im
Wohn- und Geschäftshaus des Möbelfabrikanten Rudolf Klaus.
Der Markt führt ca. 2.500  Artikel aus dem Lebensmittelsortiment.

Bildarchiv HV Brake e.V.

Vom 8.11. - 16.11.1965 beging das Fleischereifachgeschäft (Schlachter) Wilhelm Wemhöner, Bahnhofstrasse - Ecke Enger Strasse sein 65-jähriges Bestehen.

16.11.1968 Fuchsjagd auf den Ländereien des Landwirtes Höner zu Guntenhausen.

In Brake existiert eine Bootsbaufirma, Inhaber Arno und Reinhard Philipp. 50 Segel-, Ruder- und Motorboote wurden 1968 gebaut, das Geschäft lief.

1969

Der Haushaltsplan 1969 basierte auf folgenden statistischen Fakten:

  • Gemeindefläche                                                                                                                              825 ha,
  • Einwohner, entsprechend Volkszählung vom 17.05.1939                                                           3.882
  • Einwohner zum 31.12.1967                                                                                                         6.456
  • Zahl der Schulkinder, einschließlich jener aus der Gemeindde Stedefreund, am 15.10.1968        814
  • Zahl der Schulstellen zum 15.10.1968                                                                                              26,3
  • darunter Grundschule                                                                                                                        12
Es wurden für 1969 geplant:
  • umfangreiche Straßenbaumaßnahmen (Nachholebedarf), finanziert auch durch Fremdmittel (1,8 Mio. DM), u.a. für den Ausbau der Querstrasse, Niederfeldstrasse [Wolfsacker], Wellenkamps, Uhlenburgweg, Industriestrasse [Ladestrasse] und der Friedrich-Ebert-Strasse [Stedefreunder Strasse];
  • Bau eines Trinkwasserhochbehälters, zur Gewährleistung der Versorgungsgarantie in allen Gemeindegebieten,
  • Bauplanung des Baus einer 12-klassigen Hauptschule mit Turnhalle,

Die Amaturenfabrik Anton & Richter GmbH wurde am 28. Januar 1919 gegründet und feierte Anfang 1969 ihr 50-jähriges Bestehen. Dieses typische Familienunternehmen erarbeitete sich durch seine Qualitätserzeugnisse für den Berg- und Schiffsbau im In- und Ausland einen guten Ruf. Bedingt dadurch das Bielefeld und Brake zu Zentren des Zweiradbaus geworden waren, begann die Anton & Richter GmbH ab 1932 mit einem neuen Geschäftsfeld, der Herstellung von Fahrradteilen. Ab den 1950'er Jahren konzentrierte sich die Firma auf die Herstellung von automatisch arbeitenden Ventilen für den Anlagenbau in der Petrolchemie und den Fernheizungssektor.

Am unteren Bildrand die Bahngleise - Bildarchiv HV Brake e.V. - 2018 Gelände Fa. Dehne 

Gründung des Reit- und Fahrverein Brake e.V. am 22.02.1969 auf dem Urhof von Brake (urkundliche Erstnennung von Brake) Hof Meyer zu Jerrendorf. 

Bildarchiv HV Brake e.V.

Ziel ist Förderung des Reit- und Fahrsports im ländlichen Raum. Schwerpunkt bildete die Ausbildung junger Reiter. Der Verein hatte 2017  6 Schulpferde im Bestand und führte regelmäßig Reitabzeichenkurse durch. Ebenso ein jährliches Reitturnier, das erheblich an Attraktivität und Zuspruch gewann.

Bildarchiv HV Brake e.V.

Bildarchiv HV Brake e.V.

  • Der Gemeinderat beschloß am 3. Februar 1969 die Wohnungszuweisung  u. a.  für den fertig werdenden 12-Familienblock der WSB an der Friedrich-Ebert-Strasse [Stedefreunder Strasse]. Selbige Straße wurde auf 600 m Länge auf 13,75 m verbreitert, unter Einbeziehung der Bürgersteige.

  • 1969 Gründung der CDU Ortsgruppe, ab 2012 gehen die Ortsgruppen in den Stadtverband Heepen der Stadt Bielefeld über.

  • An der Braker Hauptschule wurde eine neue Arbeitsgemeinschaft gegründet, die "Weiterführende Verkehrserziehung", mit ihr wurde in der Folge abgesichert, dass Schüler zum 16. Geburtstag den Mopedführerschein erhalten konnten. Geübt wurde auf 2 Rixe "Libellen".

  • 10. April 1969 Großfeuer äscherte den 200 Jahre alten Guntenhof der Familie Milse ein - 500.000 DM Schaden, Vieh konnte gerettet werden. Der Nachbar Altbauer Walter Höner zu Guntenhausen entdeckte gegen 14:30 Uhr das Feuer.

  • Die Neue Westfälische vom 24. Mai 1969 meldet "Eine ganze Wohnsiedlung in Fertigbauweise entsteht zur Zeit an der Oberen Bahnhofstrasse in Brake. Auf dem rund frünf Hektar großen Gelände 'Thomas/König' sind insgesamt 20 Bungalows, 37 Einfamilienhäuser und 7 Zweifamilienhäuser sowie - in einem fünfgeschossigen Gebäude - 25 Eigentumswohnungen vorgesehen, die schlüsselfertig an die Siedler verkauft werden. Die ersten ... sind bereits bezogen worden".

  • Neues Feuerwehrgerätehaus für 406.000 DM im Planungsverfahren.

  • 11. Auflage des "Internationalen RIXE Straßenpreis" am 17. August 1969, in Klasse A und B über 35 Runden mit insgesamt 140 km. 24 Mannschaften oder Clubs waren mit 85 Fahrern am Start. Sieger wurde E. Bania aus Deutschland.
Bildarchiv HV Brake e.V.
 
  • 24.11.1969 - Neuwahl des Bürgermeisters durch neu gewählte Gemeindevertreter. Bürgermeister Husemann wird einstimmig wieder gewählt. Das Ratsmitglied Bockermann wird zu seinem 1. Stellvertreter und das Ratsmitglied Hoffmann zu seinem 2. Stellvertreter gewählt.

    Vor der Wahl richtete sich der Bürgermeister im Oktober an die Bürger:

    Bildarchiv HV Brake e.V.

  • Der Amtsdirektor Amt Heepen Herr Erich Krahmüller wird zum ehrenamtlichen Gemeindedirektor von Brake gewählt und Bürgermeister Herr Paul Husemann zum stellvertretenden Gemeindedirektor.

1970

Der Haushaltsplan 1970 sah vor:

  • für Renovierungen in den Schulen 64.600 DM zu verwenden,
  • Schulen insgesamt 215.860 DM,
  • Wohnungsbau 210.230 DM  
  • Straßenbau 1.158.000 DM, darunter für Fertigstellung der begonnennen Maßnahmen aus 1969   94.000 DM, neue Maßnahmen 1.142.000 DM und zur Beseitigung von Winterschäden 20.000 DM,

Am 14. März 1970 begeisterte zum wiederholten Mal die Theatergruppe des TuS Brake und die "Die Dorfschwalben" gemeinsam ihr treues Publikum. 

 


Bildarchiv HV Brake e.V. 

Der Ortsheimatpfleger Heinz Kossiek koordinierte die Braker Vereine mit dem Ziel vom 2.-3. März 1970 in der Braker Schule eine gemeinsame Ausstellung zur "Geschichte der Gemeinde und der örtlichen Vereine" durchzuführen. Es beteiligten sich folgende Vereine und öffentliche Einrichtungen:

             Brieftaubenverein "Heimatliebe"
             DLRG ortsgruppe Brake
             FFW - Löschzug Brake
             Geflügel- und Naturschutzverein
             Gemeinde Brake
             Grund- und Hauptschule
             Kirchgemeinden
             Gemischter Chor & Männergesangsverein
             Kleingärtnerverein "Neue Scholle"
             MSC - Motorsport-Club Brake
             Reiterverein
             TuS - Turn- und Sportverein Brake
 
Am 4. Mai 1970 schrieb die "Neue Westfälische" über die Ausstellung  'Heimatkundliche Ausstellung informierte über Vergangenheit - bisher beispiellos für den Landkreis Bielefeld'. So verwunderte es auch nicht das alle Ehrengäste und der Braker Bürgermeister Paul Husemann dem Ortsheimatpfleger und Amtsobersekrtär Heinz Kossiek Lob und Anerkennung für sein organisatorisches Bemühen um den Ausstellungserfolg zollten und für seine rege Tätigkeit im Ort die Bürger in die aktive Heimatpflege einzubeziehen. Insgesamt besuchten über 1.600 Bürger die Ausstellung.

Am 2. Mai 1970 ereignete sich in Brake ein tragischer Unglücksfall. Ein spielender fünfjähriger Junge rutschte an einem Baggerloch die steile Böschung hinab und ertrank. Es handelte sich um einen englischen Jungen aus der 100 Meter entfernten Siedlung britischer Militärangehöriger. Das Gelände einer ehemaligen Firma war durch Drahtzaun gesichert, galt aber dennoch als beliebter Abenteuerspilplatz. Der Unglücksort befand sich am Stedefreunder Weg.

Im März 1970 wurde fieberhaft am Gleisumbau des Bundesbahnabschnittes der Strecke Bielefeld - Brake gearbeitet. Erstmals kam ein moderner Gleisumbauzug zum Einsatz. Mit dieser "rollenden Baustelle" sollten die technischen Voraussetzungen in der Gleisanlage geschaffen werden, dass künftig die Züge bis zu 200 km/h Reisegeschwindigkeit erreichen könnten.

Chronik HV Brake e.V.

Am 22.03.1970 wurde Bürgermeister Paul Husemann 70 Jahre alt. Seit 1956 war er Bürgermeister seiner Heimatgemeinde.

Am 23./24. Mai 1970 feierte der Posaunenchor Schildesche sein 100-jähriges Bestehen. Pfingsten 1870 übergab der damalige Pastor Siebold in der Braker  "Steinsieks Mühle" den Chormitgliedern die ersten eigenen Instrumente. Die Steinsiek Mühle liegt zwischen Schildesche und Brake. 

Der bundesbahneigene Kotten Brake 21 wurde abgerissen. Wie aus einer Balkeninschrift hervorging wurde der Kotten am 15.06.1776 durch Heinrich Wilke errichtet. Zuletzt nutzte ein "Bahner" ihn als Kotten bis er wegen drohender Einsturzgefahr unbewohnbar wurde.

Im Mai 1970 errichtete die Bundespost in Brake eine neue Fernsprechvermittlungsstelle ein. Sie umfaßte 1.100 Anschlußmöglichkeiten. In der Gemeinde Brake wurden nach Installation der technischen Anlagen für 1,2 Mio. DM Gesamtaufwand auch Erweiterungsarbeiten am Kabelnetz vorgenommen. Am 26.05.1970 wurde die Anlage in Betrieb genommen.

Weitere Ereignisse in 1970:

  • Am 27./28.06.1970 feierten die Braker Kleingärtner im Vereinsgelände ihr traditionelles Gartenfest .
  • Am 1. Juli 1970 führte der TuS Brake wieder einmal sein "Jedermannsportfest" durch - immerhin 144 Bürger beteiligten sich aktiv.
  • Braker Hauptschüler spendeten 3.000 DM für Kinder aus Vietnam im Oberhausener "Friedensdorf".
  • 68. Stiftungsfest der Braker Feuerwehr vom 25.-27. Juli 1970, es waren auch Schausteller gekommen. Trotz schlechtem Wetter feierten die Braker mit ihrer Feuerwehr. Viele Wehren aus dem Landkreis Bielefeld machten der Braker Wehr ihre Aufwartung, nicht wenige kamen gar mit Spielmannszug zur Freude der begeisterten Zuschauer am Straßenrand.

Gemeinderat beklagt einen überdurchschnittliche Reparaturaufwand am Hallen- und Gartenbad, Handwerker gehörten fast zu den Dauergästen. Gerichte wurden häufig bemüht, um den Garantieanspruch der Gemeinde durchzusetzen. Dennoch wurde das Bad erheblich teurer wie geplant. Die Schätzung lag am 31.07.1970 bei rund 5 Mio. DM, nach Bürgermeister Husemann.

Schulgarten gegenüber der evangelischen Kirche wurde zu einen hübschen Park umgestaltet.

 

12. Auflage des "Internationalen RIXE Straßenpreis" am 23. August 1970, in Klasse A und B über 34 Runden mit 85 Fahrern insgesamt 140 km. 24 Mannschaften oder Clubs waren mit 85 Fahrern am Start. Sieger wurde K. Muddemann aus Deutschland. In allen Rennen zusammen waren ~ 350 Radrennfahrer am Start. Die deutsche Nationalmannschaft startete aus Protest gegen Dopingverdacht nicht im Nationaltrikot.

Bildarchiv HV Brake e.V.

"Neue Westfälische" meldete am 28.08.1970 "Tödliche Gefahr beseitigt" - eine Zehnzentnerbombe aus den Zweiten Weltkrieg wurde auf der Braker Flur des Bauern Höner zu Altenschildesche entschärft und beräumt. Die Bombe war kurz zuvor auf alliierten Luftaufnahmen auf den Schildeschen Bahnviadukt, nach dem Abwurf entstanden, entdeckt worden.

Am 8. Oktober 1970 wurde ein 15-köpfige Familie in Brake obdachlos - 50.000 DM Sachschaden am sogenannten "Holzkotten". Gemeinde kümmerte sich um Unterbringung der Familie und Wiederaufbau des abgebrannten Gebäude der Gemeinde in der Nähe der 7 Teiche an der Apfelstrasse.

Bei Meyer zu Jerrendorf brannte am 03.11.1970 ein 150 Jahre alter Fachwerkkotten, die 5 Bewohner waren nie in Gefahr. Die Löscharbeiten wurden durch starken Wind und Rauch erschwert.

"Timp(k)enschmiede" an der Ecke Engersche Strasse/Obere Bahnhofsstrasse [Brakerstrasse] wurde für immer geschlossen. Der Schmiedemeister Hermann Beckmann verstarb plötzlich. Sein Neffe Friedhelm Wehmeier plante das Objekt anders gewerblich zu nutzen. Die Timpkenschmiede war über 103 Jahre eine klassische ländliche Schmiede mit "Amboss und Hammer". Pferde wurden beschlagen und landwirtschaftliche Maschinen repariert. Auf Grund des technischen Fortschrittes nahm die Auftragslage in den vorangegangenen Jahren immer weiter ab. 

Am  24.11.1970 wandte sich der Gemeinderat gegen Vorstellungen zur Eingemeindung nach Bielefeld, stattdessen bevorzugt der Gemeinderat die Bildung einer Großgemeinde gemeinsam mit Laar und Stedefreund. Wenn dies nicht realisierbar wäre, weil Herford dem nicht zustimmt, würde der Gemeinderat einer Eingemeindung nach Bielefeld nicht entgegenstehen. 

1971

Im Haushaltplan ist der Bau der neuen Hauptschule kommunaler Schwerpunkt. Die Baukosten belaufen sich auf insgesamt 5 Mio. DM, davon wurden für 1971 die Hälfte eingeplant. Weiter wurden für das Wasser- und Abwassernetz 2,9 Mio. DM eingeplant.

Brake hatte zum 01.01.1971  6.838 Einwohner.

Für die Gemeinde Brake bleibt auch nach einem 1/4 Jahrhundert nach Ende des 2. Weltkrieges die Beseitigung von Wohnungsnot eine Schwerpunktaufgabe. Deshalb wurden in der Gemeinderatsberatung vom 06.01.1971, nach öffentlicher Auslegung, folgende Bebauungspläne abschließend behandelt und entschieden: 

  1. Nr. 12 "Ziegelei" [Husumerstrasse / Stedefreunderstrasse]
  2. Nr. 5   "Lämmkenstatt"
  3. Nr. 13 "Grafenheider Straße Süd" (neues Gewerbegebiet)
  4. Nr. 11 "Lerchenstrasse" (Vorentwurf) [Rottsiek]
Bildarchiv HV Brake e.V. - Siedlung Lämmkenstatt
Aufnahme Okt. 2018 - Bildarchiv HV Brake e.V. "Rottsiek".

Außerdem beschloß der Rat einstimmig die Planstrasse 46 im Bebauungsplan Nr. 4 "Maagshöhe" für 77.000 DM auszubauen.

Bildarchiv HV Brake e.V.


Für den Straßenbau in Brake wurden für 1971 1,6 Mio. DM eingesetzt. Für Straßenbeleuchtung 114.500 DM. In Brake wurde Mitte 1971 die Ganz-Nacht-Straßenbeleuchtung eingeführt - durch den billigen Nachtstrom betrugen die Mehrkosten im Jahr nur 325 DM.

Braker Bürger wurden im Winter 1970/71 "wasserscheu"! Der Schwimmeister Brockmann registrierte einen zunehmenden Besucherschwund. Waren es im November 1968 noch 800 Besucher pro Tag, so Anfang 1971 unter 600 Badegäste pro Tag. Eine bescheidene Zahl, trotz Wassertemperatur von 28°C.

Im Objekt Timpkelschmiede Ecke Engersche Strasse/Obere Bahnhofsstrasse [Brakerstrasse] eröffnete eine Hemdenfabrikation des Herrn Friedhelm Wehmeier. Es wurden 16 Näherinnen beschäftigt.

Im neuen Gewerbegebiet "Grafenheider Strasse Süd" baute das Braker Bus- und Reiseunternehmen "Mietrach" eine damals moderne 500 qm große Fahrzeughalle für eine 21 Busse umfassende Busflotte. Das Unternehmen bestand bereits 35 Jahre, erst in Hoyerswerda/Sachsen und seit 1953 in Brake. Die Firma hatte vor dem 2. Weltkrieg einmal den größten Reisbus EUROPA's mit 120 Sitzplätzen und 22 m Länge - eine Sonderanfertigung.


Bildarchiv HV Brake e.V.  Foto aus Hoyerswerda.

Handballer von TuS Brake schafften am 24.01.1971 den Wiederaufstieg in die Ostwestfalenliga.

Cheffeuerwerker Ulmer vom Kampfmittelräumdiest Detmold enschärfte am 04.02.1971 die erste von mehreren geordeten  "Blindgängern", also Fliegerbomben. Es war eine 10-Zentner-Bombe.

Der Reise- bzw. Brieftauben Sportverein "Heimatliebe" Brake feierte am 6./7.2.1971 mit einer Taubenausstellung sein 60-jähriges Vereinsjubiläum. Der Verein wurde 1911 gegründet.

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei zunehmenden motorisierten Straßenverkehr wurde die aus dem Jahr 1938 stammende alte Straßenverkehrsordnung (StVO) durch eine neue ersetzt. Die neue StVO der BRD trat am 1. März 1971 in Kraft.

Der Gemeinderat beschloss für die Planstrassen im Bebauungsgebiet Nr. 4 "Maagshöhe" die Vergabe von Straßennamen, so als "Friedenshöhe", "Gartenweg", "Grünstrasse", "Im Winkel", "Heideweg", "Querstrasse", "Niedernfeldstrasse", "Fröbelstrasse", "Am Güterbahnhof", "Uhlenburgweg" und "Werkstrasse".

Bildarchiv HV Brake e.V. 

Planung für Großklärwerk in Brake an der Aa wurde abgeschlossen - Inbetriebnahme für 1975 geplant. Es soll die Abwässer der Stadt Bielefeld und Teile des Landkreises klären.

Am 3. Mai 1971 brannte es in der Spritzkabine des Werkes I der Fahrradfabrik Rixe durch eine Verpuffung, verursachte 9.000 DM Sachschaden.

Am 6. Mai 1971 wieder einmal ein Kriegs - Blindgänger in 17 Minuten entschärft, aber vorher wurde ein ganzer Tag benötigt um die Bombe in 4 m Tiefe freizulegen, 500 m vom Viadukt entfernt.

14.06.1971  -  75 Jahre TuS Brake

24.- 26.07.1971 feierte die Feuerwehr Brake ihr 69. Stiftungsfest. Bevölkerug nimmt am Festmarsch begeistert teil.


Bildarchiv HV Brake e.V.  

Hauptschule Brake plant das Landschulheim auf der Nordseeinseln Spiekeroog zu übernehmen.

13. Rixe-Preis der Radamateure am 22.08.1971. Belgier van Vlierden wurde in Zweikampf Sieger des 126 km langen Hauptrennens.

Seit 21.08.1971 schmückt ein 1,75 m großes mit Gold überzogenes Kreuz in 52 m Höhe den Kirchturm der Braker evangelischen Kirche.

Bildarchiv HV Brake e.V.


NW berichtete am 26.08.1971, dass der Braker Trinkwasserhochbehälter an der Oberen Bahnhofsstraße rohbaufertig sei und noch im Jahr 1971 in Betrieb genommen werden kann. Er würde 1.200 Kubikmeter Wasser fassen, Brakes Tagesmenge. Der Behälter selbst werde nach Fertigstellung mit Erde abgedeckt.

Aufnahme Okt. 2018 - Bildarchiv HV Brake e.V. - Hochbehälter, Bild von  2018 Tauchsportzentrum

Wanderweg Jöllenbeck - Brake - Milse fertiggestellt.

Am 31.08.1971 wurde die Filiale der Kreissparkasse Bielefeld in Brake am Bahnhof wiedereröffnet und der neu erstellte Erweiterungsbau übergeben. Dazu gehörte auch eine großzügige Außengestaltung mit Springbrunnen.


Die Ratsmitglieder des Gemeinderates stimmten im September einstimmig für den Anschluß an die Stadt Bielefeld im Rahmen der kommenden Gebietsreform.

2.10.1971 3. Jedermannsportfest des TuS Brake.

31.10.1971 traditionelle Herbstfuchsjagd des Reiterverein Brake auf dem Hof des Höner zu Guntenhausen - 21 Reiter kamen.

Rudolf Blumentritt war beim 10. Trial Ravensberger Land des MSC Brake am 30.10.1971 nicht zu schlagen.

26.11.1971: Übergabe des neuen Feuerwehrgerätehaus an die FFW Brake.

Aufnahme Okt. 1978 - Bildarchiv HV Brake e.V.

Das neue Gerätehaus bestand aus einer Halle für 4 Löschfahrzeuge und einem Wohnhaus mit Schulungsraum, einer Teeküche, sanitären Anlagen, sowie einer 90 qm Wohnung für den Gerätewart im Obergeschoß.

11. Dezember 1971 die katholische Kirchgemeinde Brake verabschiedete ihren langjährigen Pfarrer Bernhard Lutterberg. Er war seit 1949 Pfarrer kath. Kirchgemeinde St. Johannes Baptist Schildesche - zu seinem Wirkungskreis zählte auch Brake.

1972

Zum 01.01.1972 wohnen in Brake, nach Zahlen des Einwohnermeldeamtes, 6.997 Bürger. Darunter befanden sich 747 Schulkinder. Sie wurden planmäßig betreut von 25,5 Lehrern. Neben dem Bürgermeister hat die Gemeinde 4 Angestellte, 8 Vollzeitarbeitsstellen und 16 Teilzeitstellen.

Der Gemeindehaushalt 1972 wurde dadurch geprägt, daß die "fortdauernden" Ausgaben stärker anwuchsen, als die "fortdauernden" Einnahmen. Dadurch war die Finanzkraft der Gemeinde auf das äußerste angespannt. Zur Vermeidung eines Haushaltplanefizits und Sicherung der Gemeindepflichtausgaben wurden Teile des Gemeindegrundvermögens veräußert, beispielsweise Baugrundstücke an neue Siedler der Lerchenstrasse [Rottsiek]. Die Gemeinde kam aber nicht umhin Fremdkapital einzusetzen, um alle Aufgaben zu lösen. Das Volumen des Haushalts- und Wirtschaftsplanes für 1972 betrug 13.084.000 DM.

Folgende Schwerpunktaufgaben hatte die Gemeinde Brake im Planjahr 1972 zu lösen:

  • Bau der Hauptschule mit Turnhalle, sowie einer Hausmeisterwohnung
  • Anlegung von Kinderspielplätzen
  • Fortführung des Ausbaus der Gemeindestraßen und der Straßenbeleuchtung
  • Ausbau eines leistungsfähigen Wasser- und Abwassernetzes, inklusive Innenausbau des "Hochbehälters".
Aufnahme Okt. 2018 - Bildarchiv HV Brake e.V.  - Wasserhochbehälter - 2018 Tauchzentrum "Baracuda"
 

Im Haushaltplan 1972 wurde weitsichtig eingeschätzt, bis in die Gegenwart - Ende 2018 - gültige Wertung, "Kommunale und staatliche Aufgaben greifen immer mehr ineinander und die kommunalen Haushalte und der Landeshaushalt werden immer mehr miteinander verflochten. Diese Verzahnung führt zu einer nicht zu unterschätzenden finanziellen Abhängigkeit der Gemeinden und Gemeindeverbände vom Bund und Land. Um der kommunalen Selbstverwaltung wieder ausreichende Entfaltungsmöglichkeiten zu geben, muß das Land sein Hauptaugenmerk auf eine Verstärkung der Eigeneinnahmen der Gemeinden richten".

Die evangelische Kirchgemeinde Brake konnte berichten, dass ihre Mitglieder 1971  28.509 DM für die "Weltmission" und die Aktion "Brot für die Welt", einschließlich Pakistanhilfe spendeten.

Der Gemeinderat beschloss am 24.01.1972, dass die Gemeinde die Zuwege zur Kleingartensparte "Neue Scholle" für 12.000 DM auf einer Breite von 3,75 m und einer Länge von 51 m  ausbaut. Die Fläche wird vom Grundstückseigentümer Günter Wemhöner per Wegerecht bereitgestellt. 

In gleicher Gemeinderatsberatung beschloss der Rat den Verkäufe von 14 Gemeindegrundstücken und einen Ankauf.

Der Verein Falken-Freizeitwerk wird an der Apfelstraße [Glücksstätterstrasse] - Höhe 7 Teiche - ein "Haus der offenen Tür - HOT" für die Braker Jugend bauen, welches vom Gemeinderat vom 24.01.1972 planmäßig mit 50.000 DM bezuschusst wird und das 4.000 qm große Gemeindegrundstück im Wert von 100.000 DM wurde ebenfalls dem Verein, Geschäftsführer war Günther Rixe, kostenlos zur Verfügung gestellt. Heute - 2018 - ist die AWO Träger des Hauses als AWO KiJu-Haus (Kinder- und Jugendhaus). Zu diesem Verein hatten sich die Braker "Falken", die "Braker AWO" und der SPD Ortsverein als Mitglieder zusammengeschlossen. Der Verein ließ sich dieses neue Haus rund 1 Mio. DM kosten. Bereits Anfang Dezember 1972 bewilligte der Kreistag, durch einstimmigen Beschluß, einen Zuschuß von 200.000 DM für den Bau des Jugendheimes.
 
Bildarchiv HV Brake e. V. - Glückstädter Straße 25

Am 10. Juni 1972 begang der Geflügel- und Naturschutzverein Brake sein 60-jähriges Bestehen mit einem Lichterfest im "Sieben-Teiche-Park". 
 
Feuerwehr Brake:
Am 30. September 1972 fand eine erneute Auflage des "Jedermannsportfest" des TuS Brake statt. Dessen Männerhandballmannschaft spielte in der Landesliga (Staffel I). 233 Bürger wurden beim Sportfest aktiv.
 
Am 2. Oktober 1972 präsentierte sich das Textilhaus "Friedrich Schnelle" in der Oberen Bahnhofsstrasse in völlig neuem Gewand und auf 140 qm erweiterte Verkaufaraumfläche der Braker Kundschaft. 1972 war es bereits ein Braker Traditionsunternehmen, denn es bestand seit 1928.
 
Am 3. Oktober 1972 erneut Bombenalarm in Brake. In Viaduktnähe wurde eine weitere 10 Zentner-Bombe aus dem 2. Weltkrieg durch Feuerwerker Ulmer entschärft und entsorgt. Abgeschlossen wurde diese Entschärfung erst am 12. Oktober, wegen Komplikationen, am 03.10.1972 mußte ein automatisches Trennschneidegerät zum Einsatz kommen.
 
Am 8. Oktober 1972 fand die traditionelle Braker Kleintierschau des Geflügel- und Naturschutzverein Brake mit mehr als 400 Spitzentieren statt.
 
19. November 1972 Bundestagswahl - Bürgermeister Husemann warb für seine Partei die SPD und Willy Brandt als deren Spitzenkandidat und damit für dessen Wiederwahl als Bundeskanzler.

Vor der Gebietsreform und damit Eingemeindung von Brake in die Stadt Bielefeld hieß es im Westfalenblatt am 09.12.1972, der langjährige Bürgermeister Paul Husemann (SPD) habe für seine Gemeinde viel getan. Der CDU-Fraktionssprecher in der Braker Gemeindevertretung nannte Paul Husemann einen loyalen und fairen Bürgermeister, dessen führende Hand der Rat habe nicht immer entbehren können.

Karl-Heinz Landwehr wurde Ende Dezember 1972 zum Vorsitzender der Braker CDU gewählt und damit Spitzenkandidat seiner Partei in Brake für die Kommunalwahl in Bielefeld - am 25.03.1973.

Von der SPD wurde für die kommende Kommunalwahl im Wahlkreis 20 - Brake / Milse / Vilsendorf - der 33-jährige Klempnermeister Günter Rixe nominiert.

Für die DKP [Deutsche Kommunistische Partei] wurde der 73-jährige Braker Heinrich Hoffmann als Kandidat nominiert.

25.03.1973 - Kommunalwahl in Bielefeld - Wahlergebnisse:

                                                                              Stadt gesamt

  • SPD                                                                     47,8  %    Für Brake direkt gewählt Günter Rixe, SPD
  • CDU                                                                    41,8   %
  • FDP                                                                        9,2  %
  • Übrige (DKP, NPD, Wählergemeinschaften)        1,4   %

Brake wird in Bielefeld eingemeindet - 
Ortsteil im Bielefelder Stadtbezirk Heepen 

01.01.1973: Kommunale Neuordnung durch das „Bielefeld-Gesetz“, Brake, wie auch andere Gemeinden des Bielefelder Umlandes, verlieren ihre Eigenständigkeit. Sie werden in die Stadt Bielefeld eingegliedert. Die Bürgerinteressen werden durch die Bezirksvertretung (BZV) Heepen wahrgenommen. Zum Stadtteil Heepen gehören: Altenhagen, Baumheide, Brake, Brönninghausen, Heepen, Milse, Oldentrup.

Die Stadt Bielefeld wuchs zur Großstadt in NRW mit ~ 320.000 Einwohner auf 259 qkm. Die Stadt hatte damit 8 Stadtbezirke, nämlich Mitte, Heepen, Jöllenbeck, Dornberg, Gadderbaum, Brackwede, Senne I und Sennestadt.

Brake an der Aa ist mit 73 m tiefster Geländepunkt der Stadt Bielefeld.

Auf  Grund der Eingemeindung von Brake in die Stadt Bielefeld mußten auch in Brake Straßennamen umbenannt werden, um in nun einer Stadt keine zwei Straßen mit gleichen Namen zu haben, siehe folgende Auflistung.

Bildarchiv HV Brake e.V.

Bildarchiv HV Brake e.V.

Der Taubenzuchtverein "Heimatliebe" Brake präsentierte 108 Tauben auf der Schlagausstellung in der Braker Turnhalle, vermeldete das Westfalenblatt am 30.01.1973.

Das Westfalenblatt meldete am 2. April 1973:

Wegen des geplanten Bau des Großklärwerkes auf Braker Flur mußte die Kleingartensparte umziehen. Die Sparte bestand seit dem Monat April 1952. Sie erhielt auf der anderen Seite der Herforderstrasse ein neues Gelände, statt 50 dann 60 Gärten. Die 20 Kleingärtner, welche in der neuen Anlage einen Garten sich einrichteten, sahen den Umzug auch als Chance, die Gesamtanlage sollte noch attraktiver werden. Die Stadt Bielefeld entschädigte die "Laubenpieper" für Grund und Boden, sowie alles Gewachsene in der Altanlage.

25. Mai 1973 Geschäftseröffnung der neuen Geschäftsräume der Firma Lindemann "Wohnkultur" in der Oberen Bahnhofstrasse 90.

Bildarchiv HV Brake e.V.

01. 06. 1973 Güterbahnhof Brake

Aus Rationalisierungsgründen der Deutschen Bundesbahn wurde der Verladebetrieb auf dem Güterbahnhof Brake am 01.06.1973 eingestellt. Der Güterbahnhof Brake nahm 90 Jahre vorher am 18.08.1883 seine Tätigkeit auf. Die Gebäude des Güterbahnhofs wurden teilweise abgerissen oder von Braker Firmen als Lagerflächen übernommen. Der tägliche Umschlag des Braker Güterbahnhofs betrug 12 t, welche nun per LKW nach Brake gebracht werden mußten.

Bildarchiv HV Brake e.V. 

Bildarchiv HV Brake e.V. - Sparkassengebäude am Braker Bahnhof, Ecke Grundstrasse


14. Juni 1973:

Photo Porst eröffnet in Eberts-Drogerie seine Pforten.

Am 5. Juli 1973 meldete das Westfalenblatt "Familie mit 4 Kindern obdachlos durch Feuer". Ein Fachwerkhaus im Guntenweg von Brake brannte ab. Brandursache war ein schadhafter Kamin.

28./29. Juli 1973 - 71. Stiftungsfest der Braker Feuerwehr. Wieder nahmen Tausende Besucher teil. 

28. Juli bis zum 5. August die Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Ost-Berlin - aus der BRD beteiligte sich eine Delegation von Jugendorganisationen mit 800 Teilnehmern. 

1974

03.01.1974: EDEKA Brake Wechsel des Konzessionärs:

Bildarchiv HV Brake e.V.

2.-3.02.1974

Brieftaubenausstellung des Vereins "Heimatliebe Brake".

04.04.1974: Während einer Bürgerversammlung in Brake wurde darüber informiert, daß

  • Projektierung des Großklärwerk Bielefeld auf Braker Flur wurden beendet,
  • die Ausschreibungen wurden begonnen,
  • Vergabetermin für den 5. Februar 1975 vorgesehen,
  • Baubeginn am 6. März 1975,
  • Inbetriebnahme des Großklärwerkes im Herbst 1977,
  • Gesamtkosten 20 - 30 Mio. DM.

Meldung der "Neuen Westfälischen" vom 30.05.1974 zu Brake, "Gemeinderat setzt sich ein teures Denkmal". 
Die Stadt Bielefeld mußte auf Basis des Eingemeindungsvertrages von Brake nach Bielefeld einen alten Ratsbeschluss des Gemeinderates Brake, ein Toilettenhaus am Festplatz "Sieben Teiche" errichten. Der Baupreis wurde mehr als geplant verdoppelt - auf 135.000 DM. Die Bezirksvertretung sucht einen Pächter oder die Bedürfnisanstalt würde nur zu Festen geöffnet werden. Eine CDU Abgeordnete erntete in der Beratung ihrer Fraktion in der Bezirksvertretung Heepen Gelächter, als sie meinte "Ich verstehe überhaupt nicht  warum der alte Gemeinderat bei dem Häuschen nicht für eine Dauerbesetzung gesorgt hat".
Herr Gustav Siekmann kommentierte am 5.6.1974 den Fall wie folgt:"
... Weltmeisterschaft im Geldverschwenden ... alle ehrenamtlichen Ratsmitglieder, die an diesem Beschluß mitgewirkt haben, sollten sich nicht schämen, abwechselnd jedes Wochenende ehrenamtlich und freiwillig als Lokuswärter tätig zu werden ... ."

1974 Zugunglück auf Braker Rangierbahnhof mit 80.000 DM Sachschaden und 2 leichtverletzten Arbeitern. Ursache war eine "vergessenne" Weiche. Es sollten Waggons vom Anschlußgleis der Firma Heinz Golinski auf den Güterbahnhof rangiert werden, dabei passierte dieses Mißgeschick.

6. Juli 1974

A-1-Jugend von TuS Brake wurde Meister und stieg in höchste Klasse auf, der Leistungsklasse.

27.-29.07.1974

72. Stiftungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Brake mit Festmarsch durch die Gemeinde.

Bildarchiv HV Brake e.V.

17./18. August 1974 ein Reiterfest in Brake

Erstes Reit- und Springturnier des Reit- und Fahrvereins Brake auf dem Vereinsgelände - Hof Meyer zu Jerrendorf. Es fanden die klassischen Spring- und Dressurprüfungen statt, sowie Ponnyrennen, als auch Wagenprüfungen.

01.09.1974

Brand auf Braker Güterbahnhof. Ein alter Lagerschuppen mit Stroh brannte abends.

5.-8. September 1974

TuS Brake richtet Handballturnier "Handballtage 1974" in neuer Sporthalle aus.

21. September 1974

Haus der offenen Tür Brake (HOT) des Falken-Freizeitwerkes wurde eröffnet.

Bildarchiv HV Brake e.V.

21. September 1974

Bildarchiv HV Brake e.V.

 

28.09.1974

Einweihung der neu gebauten Hauptschule Brake. Es war die modernste Schule der Stadt Bielefeld. Die Schulsporthalle konnte auch durch Vereine genutzt werden. Der Standort der Hauptschule ist im Grünen „Am Bohnenkamp“. Die Hauptschule wurde 1990 in die Grundschule Brake umgewandelt und ist seit dem Schuljahr 2002/2003 als eine von 2 Grundschulen der Stadt Bielefeld mit dem Offenen Ganztagsangebot.

Bildarchiv HV Brake e.V.

4. Oktober 1974

Oberbürger von Bielefeld Herr Herbert Hinnendahl weihte die neue Kleingartenanlage des KGV "Neue Scholle" am 04.10.1974 ein. Die alte Gartenanlage mußte dem Großklärwerk weichen. Die Gärten in  der neuen Anlage haben eine Größe von 320 qm, insgesamt umfasst die Anlage 63 Gärten mit einer Gesamtfläche von 31.500 qm, inklusive Vereinshaus und Spielplatz. Es wurden auch Holz- und Steingartenlauben mit errichtet. Ein Holzhäuschen kostet 4.500 DM.

Westfalenblatt 5.10.1974

12.10.1974

  • 50-jähriges Firmenjubiläum und Einzug in neues Gebäude der Fa. Friedrich Roes. Die führende europäische Firma in der Furnierbranche bezog im Braker Gewerbegebiet Grafenheider Strasse eine neue 3.000 qm große Lagerhalle zum Handel mit Furnierhölzer aus aller Welt.
  • Kleintierausstellung des Geflügel- und Naturschutzvereins Brake mit Prachtexemplaren der jeweiligen Gattung. Es wurden 376 Hühner, Zwerghühner und Tauben aus 34 Rassen und 58 Farbschlägen präsentiert.

16.10.1974   50-jähriges Firmenjubiläum der Strickerei Vinke AG in der Hans-Sachs-Strasse [Lämkenstatt] in Brake.1974 verzeichnete die Fa. 3.000.000 DM Umsatz. sie hatte 100 Beschäftigte.

2. und 3. November 1974
Westfälische Kunstturnmeisterschaften in der neuen (Schul-)Turnhalle - Ausrichter der Titelkämpfe war der TuS Brake.

11. November 1974 Herbst[fuchs]jagd des Reit- und Fahrverein Brake

Weihnachten 1974
Hochwasser überall in Brake. Feuerwehren von Bielefeld im Dauereinsatz. Für Keller, Wiesen und Felder hieß es "Land unter".

1975

1. Januar 1975 neue Straßennamen auch in Brake durch Gebietsreform

Bildarchiv HV Brake e.V.

 

Ab 01. 03. 1975 galt für ganz Bielefeld nur noch eine Postleitzahl [PLZ] plus Postamt-Nr., für Brake galt:  4800 Bielefeld 16.

Für die Stadtratswahl am 4. Mai 1975 wurden von der SPD Günter Rixe und für die CDU Walter Wagner nominiert. In Brake fanden mehrere Wählerversammlungen der Parteien statt.

22.03.1975 Paul Husemann feierte an diesem Tag seinen 75. Geburtstag. Für viele Braker war er 27 Monate nach der Eingemeindung ihres Heimatortes immer noch "unser Bürgermeister". Er war von 1956 bis zur Gebietsreform [1. Januar 1973] Bürgermeister der Gemeinde Brake und hat die Entwicklung des Heimatortes positiv beeinflusst. Er hatte stets ein offenes Ohr für seine Braker und kümmerte sich intensiv um das Gemeinwohl. In Anerkennung seiner Leistungen wurde er 1974 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Ende April 1975 Spatenstich für Städtische Kläranlage Brake - "Großklärwerk"

Bielefelder Oberbürgermeister Hinnendahl ließ sich den 1. Spatenstich nicht nehmen. Projekt umfaßte eine Hochbauleistung von 8,86 Mio. DM, welche an die Braunschweiger Beton & Monierbau AG vergeben wurde.

Bilder -  Bildarchiv HV Brake e.V.


16. April 1975

Hallenhandballer des TuS Brake stiegen in die Verbandsliga auf.

19. April 1975 Vergiftung der politischen Atmosphäre erreicht auch Brake

Bielefelder CDU forderte in einem Flugblatt den Rücktritt des SPD Ratsherren Günter Rixe, weil er gemeinsam mit dem DKP-Mitglied Jürgen Grumbach eine Flugblattaktion gegen Franz Josef Strauß unterschrieben hatte. Es begann nach dem 19. April eine regelrechte "Wahlkampfschlammschlacht" zwischen CDU und SPD mit wechselseitigen personalisierten Anschuldigungen. Auch gegen den CDU Ratsherren Dr. Eckardt von Wallenberg. Sogar rechtliche Schritte wurden eingeleitet. 

22.04.1975

In mehreren Stufen soll der Friedhof Brake-West, nach Plänen aus dem Jahr 1959, um 2.518 Grabstätten erweitert werden. 

4. Mai 1975 Kommunalwahl  - Günter Rixe, SPD gewählt:

10./11. Mai 1975

TuS Brake richtete die Kunstturnmeisterschaft des Turnbezirk Bielefeld aus. 112 Turnerinnen und 33 Turner gingen an den Start. 250 Zuschauer verfolgten die spannenden Wettkämpfe. Sabine Leimkühler vom TuS Brake gehörte mit zu den Siegerinnen.

18.06.1975

Minden-Ravensberger Gauturnfest in Bünde, es standen 30 Braker Sportsfreunde auf den Siegerlisten.

20.06.1975

Drittes Volksschwimmen im Freibad Brake um die "Trimm-dich-Medaillien" - Ausrichter waren gemeinsam DLRG Brake und TuS Brake. Es wurden 271 Goldmedaillen am Lederband vergeben.

19.-20.07.1975

73. Stiftungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Brake mit Festmarsch durch die Gemeinde. Die "Neue Westfälische" schrieb am 21. Juli 1975 "Wenn die Feuerwehr feiert, ist das für Brake ein Volksfest".

Bildarchiv HV Brake e.V.

19./20. Juli 1975 Westfälische Landesturnfest in Münster - TuS Brake errang 25 Medaillen, inklusive der Fachrichtung Schwimmen.

Westfalen Blatt vom 25. Juli 1975 berichtete: "Wegen bedenklicher Ufereinbrüche am Aabogen in den Meerwiesen wurden in den letzten Wochen am Ostufer des Flusses etwa ein Dutzend LKW-Fuhren mit Steinen, Sand und Erde abgelagert. Daß es die Aa "in sich" hat, weiß man in Brake schon lange. In den Jahren 1934/35 wurde sie zwischen Brake und Herford schon einmal reguliert."

1. August 1975

10. Schuljahr an Braker Hauptschule eingeführt.

6./7. September 1975 - Reitturnier in Brake  auf dem Turnierplatz des Reit- und Fahrverein Brake - dem Hof Meyer zu Jerrendorf. 275 Pferde und Reiter starteten.


Kampf um die Köpfe und Paragrafen in Brakes HOT - worum ging es: Im Freizeitzentrum HOT wurde ein 60 x 30 cm großes Plakat aufgehangen mit dem Text "Treibt & 218 ab!". Dagegen hatte Dr. Rödding, theologischer Landeskirchenrat und CDU-Ratsmitglied, bei der Staatsanwaltschaft Strafanzeige gestellt. Angezeigt wurde das Falken Freizeitwerk e.V.  mit dessen Vorsitzenden und SPD-Ratsmitglied Günter Rixe. Rixe vertrat eine dem Gleichberechtigungsbestreben der Frauen entsprechenden Standpunkt "... , daß die gefaßten Beschlüsse über den §218 schizophren sind. Es muß doch letztlich jeder Frau selbst überlassen bleiben, ob sie ihr Kind austragen will oder nicht. ... Ich bin für die Abschaffung des §218, ...". Auch 1m Jahr 2018/9 wurde im Bundestag heftig gestritten und zwar um die Abschaffung des §219a GG - Werbeverbot für Abtreibungen.




25. Oktober 1975

Es fand an jenem Wochenende die alljährliche Fuchsjagd des Reit- und Fahrverein Brake mit 31 Reitern statt - auf dem Hof von Höner zu Guntenhausen. Die Hindernisjagdstrecke war 16 km lang. Den Fuchs imitierte ein Reiter mit einem Fuchsschweif an der Schulter.

1976

Januar 1976

Bebauungsplan für 63,8 Mio DM teures Oberseestauprojekt durch Stadtrat bestätigt. Davon wurden für 1976 1,3 Mio DM für den Baubeginn der Johannesbach-Staumauer eingeplant. Der Stausee war aus wasserwirtschaftlichen Gründen erforderlich, als Wasserrückhaltebecken für Oberflächenwasser der Stadt Bielefeld. Es sollten damit zukünftig Überschwemmungen der Wasserläufe in dem Bereich (Johannisbach, Jölle ...) vermieden werden. Außerdem war Ziel des Projektes eine überörtliche Tageserholungs- und Wassersportanlage zu schaffen.

Unmittelbar östlich des Eisenbahnviaduktes war eine 140 m langes Absperrbauwerk vorgesehen, indem auch ein "Grundablaß" eingebaut werden sollte. Die Seefläche sollte auf 2,50 Tiefe entschlammt b.z.w. abgegraben werden. Die Seefläche war mit 20 ha eingeplant.

Gefahrenpunkt Helgolandstrasse Ecke Braker Strasse, eine alte Mauer der ehemaligen Mühle Vogelsang beeinträchtigte Siedler der Fertigteilbaufirma Feldmann KG [Eigenheime für mehrere hundert Bürger]

Bildarchiv HV Brake e.V. - alte Mühle Vogelsang Foto vor 1976

Bildarchiv HV Brake e.V. - Häuser Barkumweg

Bildarchiv HV Brake e.V. - Häuser Memmetweg


10. April 1976 Jubiläumsfeier des "Gemischten Chor und Männergesangsverein Brake" zum 50-jährigen Bestehens des Vereins. Anliegen des Vereins war es immer, einen Beitrag zu leisten zur Pflege und Erhaltung des deutschen Kulturgutes. An dem Tag traten unter der Gesamtleitung von Chorleiter Helmut Löbe 250 Mitwirkende auf.


22. April 1976 Bäckermeister Helmut Rolf eröffnete mit seiner Frau Christel, geb. Wendepohl ein Backwarengeschäft im Haus der Fleischerei Frodenau, Braker Straße am Paul-Husemann-Park.

27. Mai 1976 - Schuhmachermeister Gustav Stender (71) feiert sein 50-jähriges Betriebsjubiläum als "Dorfschuster".

11.-20. Juni 1976 TuS Brake feiert 80. Geburtstag

Aus Anlass dieses Jubiläums durfte der Sportverein das Bezirksturnfest in Brake ausrichten. Es sollte ein wahrhaftes Sportfest mit  ~ 2.000 Aktiven werden. Vom 19. - 21. Juni wurde es als Volksfest organisiert. Der TuS Brake hat extra sein Jahnstadion/-kampfbahn hergerichtet, Fünf neue Sprungbahnen und vier neue 100 m Bahnen entstanden auch auf der Außensportanlage der Sporthalle an der Schule, sowie zusätzliche Schleuder- und Schlagballfelder an den sieben Teichen. 54 Wettkampfarten wurden beim Bezirksturnfest ausgetragen, inklusive Schwimmen.

Bildarchiv HV Brake e.V. 

8. Juni 1976: AWO feierte das traditionelle Pfingstwaldfest an den Sieben Teichen, auch mit türkischer Folkloregruppe

Juli 1976  -  74. Stiftungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Brake

25.10.1976 Prächtige Tiere bei der Braker Geflügelschau des Braker Geflügelzucht- und Naturschutzvereins

4. Dezember 1976

An diesem Tag ereignete sich auf dem Braker Güterbahnhof ein Zugunglück. 16 Waggons entgleisten, Grund gebrochener Achsschenkel.

Bildarchiv HV Brake e.V. ;  04.12.1976 - 

1977

4. März 1977

Bildarchiv HV Brake e.V.


6.-9. Mai 1977

Kleingartenverein "Neue Scholle e. V. Brake" besteht 25 Jahre. 

6.- 8. August 1977 - 75 Jahre Feuerwehr Brake [FFW]

Bildarchiv HV Brake e.V.

Quelle der Geschichte der FFW Brake: Festschrift zum 75. Bestehen

20.- 21. August 1977  -  Teichfest

Bildarchiv HV Brake e.V., 


9. September 1977 200-jähriger Jürgingshof des Landwirtes Heinrich Brakhöner an der Meerbruchstraße, Nähe Engerschen Straße bis auf die Grundmauern niedergebrannt.

10.-11. September 1977 Reit- und Fahrturnier 

30.10.1977 - Kath. Kirche Brake - Wahl zum Pfarrgemeinderat Brake 

05.,6. und 12.11.1977 Turnhalle Grundschule, Spiekeroogstrasse - TuS Brake, Theaterabteilung zeigte das Lustspiel "Wenn's liebe Geld nicht reicht".

1978

17. und 18. Juni 1978 - 70 Jahrfeier der  evangelischen Kirche Brake

Bildarchiv HV Brake e.V., 

17. und 18. Juni 1978

MSC Brake richtete gemeinsam mit MSC Sieker (Bielefeld) eine Trial Meisterschaft aus, es war ein Vorentscheid zur deutschen Trial-Meisterschaft. Ein Leckerbissen für Mottorradsportfreunde wurde dieser sportliche Höhepunkt. Es wurden der 7. und 8. Lauf [in Augustdorf] zur Deutschen Meisterschaft ausgetragen. Beide Läufe entschieden jeweils die gleichen Fahrer für sich:

  • Klasse internationale A-Lizenz: Felix Krahnstöver aus Celle
  • Klasse Senioren:                         Hans-J. Löffler aus Kirchgellersen
  • Klasse B-Lizenz bis 175 ccm:     Gerhard Lübken aus Laer
  • Klasse B-Lizenz über 175 ccm:  Wilfried Kammel vom MSC Brake, Publikumsliebling
Bildarchiv HV Brake e.V., 
 
 
 

15.August 1978 - Bahnhof Brake feiert seinen 95 Geburtstag

Mit der Eröffnung der Bahnstation Brake war auch für dieses Bauerndörflein der Weg in das moderne Industriezeitalter geebnet. Aus dem Bauerndorf Brake wurde auch dadurch eine industriell geprägte Wohnsiedlung im "Speckgürtel" von Bielefeld. Die Arbeitszeit um 1900 betrug 12 Stunden mit einer Stunde Mittagspause, sowie je einer halben Stunde für Frühstück und Vesper. Der Tageslohn bei der Eisenbahn betrug für unter 18-Jährige 2,20 Mark/Tag und für die anderen 2,30 Mark/Tag. Davon gingen noch Beiträge für die Krankenkasse ab. Eine Wochenkarte bei der Eisenbahn nach Bielefeld kostete den Brakern 0,90 Mark/Woche oder 90 Pfennig.

Bahnhof Brake - Bildarchiv HV Brake e.V.

19. August 1978  25 Jahre Busunternehmen "Mietrach Reisen" in Brake

Das Firmenmotto vom Busunternehmen Mietrach lautete: "Reisen ist Vertrauenssache". Dieser Slogan lies das Unternehmen in den ersten 25 Jahren seines Bestehens stark wachsen. 

Der abgebildete Kässbohrerbus Setra S 14 ist mit 57 Sitzplätzen nur halb so groß gewesen wie die Spezialanfertigung für Mietrach Reisen

29. Okotober 1978

Es fand an jenem Wochenende die alljährliche Fuchsjagd des Reit- und Fahrverein Brake mit 34 Reitern statt, unter Führung des Vereinsvorsitzenden & Masters W. Zurheide - auf dem Hof von Höner zu Guntenhausen. Die Hindernisjagdstrecke Brake - Laar - Vilsendorf und zurück war 16 km lang. Den Fuchs imitierte ein Reiter mit einem Fuchsschweif an der Schulter.

11. - 15.November 1978  Braker SPD feierte ihr 75-jähriges Parteijubiläum

Neben zahlreichen Festveranstaltungen wurden auch zwei Ausstellungen den Braker Bürgern präsentiert und zwar "100 Jahre Arbeiterbewegung - SPD" und "Brake gestern und heute".

11. November 1978

Älteste Braker Bäkerei zog um, von der Herforder Strasse in die Braker Strasse 123 - ins Braker Zentrum. 
1928 wurde die Bäckerei von Herrn Wedepohl, dem Schwiegervater des damaligen (1978) Inhabers Helmut Rolf, gegründet. Helmut Rolf übernahm die Bäckerei 1962, er beschäftigte 1978 6 Mitarbeiter.

DLRG [Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft] vermeldet 350 Mitglieder in Brake. Die Ortsgruppe feierte am 18. und 19.11.1978 ihr 10-Jähriges.

17. November 1978

  • Stiftungsfest des Braker Anglerverein "Petri Dank", wie bereits in den Vorjahren ein jährliches Vereinsfest in der Gaststätte Rüggesiek Brake. 
  • Hochwasser des Johannisbaches - der  ruhige Bach wurde wieder einmal zum reißenden Strom
  • im HOT Brake wurden eine Holz- und eine Metallwerkstatt für arbeitslose Jugendliche eingerichtet

1979

03./04.02.1979
Reisetaubenschau im Lokal Tödtheide, Brake - Veranstalter Verein "Heimatliebe".
 
10. März 1979
Zehn Jahre Reit- und Fahrverein Brake e. V. - 1969 waren es gerade 23 Gründungsmitglieder des Vereins, nach 10 Jahren hatte sich die Zahl der Vereinsmitglieder verzehnfacht! Bereits 1970 wurde die Reithalle am Vereinssitz, dem Hof Meier zu Jerrendorf errichtet. Herr Zurheide hatte während der ersten 10 Jahre den Verein geleitet - als Vorsitzender. Sportliches As war damals Bernd Brinkmann. Regelmäßig führte und führt der Verein Turniere durch und beteiligt sich an Turnieren anderer Vereine.

21./22.04.1979
Braker MSC-Fahrer starten bei einer Straßenrennsportveranstaltung am Nürnburgring. Motorradstraßenrennsport ist erfolgreiches 2. Standbein, neben dem Trial-Sport, des MSC Brake.
 
18.-27. Mai 1979 25 Jahre Motorsportclub Brake und 7. Lauf zur Deutschen Trial Meisterschaft
 
 Aus Festschrift des MSC Brake 1979 - Bildarchiv HV Brake e.V.

7. & 10. Juni 1979 erste Europawahl zum Europäischen Parlament       

09.06.1979   77. Stiftungsfest der FFW Brake

1979 - auch Einweihung des Braker Wochenmarktes.

17. Juni 1979

Alle Vereine wollten aus Anlass des Jahres des Kindes ein Fest und Bürgertreff am 17. Juni 1979 im Park "7 Teiche" veranstalten, um mit den Bürgern gemeisam ein Forderungskatalog an die Stadt zu stellen, wie die Situation von Kindern und Eltern in Brake verbessert werden könne. Es war ein großartiges Fest, weil alle Vereine an einen Strang in gleiche Richtung zogen. Starke Beteiligung Braker Familien.

18./19. August 1979 Jubiläumsturnier des Reit- und Fahrverein Brake e.V.
Für die 18 Prüfungen und Ponnyrennen sind über 1.000 Nennungen beim Verein dafür eingegangen. Über 4.000 Besucher nahmen teil.

2. September 1979 - 20 Jahre Katholische Heilig Kreuz Kirche - mit Gemeindefest für Brakes Bürger.

30.09.1979 Kommunalwahl in Bielefeld  -  Ergebnisse Wahlbezirk 24
SPD: 2.793 Stimmen,  CDU:  
2.227 Stimmen,  FDP:  340 Stimmen,  DKP  19 Stimmen,  BL  231 Stimmen
Günter Rixe, SPD in den Stadtrat gewählt.

1979 Das Großklärwerk Bielefeld-Brake wird fertiggestellt:
 
Das Klärwerk Brake ist für insgesamt 262.000 Einwohnerwerte ausgelegt. Der Höchstwasserabfluss zum Vorfluter beträgt 5.200 m³/h.

Das Abwasser fließt aus dem Klärwerk Brake in drei Sammler. Das Abwasser aus Sammler 1 wird durch ein Hebewerk auf das Niveau von Sammler 2 und 3 angehoben und dann zum Haupthebewerk geleitet. Von diesem wird das Abwasser über vier Schneckenpumpen zur mechanischen Reinigung befördert, welche aus einem zweistraßigen Hakenumlaufrechen, zwei Sandfängen ohne Fettfang und zwei 730 m³ Vorklärbecken besteht. Nach der Vorklärung kommt das Abwasser in 4 13.000 m³-Belebungsbecken. Der Rücklaufschlamm aus der Nachklärung wird in den Abwasserstrom geleitet. Aus den Belebungsbecken fließt das Abwasser-Belebtschlamm-Gemisch im freien Gefälle den 11 Nachklärbecken zu. Von der Nachklärung gelangt das Abwasser zu der Flockungsfiltration. Von dort fließt das gereinigte Abwasser über einen Vorfluter in die Aa ab.

Der abgesetzte Schlamm aus den Nachklärbecken wird als Rücklaufschlamm, ebenso wie der Primärschlamm aus der Vorklärung zum Klärwerk Heepen für die weitere Schlammbehandlung gefördert. Das anteilig durch den Klärschlamm aus Brake anfallende Trübwasser wird von Heepen nach Brake zurückgeleitet und kontrolliert in den Zulauf zur Vorklärung gegeben.

Fließschema des Klärwerks Bielefeld-Brake graphisch dargestellt (Abbildung 5).

Bildarchiv HV Brake e.V.
15.10.1979
Braker Geflügelschau des Geflügelzucht- und Naturschutzverein Brake e. V. - viele Zuschauer.

1980

Januar

Der Bezirksvertretung Heepen [BZV] der Stadt Bielefeld wird die Bodendenkmalsliste der Stadt vorgelegt. Darin wird das Bodendenkmal "Siedlungsplatz aus der späten römischen Kaiserzeit" aufgeführt, welches sich nördlich des Polderweges verortet wurde.

Universität auf suche nach Ravensberger Mundart - meldete das Bielefelder Tageblatt [NW] vom 26.01.1980. 2 Studenten der Sprachwissenschaften machten Tonbandaufzeichnungen, damit die hiesige uralte komplexe Mundart nicht verloren geht. Denn das "Ravensberger Platt" ist fast einmalig auf der Welt, bezüglich der Vokalaussprache, so was Ähnliches gäbe es nur noch im Chinesischen. Gemeint war und ist die Aussprache der "Triphtonge", also 3 Vokale in einer Folge, wie aeu. So wurden die Studenten auch bei den Braker plattdeutschen Klönabenden gern empfangen. Bei dem Studentenprojekt unter Leitung von Dr. Opalka und Dr. Wirrer ging es vor allem darum, einen niederdeutschen Textkorpus zu erstellen, was in anderen plattdeutschen Dialektformen in Norddeutschland bereits gut gelungen war. Aber gerade im Bielefelder Raum gab es noch "weiße Flecken" bei der Erforschung. Abschließend wurde festgestellt: "Platt ist eben mid keinen Geld in de Welt to betalen."

Bildarchiv HV Brake e.V.

22.03.1980  Altbürgermeister von Brake Paul Husemann wurde 80,

am 31.10.1980 verstarb er.

13.04.1980

Bildarchiv HV Brake e.V.

Der Sportbund e.V. / Sportjugend Bielefeld würdigte durch Herrn Gerhard Röpke die Arbeit des CVJM Brake wie folgt:

Programmheft - Bildarchiv HV Brake e.V.

31. Mai 1980

Schulfest mit vielen Darbietungen (vom Basar bis zur Schießbude) und über 4.000 Besucher. Die Erlöse wurden für Schul- und Klassenfahrten verwendet, insbesondere zur Unterstützung von Kindern aus einkommensschwächeren Haushalten.

25. Juni 1981  -  13. Wochenmarkt in Brake - 30 Händler kamen.

28.06.1980

100-jähriges Bestehen der Düngemittelgroßhandlung Brake. Die Inhaberin Frau Marieluise Arelmann nahm die zahlreichen Glückwünsche entgegen, darunter vom Bielefelder OB Schwieckert. Er überreichte ihr einen "Leinenweber".

30.07.1980  Geiselnahme im DB - Stellwerk Brake, 57-Jähriger Braker hielt 2 Bahnbeamte mit Schreckschußpistole 2 Stunden gefangen. Bahner kamen mit dem Schrecken davon, Täter von Polizei leicht angeschossen. Motiv war ein abgelehnter Rentenantrag.
 
2. - 4. August 1980  78. Stiftungsfest der FFW Brake
Wie jedes Jahr verstanden es die Kameraden der Feuerwehr Brake, gemeinsam mit anderen Wehren, zu feiern. Die Braker feierten kräftig mit.
 
9. - 10. August 1980 
 

Bildarchiv HV Brake e.V.

Wieder einmal hatte der Geflügel- und Naturschutz-Verein Brake e.V. zum traditionellen Lichterfest eingeladen. Im Teichwasser des Naturschutzgebietes "Sieben Teiche" spiegelte sich der bunte Schein der vielen Lichterketten wider. Durch sehr rege Beteiligung der Braker erfuhr der Verein eine besondere Anerkennung für sein Bemühen um das Gemeinwohl.
 
14.08.1980

Wieder einmal Bombenentschärfung am Schildesche Bahnviadukt - diesmal eine 5 Zentner Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg.

18. bis 19.08.1980 - 10 Jahre Reit- un Fahrverein Brake e.V. mit Reitturnier auf dem Gelände des Hofes Meyer zu Jerrendorf - Eintritt war frei. Es lagen 1.150 Nennungen vor. Das Deutsche Olympische Komitee in Warendorf sandte 12 Pferde.

18.10.1980

Es fand an jenem Wochenende die alljährliche Fuchsjagd des Reit- und Fahrverein Brake mit 2 Reiterabteilungen statt, unter Führung des Vereinsvorsitzenden & Masters W. Zurheide - auf dem Hof von Höner zu Guntenhausen. Die Hindernisjagdstrecke war 16 km lang. Den Fuchs imitierte ein Reiter mit einem Fuchsschweif an der Schulter.

25./26.10.1980  2. Jugend-Trial des MSC Brake
Die Jugendlichen fuhren die steilsten Abhänge durchs Gelände runter und hoch, kreuz und quer.
 
Bildarchiv HV Brake e.V. - aus Festschrift 25 Jahre MSC Brake 1979

Die "Neue Westfälische" weist in ihrer Ausgabe vom  2. Dezember 1980  auf einen sehr erfolgreichen Verein von Brake hin - dem Angelsportverein "Petri Dank Brake". Der Verein feierte am 29.11.1980 sein 5. Stiftungsfest. So errangen die Braker Petrijünger viele Preise, es wurden auch 1980 2 Vereinsmitglieder Stadtmeister und Vizemeister von Bielefeld.

11.12.1980 - der Hauptausschuß des Bielefelder Rates hat grünes Licht gegeben, dass 1982 mit dem Bau eines 2. Städtischen Kindergartens im Rottsiek begonnen werden kann.

1981

10.01.1981

Die "Neue Westfälische" berichtete darüber, daß der prachtvolle historische hölzerne Torbalken mit Inschrift vom Wefelshof seinen endgültigen Platz gefunden habe. Er ziert fortan die Eingangshalle des städtischen Gemeindehauses am damaligen Garten- und Hallenbad. 1960 wurde er bei den Abbrucharbeiten des gemeindeeigenen Wefelshof gesichert und restauriert. Die Inschrift des Balken lautet:

"Anno 1784 den 30ten Juni haben wir als Heinrich Wefel und seine Ehefrau Anna Ilsabein Hastmanns dieses Haus  durch Gottes Hulf und Segen bauen lassen durch Meister Johann Henrich Jürging. ORA ET LABORA 1784".

Bildarchiv HV Brake e.V.

15. Januar 1981Bildarchiv HV Brake e.V.

17.02.1981 Platt geht nicht unter - unser heimatlicher Dialekt

Es kamen 70 Heimatfreunde zum Klönabend in die Braker Hauptschule und klönten in plattdeutscher Mundart. Nachfolgend eine Kostprobe von Fritz Reuter (geboren 7. November 1810 in Stavenhagen, gestorben 12. Juli 1874 in Eisenach) aus seinem Werk "Läuschen und Rimels" Gesamtausgabe 5. Band:

Bildarchiv HV Brake e.V.

             


15.08.04.1981 Heinrich Oberschelp verstorben

Seit 1. Mai 1981 gab es im Braker Bahnhof keinen Fahrkartenschalter mehr, nur noch Fahrkartenautomaten.

BZV beschließt am 12.05.1981 in Brake wieder einen Wochenmarkt zu genehmigen.

21. Juni 1981 8. Lauf zur Deutschen Trialmeisterschaft in Brake. Sieger wurde Wilfried Kammel, Brake.

 Aus MSC-Vereinsschrift - Bildarchiv HV Brake e.V.

25.06.1981 Wochenmarkt in Brake mit 30 Händlern. 

11.-13. Juli 1981 79 Stiftungsfest der FFW Brake.

22.-23. August 1981 5. Reitturnier des Reit- und Fahrverein Brake mit über 500 Pferden. Prüfungen in Springreiten, Dressur und Fahrsport sowie Ponnyreiten. Die Nachwuchsförderung stand und steht beim Reit- und Fahrverein Brake ganz oben an, nicht nur für Pferde, sondern besonders auch für den Reiternachwuchs.

Datei:WCLV07m.JPG

gemeinfrei - Dressur, Weltcupfinale 2007 - Edward Gal mit Gribaldi, einem Trakehner Hengst von Kostolany, aus der Gondola II von Ibikus, geboren 16. Mai 1993, gestorben 14. Februar 2010

Dressur ist eine Pferdesportdisziplin, bei der die natürlichen Veranlagungen des Pferdes durch gymnastische Übungen gefördert und verfeinert werden. Das Dressurreiten hat das rittige Pferd zum Ziel. Das rittige Pferd reagiert auf minimale Signale (Hilfen) führt die geforderte Gangart exakt b. z. w. einer gewünschten Aufgabe („Lektion“) aus. Die dressurmäßige Ausbildung des Pferdes stellt die Grundlage jeder reiterlichen Betätigung dar und findet ihre Vollendung in der "Hohen Schule". Sie, die Hohe Schule, wird als letztes Glied einer Kette von Schwierigkeitsgraden für das Pferd angesehen und nicht als Künstelei. Die Anfangsgrade dieser Kette zielen darauf ab, Pferde - auch Gebrauchspferde, unabhängig von ihrer späteren Verwendung, richtig vorzubereiten. 

27.09.1981 Kommunalwahl - im Wahlkreis 24 Fritz Schatschneider (SPD) gewählt. SPD erreichte mit 9% Vorsprung das beste Wahlergebnis.

Im Oktober wird der Erweiterungsbau (Sauna, med. Bäder, Thermalbad, Massageräume) des Masseur & Bademeisters H.W. Requardt Husumer Strasse 167 eingeweiht.

Bildarchiv HV Brake e.V. -beim Chorfest 250 Sänger - Saal ausverkauft

 7. November 1981 - Laienspieler von TuS-Brake zeigten Schwank "Das Heiratsinserat".

1982

27./28. Februar 1982 17. Braker Schwimmermeeting des TuS Brake

Es war ein Vergleichskampf befreundeter Schwimmsportvereine, als Generalprobe für die Schwimm - Bezirksmeisterschaften gedacht. 139 Wettkämpfe wurden gestartet, wozu sich über 500 Schwimmsportler angemeldet hatten. Die Schwimmer des TuS Brake holten sich den Löwenanteil in Gold.

1. März 1982 sportliches Großereignis in Brake - Brake ist eine von 29 Austragungsorten der 10. Weltmeisterschaften im Männerhallenhandball. In der Sporthalle, oberhalb der Sieben Teiche, konnten 1.200 Zuschauer ein Spiel der Trostrunde um die Plätze 12 bis 16 verfolgen. Es spielten Kuba gegen Algerien. Jede Karte kostete 10 DM. Dies war eine Anerkennung der Leistungen des TuS Brake um den Handballsport. Vom 20.-29. August 1982 kündigte sich das nächste Großereigniss im Braker Handball an, die Handballer des TuS Brake feierten ihr 50-jähriges Bestehen, in diese Feierlichkeiten eingebunden die traditionellen Braker Handballtage.

11. März 1982 für 1,7 Mio. DM sollte der Sieben-Teiche-Bach aus umweltpolitischer Sicht ausgebaut werden.

02.04.1982 der Ortsverband Brake der "Falken", Sozialistische Jugend Deutschlands, hatte eine ganze Veranstaltungsreihe zum Thema "Frieden und Abrüstung" auf ihrem Programm im HoT.

April 1982 umfassende Kanalbauarbeiten für 1,7 Mio. DM von Feuerwehrgerätehaus durch die Braker Strasse bis zum Lorenkamp, denn der alte Kanal faßte das Abwasser nicht mehr. Es wurde ein unterirdisches Regenrückhaltebecken mit angelegt, um künftige Kellerüberflutungen in der Stedefreunder Strasse zu vermeiden.

7. Mai 1982 erfolgreiche Nachwuchsförderung beim Reit- und Fahrverein Brake, vermeldet die Neue Westfälische. 

Der "Rote Leineweber" meldete in seiner Mai-Ausgabe "Ein alter Traum wird Wirklichkeit"
Bildarchiv HV Brake e.V.


1 Jahr später war der Rundweg um den Obersee fertig gestellt.

14.05.1982 - Brand an einem Wohnhausanbau in der Straße "An den Meerwiesen", nahe der Herforder Strasse. Dachplanen des Hausanbaus hatten sich beim verschweißen enzündet. Das Feuer erhielt reichlich Nahrung, weil im Anbau Stroh lagerte. Es war keine Brandschutztür zum Wohnhaus vorhanden. Kein Personenschaden, aber ~ 100.000 DM Sachschaden.

15. Mai 1982 feierte Schuhmachermeister P. Oberschachtsiek 50-jähriges Berufsjubiläum

25. Mai 1982 - die Volleyball-Mannschaft der Damen des TuS Brake hatte den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft.

26. Mai 1983
Am 26. Mai 1983 titelte das Westfalenblatt "Sonntag rollt der letzte Zug, die Weichen sind auf Abriss gestellt". 1983 wurde die nach 1945 zwischen den verbliebenen Bögen des Güterzugviadukts Schildesche eingezogene Stahlfachwerkbrücke abgerissen. Auch die Güterbahn erhielt nun eine Spannbetonkonstruktion, die optisch der parallel liegenden Personenzugbrücke entsprach/entspricht und 1985 in Betrieb ging.

5.-7. Juni 1982 - 80. Stiftungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Brake

mit großer Schauübung historischer Ausrüstung & Uniformen bei der Firma Kerkmann, Güterbahnhof Brake, Korsofahrt durch Brake, Empfang und Umzug der Gastwehren sowie großem "Lunapark". Attraktion war die in historischer Uniform vorgeführte etwa 100 Jahre alte Handdruckpumpe.

Bildarchiv HV Brake e.V.

Während des Stiftungsfest wurde die Feuerwehrchronik in einer Ausstellung den Brakern präsentiert.

4. und 5. September 1982 - 70 Jahre Geflügel- und Naturschutzverein Brake e. V. 

Bildarchiv HV Brake e.V.

Dezember 1982 das Werk Brake der Firma Giesche Türen und Fenster GmbH, welches 1950 eröffnete und 1982 180 Mitarbeiter beschäftigte,  schließt bzw. zieht nach Süddeutschland um. Die Mitarbeiter verlieren ihren Job. Davon können 22 in der neu gegründeten "Braker Türen und Fenster Fabrik" beschäftigt werden.

1983

Viadukt Schildesche

Fortführung der Rekonstruktion b. z. w. Sanierung des Schildeschen Bahnviaduktes. 1980 begannen erste Betonarbeiten an der Brücke. Von unten sah es aus als ob Miniaturbetonmischer auf  einen Güterzug an die Baustelle geschoben wurden. 1985 wurde dann die 2. Spannbetonkonstruktion in Betrieb genommen

Bildarchiv HV Brake e.V.

Am 9. Februar 1983 berichtete das Westfalen-Blatt Nr. 33 in seinem Artikel "Endstation für 1.000 Tonnen Stahl - Zweite Spannbetonbrücke über das Johannisbachtal", damit am 14. Juni 1983 das Aus für die aus dem Jahr 1947 stammende Stahlfachwerkkonstruktion der Eisenbahnbrücke über den Johannisbach. Ursprünglich ein Provisorium zur Überwindung der Kriegsschäden durch amerikanische Bomben, welches nun erst nach 36 Jahren ausgedient hatte und verschrottet wurde. Eine moderne Spannbetonkonstruktion wird den Zugverkehr aufnehmen, welche optisch der parallel liegenden Personenzugbrücke entspricht. Die neue Spannbetonkonstruktion wird 170 m lang und 20 m hoch sein - Baukosten 18 Mio. DM.

17. März 1983 - 25 Jahre Volksbank Zweigstelle Brake an der Stedefreunder Strasse.

Am 17.03.1958 wurde die Zweigstelle der Volksbank Schildesche eröffnet, zuerst in einem Provisorium an der Unteren Bahnhofsstrasse, bevor sie ein 3/4 Jahr später in die Stedefreunder Strasse zog.

Bildarchiv HV Brake e.V.

12. Mai 1983 Pausenhütte der Hauptschule durch Brand zerstört.

4./5. Juni 1983 81. Stiftungsfest der Feuerwehr Brake, 298 Feuerwehrleute der Wehren des Bezirkes Ost marschierten bei Marschmusik durch Brake. Übungseinsatz "Großbrand Alte Mühle Vogelsang".

Bildarchiv HV Brake e.V.  -  1967 Mühle Vogelsang

Bildarchiv HV Brake e.V.

Strahlender Doppelsieger war Horst Wittenborn vom Gastgeber MSC Brake e.V.

13./14. August 1983 6. Reitturnier des Reit- und Fahrverein Brake e. V.
 
19. August 1983 - die Werbegemeinschaft Braker Kaufleute gründet sich und wird ins Vereinsregister eingetragen.

Giftmüllskandal in Brake, auf dem Bebauungsgelände der ehemaligen Tongrube und Ziegelei an der Stedefreunder Strasse mit 30 neuen Häusern werden bei Baufortgang giftige Schlämme entdeckt. Ein Bagger hatte zu tief eine Baugrube ausgehoben. Daraus entwickelte sich ein Giftmüllskandal, welcher bundesweites Aufsehen erlangte und Konsequenzen nach sich zog.

Mit Stand Dezember 1983 wurde in der ersten Ausgabe der "Braker Themen" Anfang 1984 eine Chronologie des Giftmüllskandals von Brake veröffentlicht:
Bildarchiv HV Brake e.V.

Bis 1989 wurden Häuser abgerissen und die Bauherren entschädigt. Die Deponie wurd 1990/91 eingekapselt, der Bebauungsplan geändert. Das giftige Zeug von Brake blieb somit in Brake. Der Skandal erlangte bundesweites Aufsehen. 
Bildarchiv HV Brake e.V.
Bildarchiv HV Brake e.V.
2 Bielefelder Schüler recherchierten den Braker Giftmüllskandal im Bielefelder Stadtarchiv und führten Gespräche mit Zeitzeugen. Mit ihrer Arbeit nahmen sie am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2010/2011 teil und errangen den ersten Preis auf Ebene des Landes Nordrhein-Westfalen.

Auch im Archiv vom Braker Heimatverein lagern mehrere Ordner, insbesondere mit Bauplänen und Gutachten zur Braker Deponie und dem Giftmüllskandal, aber auch Zeitungsdokumente dazu chronologisch in den einzelnen Jahrgängen des Verlaufs des Skandals. 

25 Jahre Siedlung Meerwiese,
in Nachbarschaft zum Klärwerk  -  1958 wurden 30 Zweifamilienhäuser von der "Roten Erde" ausschließlich für Umsiedler gebaut. Dieser Jahrestag wurde im Sommer durch die Siedler & Mieter mit einem zünftigen Nachbarschaftsfest begangen. Eine Besonderheit, die Siedlung hatte ihren eigenen Wasserverband und war damit unabhängig von der städtischen Wasserversorgung.

24. September 1983 - hinter dem Wasserhochbehälter Braker Strasse wurde der Bolzplatz für Brakes Jugendliche gebaut und übergeben.

Bildarchiv HV Brake e.V.

03.12.1983 - 75 Jahre Evangelischer Posaunenchor Brake.

1984

Die evangelische Kirche von Brake wird in die Denkmalsliste von Bielefeld aufgenommen.

Bildarchiv HV Brake e.V. -Einband Progammheft 1984 - 97 Trial-Asse am Start

 

Gleichzeitig feierte der MSC Brake sein 30-jähriges Vereinsjubiläum. 

Die Volksbank Schildesche begrüßt in ihrer Zweigstelle Brake ihr 4.000 Genossenschaftsmitglied, es war Frau Vera Wiedemann.

2. April 1984 - in einem Grundschulklassenraum von Brake wird erstmals ein Kurs der musikalischen Früherziehung durch eine Musik- und Kunstschule angeboten.

Bildarchiv HV Brake e.V.  
17.04.1984 und 13.05.1984 erneute Bombenfunde an Bahnstrecke in Brake

Die Anwohner der Braker Schleusenstrasse mußten auf Grund von Bombenfunden aus dem 2. Weltkrieg bereits zum vierten mal innerhalb 4 Wochen ihre Häuser verlassen. Es wurden 500-kg-Fliegerbomben durch Luftbildanalysen, von Aufnahmen aus dem 2. Weltkrieg, gefunden - sogenannte Blindgänger, welche beim Abwurf auf die Bahnstrecke, insbesondere des Viaduktes, nicht explodierten.

Herr Wieland Fingberg sammelt als humanitäre Hilfsleistung im Juni 1984   5.000 Brillen für Uganda.

Die Firma Rupprecht - Werkzeughandel - verdoppelt ihre Verkaufs- und Lagerfläche an der Braker Strasse auf 250 Quadratmeter.

Die Lüking-Baubetreuungsgesellschaft zieht am 1. Juli 1984 in neue Geschäftsräume an der Braker Strasse 53.

Frau Dr. C. Flügge-Eberlein eröffnet im August d. J. ihre Zahnarzt-Praxis an der Braker Strasse. 

Bildarchiv HV Brake e.V.  - Braker Schaufenster Nr. 7 vom  22.9.1984

Bildarchiv HV Brake e.V.  - Foto 2018

17. September 1984 Rat der Stadt Bielefeld beschließt:
  1. Sanierung der "Giftmülldeponie",
  2. Aufhebung des Bebauungsplanes,
  3. Entschädigung der geschädigten Bürger (Ankauf der Häuser durch Stadt Bielefeld lt. Beschluss vom 15.02.1985),
  4. Umsiedlung der Bürger zu Lasten der Stadt, ab Mitte 1985 an den Rendsburger Weg.
30. September 1984 Kommunalwahl in NRW
In der Stadt Bielefeld, wie in ganz NRW, gewann die SPD die Kommunalwahl. In Bielefeld erhielt die SPD 41,3 %  der Stimmen (28 Sitze im Stadtrat), gefolgt von der CDU mit 39,4 % (27 Sitze) und den Grünen 13,5 % (9 Sitze).
 
Ende September 1984 Konkurs der Firma "Amaturenfabrik Anton & Richter GmbH" - 30 Mitarbeiter arbeitslos.
 
1. Oktober 1984 Eröffnung der neuen Güterzugbrücke des Schildeschen Viaduktes.
Bildarchiv HV Brake e.V.  - 1984


Meldung 12. 10. 1984: Stadt Bielefeld muß Klärwerke in Brake und Heepen um eine chemische Stufe nachrüsten. Die Wasserqualitätsuntersuchungen der Aa, welche die "gereinigten" Abwässer des Klärwerkes Brake aufnimmt, ergaben eine Einstufung in Kategorie IV , der schmutzigsten Gewässer.

Meldung 06. 11. 1984: Stadt Bielefeld bezahlte Umzug in Mietwohnungen für 32 Bürger des Deponiebereiches, unabhängig davon ob bei Ihnen eine Gesundheitsgefährdung vorlag oder nicht - als Vorstufe zur Umsiedlung. Für die deponiegeschädigten Bürger war ein neues Bauland gefunden worden, um ihnen eine gemeinsame Umsiedlung zu ermöglichen. Die evangelische Kirche hatte ein 20.000 qm großes Gelände nördlich des Tödtheider Weges vermittelt, welches die Stadt kaufen könne. 8 Mio. DM wurden in den Haushaltsplan der Stadt Bielefeld eingestellt für den Ankauf der abzureisenden 31 Häuser, als Entschädigung für die Eigentümer - pro Haus rund 200.000 DM.
 
Erntedankfest & Einweihung des Erweiterungsbaus des evangelischen Gemeindehauses.

15.11.1984 Eröffnung eines "Kaiser's Marktes in Brake.
Bildarchiv HV Brake e.V.  - 1984 - 1.200 qm Verkaufsraumfläche

1. Dezember 1984  25-jähriges Betriebsjubiläum des Möbelhauses Hampeter und Einweihung des Erweiterungsbaues auf 400 Quadratmeter Verkaufsraum- und Lagerfläche.

07. bis 09.12.1984 - viel Betrieb auf ersten Braker Nikolausmarkt - organisiert durch die "Werbegemeinschaft Braker Kaufleute e.V.". Nikolaus kam per Hubschrauber, Bäcker buken 50 m Stollen, Info-Stände Braker Vereine, Kutschfahrten des Reitvereins, HoT-Spielmobil, Kindertheater, Verkaufs- und Glühweinstände.
Bildarchiv HV Brake e.V.  - Braker Anzeiger Nr. 0   1984
 

1985

04.01.1985 Konkurs der Fa. Rixe beantragt,  - AZ 6 N 1/85 Amtsgericht Bielefeld - auf Grund veränderter Verbrauchsgewohnheiten und der internationalen Wettbewerbssituation. 170 Arbeitslose dadurch, Produktionsanlagen wurden nach China verkauft. Der Firmenname wurde von einem Konkurrenten aus Cloppenburg weitergeführt. Sozialplan wurde erstellt.

14. März 1985 - 40 Jahre Bombardierung des Schildeschen Viaduktes (Talbrücke). Ein Team der "Neuen Westfälischen" stellte ein Dokumentarfilm mit Aufnahmen der Bombardierungen vor.

Braker Humor aus Braker Themen Nr. 6 vom 1.4.1985
Bildarchiv HV Brake e.V.

12. Mai 1985 - Landtagswahl in Braker Wahlbezirken wurde die SPD mit durchschnittlich 56,8% stärkste Kraft.

14./15. Mai 1985 Großbrand in Brake - die "Minorka Klause" des Geflügel-, Naturschutz- und Kaninchenvereins restlos nieder gebrannt. Ursache Brandstiftung - Schaden rund 200.000 DM. Für 1986 wurde der Neuaufbau des Vereinsheimes geplant.

Volksbank Schildesche an der Stedefreunder Strasse erweitert ihre Geschäftsräume (Mai/Juni).
 
Bildarchiv HV Brake e.V. aus Rundblick -

22./23.06.1985 Braker Reiterverein Blackenfeld (gegründet im Dezember 1984) nahm mit Turnier neuen Springplatz in Betrieb.
 
17.08.1985 erste Stadtmeisterschaft der Reiter in Dressur- und Springreiten. Ausichter war Reit- und Fahrverein Brake. 300 Pferde, manche gingen in mehreren Prüfungen an den Start. 
 
Bildarchiv HV Brake e.V. Rundblick Brake 11.10.1985
19.-20.10.1985  1. Braker Kulturtage
Mit mehr als 40 Ausstellern und vielen Musikvorführungen zeigten die Braker Vereine und Bürger ihre kreative Seite. Auch dabei Volkskunstzirkel, wie Töpfer-, Holzbild- oder Glasarbeiten. Ein Stück Volkskultur.
 
31.10.1985 Richtfest beim Neubau von 20 Altenwohnungen in der Stromstrasse 2,6 Mio. DM Baukosten, davon 1,9 Mio. DM aus Landesmitteln. Bauherr und Investor der Braker August-Hermann Obermark.
 
Am 01.12.1985 machte der Traditionszug "Adler-Zug" der DB in Brake halt:
 
Bildarchiv HV Brake e.V.


2. Nikolaus-Markt in Brake am 6.-8. Dezember 1985
 
Bildarchiv HV Brake e.V.
 
 

1986

2. Januar 1986 Herr RA Wolfgang Dickmann eröffnet in der Braker Strasse 53 sein Anwaltsbüro.

1./2. Februar 1986 Brieftaubenaustellung des Vereins "Heimatliebe" in der Gaststätte "Zur Tödtheide" 

Braker Geschichtssplitter:

Bildarchiv HV Brake e.V. aus Rundblick Brake vom 14.3.1986

April/Mai 1986 durch die Atomkraftwerkskatastrophe von Tschernobyl dürfen auch die Braker Kinder nicht im Freien spielen, es bestand die Gefahr von Strahlenbelastung.

26. -27. April 1986 Hallenreitturnier des Reiterverein Blackenfeld

Ein junger Reiterverein - gegründet im Dezember 1984 - präsentierte sich als Ausrichter seines 3. Hallenreiturniers in der Reithalle Engersche Strasse in Bracke. 700 Starter waren gemeldet. Im Jahresverlauf wurden durch den Verein 3 Turniere veranstaltet.

14. Mai 1986: Bielefelder Stadtrat hatte beschlossen den Hof Meyer zu Jerrendorf und Ländereien für 22 Mio. DM zu erwerben zum Zweck der Anlegung einer Deponie für Bauschutt ... auf dem Hofgelände zur Realisierung des Projektes "Untersee", welches in den Folgejahren aber nie realisiert wurde.

31. Mai bis 2. Juni 1986 - 84. Stiftungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Brake auf dem Festplatz Braker Str./Tödtheider Weg mit großem LUNAPARK.

19. Juni 1986  - Beginn  der Feierlichkeiten zum 90 Jahrestag des TuS Brake 

Bildarchiv HV Brake e.V.

21. -22. Juni 1986 Reit- und Springturnier des Reiterverein

800 Starter waren gemeldet.

05.07.1986 - Gaststätte Braker Eck brannte aus - Brandstiftung - 100.000 DM Schaden.

Bildarchiv HV Brake e.V.

30./31.08.1986  Parkbeleuchtungsfest des Geflügel-, Kaninchen - Naturschutzverein Brake - starke Bürgerbeteiligung.

9.10.1986 Kindergartengruppe im HoT eingerichtet.

Braker Kolpingfamilie, der katholischen Kirche, feiert 25-jähriges Jubiläum.

Der Vege-Markt Bornholm Strasse 10 schließt.

Bildarchiv HV Brake e.V. - Foto von 2018

 

Oktober 1986 besteht der Brieftaubenverein "Heimatliebe" 75 Jahre - Jubiläumsfest dazu erst in Februar 1987.

26.10.1986 - Festkonzert der Chorgemeinschaft Brake zum 60-jährigen Bestehen

8. November 1986 - 40 Jahre Theaterabteilung des TuS Brake
 

1987

Januar - Dr. Niedergassel eröffnet in der Braker Strasse seine Arztpraxis, als Nachfolgearzt von Dr. Büscher.

25. Januar 1987 Bundestagswahl - Wahlergebnis Bielefeld:

Bildarchiv HV Brake e.V.

Aus Bielefeld zogen in den Bundestag ein: 

  1. Günter Rixe - SPD, Wahlsieger im Wahlkreis  - Direktmandat mit 143 Stimmen Vorsprung
  2. Dr. Reinhard Meyer zu Bentrup, über CDU-Landesliste
  3. Antje Vollmer, Grüne, über Grüne-Landesliste
7. & 8. Februar 1987  -  75 Jahre Reisetaubenverein "Heimatliebe" Brake mit großartiger Taubenausstellung
 

1. März 1987 Frau Inge Neumann eröffnet in der Bornholm Strasse 30 einen Wäschedienst.

1. April 1987
Neue Kindertagesstätte wird in der Glücksstädter Straße 25 in Betrieb genommen. Die  20 Kinder aus dem Provisorium im Hot ziehen in die neuen Räume. 
 
Bildarchiv HV Brake e.V.
 
 
Bildarchiv HV Brake e.V.
4 Monate später - Anfang August 1987 - eröffnete die Bäckerei eine
Filiale im Kaiser-Markt Brake. Aus diesem Anlass hatte Bäcker- und 
Konditormeister Helmut Rolf eine zweieinhalb Quadratmeter große
Kirschtorte gebacken. Der Verkaufserlös von 457,60 DM kam der
Chiele - Hilfe zugute [neuer Backofen für Pelusa-Projekt]
 
35-jähriges Vereinsjubiläum des Kleingartenverein "Neue Scholle Brake e.V.".

10-jähriges Firmenjubiläum von Vogels Wäscherei & chemische Reinigung.

April - Eröffnung des Holzweiler Pflanzen- und Blumenhofes in der Herforder Strasse 622.

17. April 1987 Bauunternehmung Bockermann 60 Jahre alt - Familienbetrieb in 4. Generation
1987 hatte das Bauunternehmen 25 Mitarbeiter. Geschäftsschwerpunkte waren:
  • Wohnungsbau
  • Sanierungsarbeiten

Bildarchiv HV Brake e.V. aus Rundblick Brake vom 21.08.1987
.

Volkszählung 1987

9. Mai 1987 30 Jahre BRD Partner in der Europäischen Gemeinschaft

27. Mai 1987 - Einweihung des 2. Braker Kindergartens:
 
Bildarchiv HV Brake e.V. aus Braker Themen vom Mai.1987

Bildarchiv HV Brake e.V. Foto 2018
 
30. Mai bis 1. Juni 1987 85. Stiftungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Brake
 
16. Juni 1987  -  75 Jahre Geflügel-, Kanichen- und Naturschutzverein
 
TuS-Fußball  Jubiläumswoche 13. bis 21. Juni 1987 - 80 Jahre im TuS Brake von 1896 e.V.
Bildarchiv HV Brake e.V.



Meyer zu Bexten siegte souverän!

22.-23. August 1987 
 
Bildarchiv HV Brake e.V. aus Rundblick Brake vom 21.08.1987

Bildarchiv HV Brake e.V.
- 1.000 Reiter auf 360 Pfereen am Start gewesen -

Firma Uthoff - Metallveredlungswerk - wird an der Bornholm Strasse erweitert.

25-jähriges Firmenjubiläum
 der Firma DHJ, welche seit 1970 in Brake ansässig war.

9. Oktober 1987 Pizzaria "Leonardo" wird in Braker Strasse eröffnet.

15. Oktober 1987 Polsterei Heinz Schröder wird in der Husumer Strasse eröffnet.

Oktober 1987 - auf dem Gelände der ehemaligen Firma Anton & Richter nimmt die Baufirma Dehne ihren Betrieb auf und richtet eine Müllsortieranlage ein.
 
17. - 18. Oktober 1987 Braker Kulturtage in Grundschule - Vereine stellten sich vor.
 

Bildarchiv HV Brake e.V. aus BrakerThemen vom November1987
18.10.1987
Jährliche Fuchsjagd des Reit- und Fahrverein Brake auf Gelände des Hofes Höner zu Guntenhausen.
Strecke 15 km lang. Die Fuchsjagd war eingebettet in die Veranstaltungen aus Anlass der Feierlichkeiten zu 40 Jahre Landfrauenverein in Brake.

4.- 6. Dezember 4. Braker Nikolausmarkt - Parkplatz des Kaiser - Marktes

Gewerbeinformationen 1987:

Bildarchiv HV Brake e.V.   Rundblick Brake vom 4.12.1987


Weihnachten 1987

Bildarchiv HV Brake e.V.  - Rundblick vom 18.12.1987


1988

20. Januar 1988 - auf Beschluss der BZV wird der Jerrendorf Weg für den Durchgangsverkehr gesperrt.

März 1988 - Braker Gewerbeinformationen aus Rundblick Brake vom 25.03.1988:
 
Bildarchiv HV Brake e.V. - Gaststätte "Alt Brake", 2018 Kavanis Grill

1. April 1988 100 Jahre Poststation in Brake -  nach L. Brennecke vom Geschichtsprojekt Falkenfreizeitwerk, als neuste Erkenntnis:
Der Kaiserliche Ober-Postdirektor Tybusch aus Minden gab am 30. März 1888 öffentlich bekannt, daß in Brake bei Schildesche ab 1. April 1888 ein Postagentur in Wirksamkeit trete. Welche zur Unterscheidung gleichnamiger Orte den Namenszusatz "Westfalen" zu tragen habe. Es hieß weiter "Die Postagentur wird mit den Bahnposten in den Zügen Nr. 12 (10.31 V.), Nr. 20 (9.16 N) der Richtung von Hannover nach Köln, mit den Bahnposten in den Zügen Nr.11 (5.48 V.), Nr. 7 (1.6 N) und Nr. 15 (4.35 N) der Richtung Köln nach Hannover in Verbindung gesetzt werden." Der neuen Postagentur wurden als Orts- bzw. Landbestellbezirk (Postaustragbezirke) Vilsendorf, Braker- und Hallerbaum, Brake II, Stetefreund sowie Milse zugeordnet. Im Buch vom Ortsheimatpfleger Heinz Kossiek wurde noch der 1.1.1889 angegeben.

Bildarchiv HV Brake e.V. - aus BrakerThemen Nr. 21 vom Mai 1989

 
April 1988
  • Dachdecker Ulrich Scholz eröffnet seine Dachdeckerei,
  • In Brake wird eine Mütterberatungsstelle eröffnet.
  • Auf Antrag der SPD, wird im Gebäude der alten Schule (Ziegelbau an der Braker Straße)
    eine Stadtteilbücherei eröffnet. 2002 leider wieder geschlossen.
Bildarchiv HV Brake e.V.

17. Mai 1988 - Werbegemeinschaft Braker Kaufleute e.V. wird aufgelöst.

2. Juni 1988 feiern die Bürger der Grafenheider Siedlung das 30-jährige Bestehen der Siedlung mit einem Straßenfest.

10-Jahresfeier des Fußballvereins "Schwarz-Weiß Brake".

21.06.1988 der Regierungspräsident des Regierungsbezirkes (RB) Detmold verfügt die Schließung der Hauptschule Brake zum neuen Schuljahr - es dürfen keine neuen Schüler mehr aufgenommen werden.

19. August 1988

Gründung des Heimatverein Brake e.V.
 

6.9. bis 10.9.1988 Festwoche 85 Jahre SPD Brake
 
Bildarchiv HV Brake e.V. Braker Themen Nr. 17 vom Sep. 1988
 


Am ersten Dezemberwochenende 1. Weihnachtsmarkt des Heimatverein Brake


1989 - 1990 Wendejahre in der DDR, Fall der Berliner Mauer, im Ergebnis am 03.10.1990 Beitritt der DDR in Bundesrepublik Deutschland, dadurch wurde die Wiedervereinigung Deutschlands vollzogen. Es setzte wieder einmal eine Wanderbewegung von Bevölkerungsteilen von Ost nach West und von Kapital von West nach Ost ein.
Dies hatte dann auch Konsequenzen für Brake, denn an der dortigen Stedefreunder Straße bewohnten Angehörige der britischen Rheinarmee mehrere Neubaublöcke, also eine Vielzahl von Wohnungen, welche bei den zu erwartenden Abzug aus Deutschland leer stehen würden und dann dem Braker Wohnungsmarkt zuflössen. Der war damals noch sehr angespannt und konnte deshalb den Zuwachs verkraften.

Am 21. Juni 1990, so das Westfalenblatt vom Folgetag, hatten die Bielefelder Bundestagsabgeordneten Günter Rixe (SPD) und Antje Vollmer (Grüne) gegen den Staatsvertrag BRD : DDR gestimmt, der CDU- Abgeordnete Dr. Reinhard Meyer zu Bentrup aus Bielefeld dafür. Herr Güpnter Rixe stimmte dagegen, weil er eine steigende Jugendarbeitslosigkeit befürchtete, da viele Berufsschulen als Betriebsberufsschulen weiterhin von DDR Kombinaten direkt finanziert werden sollten, obwohl die reale Gefahr bestünde das diese DDR Betriebe in ökonomischen Schwierigkeiten geraten könnten und die Lehrverträge in Folge aufgehoben werden würden. Bis Mitte Juni 1990 seien bereits 60.000 Lehrverträge aufgehoben worden.
 


Bildarchiv HV Brake e.V.
 
März:
  • Reit- und Fahrverein Brake e.V begeht feierlich sein 30-jähriges Bestehen. 
  • 50 Jahre Ziegenzuchtverein Brake. Damals, zur Zeit der Vereinsgründung gab es in Brake noch rund 300 Ziegen.
  • Bild der Woche vom 09.03.1989 titelt: "Grundstück verseucht - jetzt können sie ein neues Haus verlangen" - war die Presse-Reaktion auf das Urteil des Bundesgerichtshofes zum Braker Deponieskandal.
  • Katholische Frauengemeinschaft bittet um Hilfe für Harrisstift in Südafrika

21. März 1989 - 70 Jahre Ortsgruppe Brake des Reichsbund der Kriegsbeschädigten und Kriegsteilnehmer [Sozialverband Deutschland] - der Verein kümmerte sich in Brake um jene Menschen, welche Opfer der Weltkriege geworden waren. In den 1950'er Jahren wurden um die 240 Mitglieder betreut.

 
Mai: OWL-Radsport-Bezirksmeisterschaften in Brake - 180 Sportler am Start.

3./4. Juni 1989 Braker Feuerwehr feiert 100-Jähriges Bestehen und 104. Stiftungsfest
Unvermutet wurden im Staatsarchiv Detmold Dokumente gefunden, welche belegten, dass die Freiwillige Feuerwehr Brake bereits seit 1885 bestand und nicht wie bis dahin angenommen erst ab dem Jahr 1902. Da die Feuerwehr immer schnell sein muss, hat man 1989 ganz schnell dass 104. Stiftungsfest gefeiert, nicht wie ursprünglich geplant das 87. Entdeckt hatte den geschichtlichen Sprung Herr Ludwig Brennecke vom Geschichtsprojekt des Falken-Freizeitwerk Brake. 

18. Juni 1989 Wahlen zum Europaparlament: SPD 46,6%, CDU 33,7%.
 
 Gewerbe 1989:
Bildarchiv HV Brake e.V. 
 
8./9. August 1989 - 500 Pferde und 400 Reiter am Start beim Braker Reitturnier des Reit- und Fahrverein Brake e.V.

Bildarchiv HV Brake e.V. - aus Brake Themen  Mai 1989

Bildarchiv HV Brake e.V. - aus Brake Themen Nr. 16 vom März/April 1988

40 Jahre Braker Falken - 7. September 1989

Paul Höner teilte am 7. September 1949 mit, dass er eine Jugendgruppe der "Falken" in Brake gründen wolle. Immerhin 43 Mädchen und Jungen folgten seinem Aufruf. Überwiegend waren es Jugendliche aus Elternhäuser, welche ihre Sprösslinge in einer Umgebung wissen wollten, welche aus den Folgen der unseligen Vergangenheit die Schlußfolgerung gezogen hatte, nie wieder großdeutsche nationalistische Parolen Glauben zu schenken. 

1. Oktober 1989 Kommunalwahl

Bei der Kommunalwahl erreicht die CDU in  Bielefeld im Bündnis mit der FDP und Bürgergemeinschaft eine Stadtratsmehrheit.

21./22. Oktober 1989 3. Braker Kulturtage

Oktober - Schlecker eröffnet seine Fiale neben dem Bahndamm - im ehemalige EDEKA-Laden.

26.10.1989 feiert Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), Ortsverein Brake, sein 20-jähriges Bestehen.

Dezember 1989 Beginn des Baus eines Spielplatzes am Rendsburger Weg für Kinder aus den "Deponiehäusern"

15.12.1989 HoT Brake feiert 15. Geburtstag

Bildarchiv HV Brake e.V. aus Braker Themen Nr. 23 - August 1989
 
TuS Brake - eine kleine Statistik über die letzten 10 Jahre:
                                                                                       01.01.1980                                      31.12.1989              
  • Mitglieder                                                                 1.596                                              1.811
  • Abteilungen                                                                  6                                                     8
          Turnen, Handball, Fußball, Volleyball (seit 1980), Tischtennis, Schwimmen, Schach (seit 1981), Theater   
          Öffnung für Breitensport         
 
 
Braker Handbuch 1991/92 der SPD > Gewerbeübersicht von Brake: ~ 200 Eintragungen.

1990 Ökumenische Flüchtlingshilfe > statt Fremdenhass = Nächstenliebe <
Insbesondere Braker Frauen engagieren sich bei der Betreuung der Asylbewerber und von Flüchtlingen, welche in der ehemaligen Schule Braker Str. gegenüber der ev. Kirche untergebracht worden waren. Viele Gespräche und die klare Haltung beider Kirchen waren ausschlaggebend, dass es zu keinen fremdenfeindlichen Übergriffen kam.

Braker Bürger beteiligen sich rege an einer Bielefelder Sachspendenaktion für notleidende Menschen in Rumänien. Es werden alle möglichen Hilfsgüter gesammelt, wie Medikamente, Verbandsmaterial, warme Kleidung und Decken, sowie Lebensmittel. Gesammelt wurde von mehreren Braker und Stedefreunder Vereinen insbesondere für Resita. Besonders über den TuS Brake lief die Sammelaktion, dessen Handballtrainer Anton Ferenschütz aus der Region Banater stammte. Arno Aspelmeier, damaliger Vorsitzender des  TuS Brake, hielt die Fäden für diese Hilfsaktionen in der Hand - 7 bis 8 LKW-Ladungen wurden gesammelt und nach Rumänien transportiert. Anfang Mai 1990 und im November 1990 gab es weitere Hilfskonvoi's. außerdem plante der TuS Brake ein Ferienaufenthalt für 50 Kinder aus Resita.
 
Auch in den übrigen Stadtteilen von Bielefeld wurde für Rumänien gesammelt, so durch Pastor Wolfgang Fabi, Dr. med. Georg Malath, Johann Krempels und Hans Gaber u.v.m. . 

05.01.1990 - 700 Liter konzentrierte Salzsäure liefen aus einen Spezialbehälter über den Regenwasserkanal in einen Bach. Es geschah auf dem Gelände des Metallveredlungs- und Galvanikbetriebes Uthoff an der Bornholmer Strasse 24 in Brake. In der Werkhalle war ein Ablaufkanal verstopft, deshalb floss die Säure auf den Hof der Firma in einen Abwasserkanal. 20 ccm Erdreich mußten abgetragen werden. Umweltschäden seien aber nicht festgestellt worden. Pech für den Betrieb, denn er hatte bereits sein Projekt für die Technikumrüstung fertig, ebenso dass behördliche Genehmigungsverfahren im September 1989 absolviert, sowie neue Technik bestellt, als das Unglück geschah. Die Braker FFW war mehr als 4 Stunden im Einsatz gewesen. Nach dem Chemieunfall haben viele Betriebe der Region den Stand ihrer Technik überprüft und erneuert.

Der Umweltdezernent von Bielefeld Dr. Lahl will 275 Mio. DM für Klärwerke investieren, darunter für eine 3. Reinigungsstufe in den Klärwerken Heepen und Brake.

 
08.01.1990
 
Post zieht in neue Geschäftsräume in die Bornholm Strasse 10, vorher war sie in der Naggertstrasse. Die Braker Post-Geschäftsstelle hatte 1990 bereits mehr als 100 Jahre Dienstzeit in Brake, denn am 1. April 1888 wurde Brakes erste Postagentur eröffnet. Sie wurde im Oktober 1942 in ein Postamt umgewandelt. Am 05.02.1955 wurde die Räume in der Naggertstrasse von den 10 Postmitarbeitern bezogen. 1989 waren die Räumlichkeiten zu eng geworden, deswegen war der Umzug notwendig geworden.

Bildarchiv HV Brake e.V. - Foto 10.2018 - Bornholmstr. 10 unten rechts 1990 Postamträöume
 
Januar 1990 3 Fertigteilhäuser aus der Braker "Geister-Deponie-Siedlung" werden entkernt und demontiert. Sie fanden in der Nähe von Bad Rothenfelde einen neuen Standort. die übrigen 27 "Deponiehäuser" fielen nach 7 Jahren Deponieskandal der Abrissbirne zum Opfer.

Diese neu errichteten Häuser mußten wieder abgerissen werden
Die ehemaligen Eigenheimbauer bekamen ein neues Haus am Braker Polderweg [gelegen zwischen Engersche und Husumer Strasse > Tödtheide].1991 sollte die Deponieeinkapslung planmäßig abgeschlossen werden.
 
08.02.1990  3. Winterorkan 1989/1990 mit über 100 km/h Stärke knickte das Kupferkreuz der Braker katholischen Kirche wie ein Streichholz.
 
25.02.1990 - 3. Hallentrial des MSC Brake - fand erstmals mit einer Wassersektion für die "Motorradartisten" statt.
 
Bildarchiv HV Brake e.V. - Programmheft

Bäderkonzept Bielefeld: Erste Vorstellungen des Sportamtes Bielefeld sahen vor 5 Bäder aus Kostengründen, in Verbindung mit einem Sanierungsstau, zu schließen. Für das Hallen- und Freibad Brake hieß es zu diesem Zeitpunkt noch "Entwürfe zum Umbau als Spaßbad liegen vor".

April - Firma Infographik kommt aus Brackwede nach Brake und eröffnet in der alten Post Naggertstrasse ihren Geschäftrsbetrieb.

4. Mai 1990  Sparkasse Bielefeld feiert 60 Jahre Sparkasse in Brake > 1930 - 1990
 
Beide Pp- Seiten: Bildarchiv HV Brake e.V.
 

13. Mai 1990 Ergebnisse der Landtagswahl in Brake in %:

Wahlkreis   SPD    CDU     F.D.P.     Grüne     Andere          

241               49,8     37,2         7,5          4,5           1,0        

242               58,2     29,7         5,8          5,0           1,1

243               55,4     33,9         5,4          3,1           2,2

244               50,0     39,5         5,7          3,9           0,9

26. - 28. Mai 1990   105. Stiftungsfest der Freiwilligen Feuerwehr [FFW] Brake  auf dem Festplatz Tödtheider Weg.

Bildarchiv HV Brake e.V. aus Braker Themen 1990

Braker Themen Mai/Juni 1990:


  1. Die Volkszählung von 1987 ergab folgendes Bild der Einwohnerentwicklung in Brake:
Brake hatte im Mai 1973, zum Zeitpunkt der Eingemeindung nach Bielefeld, 7.044 Einwohner
und 1987 bei der Volkszählung 7.127 Einwohner. Dies bedeutet einen Bevölkerungszuwachs von 1%. Dieser Trend hielt 1990 weiter an. 
Brake wurde bei Volkszählungen in 5 statistische Zählbezirke unterteilt Grafenheide (60), Lämmkenstatt (61), Welscher /(62), Jerrendorf (63) und Halhof (64). Die Bezirke 63 und 64 wurden aus Datenschutzgründen nicht detailliert veröffentlicht, wegen ihrer geringen Bevölkerungsdichte.
Das Wohngebiet Lämmkenstatt ist im Vergleich zu den vier anderen Braker Bezirken im                                Altersdurchschnitt der "Jüngste" gewesen.
                 
                  Statistischer Bezirk                                                 Anzahl der Einwohner               Haushalte   Wohnungen 
                                            darunter:   insgesamt      männlich        weiblich       Ausländer (%)

                  60  Grafenheide                   3.333               1.572               1.761                  59 (1,8 %)
                  61  Lämmkenstatt               2.335               1.122               1.213                  43 (1,8 %)
                  62  Welscher                        1.459                   694                 765                  56 (3,8 %)
                  ...           ...
                  ...           ...

                        Brake insgesamt      7.127               3.388                3.739              158 (2,2 %)              2.895        2.904
                        Bielefeld gesamt                                                                                    27.477 (9,0 %)

56% der Braker Haushalte (HH) waren 1987 1- oder 2-Personen-Haushalte. In ganz Bielefeld waren es 67,2% der HH. Von den 2.904 Braker Wohnungen wurden 1.301 von ihren Eigentümern selbst bewohnt. 27% der Braker Wohnungen befanden sich in Einfamilienhäuser (784). Die Durchschnittsmiete in Brake lag bei der Volkszählung 1987 bei 6,43 DM pro Quadratmeter Wohnfläche. Im Zählbezirk Lämmkenstatt dagegen bei 6,81 DM im Durchschnitt.

Juni 1990:
Braker Streit um den Schulkomplex "Am Bohnenkamp" (Neubauschule). Es stand nach dem endgültigen Aus für die Hauptschule Brake - zum 15. Juni 1990 - die Frage im Raum, was mit dem Schulgebäude werden soll. Vorrübergehend sollte die Braker Hauptschule als Notunterkunft für Flüchtlinge fungieren, vorzugsweise aus Rumänien. Im November 1990 wurde darüber beraten, wie die alte Grundschule an der Braker Straße Flüchtlingsunterkunft werden könne und die Grundschule in die ehemalige Braker Hauptschule (Braker Strasse) umziehen sollte, bereits Anfang 1991. Die Heepener Bezirksvertreter überzeugten sich Ende Dezember 1990 vom Stand der Umbauarbeiten in der Grundschule Brake zur Flüchtlingsunterkunft. Besonders positiv wurde bewertet, dass die Ökumenische Flüchtlingshilfe Brake bei der Betreuung der Flüchtlinge aktiv wurde. Bereits am 21.12.1990 bezogen 12 Erwachsene und 35 Kinder das Übergangsquartier, welches für 120 Asylbewerber ausgelegt war.

20. Juni 1990 - die Wohngemeinschaft "Guntenhof" startet eine Aktion "Ballons gegen Tiefflieger".

Ab Freitag den 29. Juni 1990 Inhaberwechsel in der Gaststätte "Stellwerk" am Braker Bahnhof - ehemals Gastof Segeler.

Bildarchiv HV Brake e.V. - 


11.08.1990 - Richtfest für die neue "Minorka-Klause" an den Sieben-Teichen in Brake. 5 Jahre vorher war das Vereinsheim des Geflügel-, Kaninchen- und Naturschutzverein Brake e.V. abgebrannt, welches aus den 1950'er Jahren stammte. Am 18. und 19. August beging dann der Verein gemeinsam mit den Brakern sein jährliches Lichterfest.

Bildarchiv HV Brake e.V. - Foto Lange 2018

Im Treffpunkt Brake vom 24. Juni 1990 wurde berichtet, dass der letzte Kotten des Brackmeier-Hofes auf den Meerwiesen dem Abrissbagger weichen müsse, um das neue Klärbecken für das Braker Großklärwerk errichten zu können. Auf dem Türbalken des Kottens stand geschrieben: "Anno 1848, Den 5. July hat Johann Philip Brackmeier und Magarethe Ilsabin dis bauen lassen durch M. Hinrich Konig der Segen des Hern macht reich mich". Der Heimatverein nahm sich vor den Torbogen in seinen Räumen zu installieren, welche sich in der alten Grundschule befanden.

Bildarchiv HV Brake e.V. - 1990

Braker Themen Nr. 31 - Oktober 1990

Darüber hinaus sollten in der Regel alle noch nicht zugeschütteten Sieke erhalten und unter Schutz gestellt werden. Ausnahmen sollten als Einzelfall begründet werden.

Bildarchiv HV Brake e.V. - Auszug aus Beitrag "Die Sieke von Bielefeld" von Herrn W. Schwittalla

9. September 1990 Gemeindefest der katholischen Kirchgemeinde Brake, unter reger Teilnahme der Braker. großen Zuspruch erhielt das Kinderprogramm.

Brake - eine hilfsbereite Gemeinde im humanistischen Sinn

  • bei der Unterstützung von Aus- und Umsiedlern
  • bei der Unterstützung von Flüchtlingen & Asylanten in den Unterkünften
  • Hilfsaktionen für Afrika, insbesondere hierbei die katholische Kirchgemeinde.
.

3. Oktober 1990 - die deutsche Einheit wurde vollzogen


2. Dezember 1990
Bundestagswahl
- 1. im wiedervereinten Deutschland. Wahlergebnis Wahlkreis 102 mit Brake:
SPD          42,8% [81.255 Erst-Stimmen], Günter Rixe wieder direkt in Bundestag gewählt
                 39,7% [Zweitstimmen]
CDU         
42,6% [80.998 Erst-Stimmen] 

                 38,9% [Zweitstimmen], Dr. zu Bentrup wieder über CDU-Landesliste in Bundestag gewählt

FDP          6,1% Erst-Stimmen und 11,7% Zweitstimmen

Grüne       6,2% Erst-Stimmen und 6,4% Zweitstimmen

Bundestagsabgeordneter Günter Rixe in den Braker Themen Februar 1991:

"Krieg ist kein Mittel der Politik"

"Wie viele Tausende von Menschen, war ich auch in den letzten Tagen häufig auf der Straße: bei Kundgebungen und Demonstrationen gegen den Golfkrieg. Mit diesen vielen Menschen bin ich auch sehr erschüttert darüber, daß der Krieg heute noch immer als letzte Möglichkeit zur Lösung von politischen Konflikten genutzt wird. Das darf es in unserer Zeit einfach nicht mehr geben. Politische und internationale Krisen müssen durch Verhandlungen gelöst werden, egal wie lange es dauern mag oder wie schwierig es zu sein scheint.

Der Krieg am Golf ist nicht gerechtfertigt, auch nicht durch die rechtswidrige Annexion Kuweits durch den Irak. Solch verbrecherisches Handeln darf nicht mit noch größeren Verbrechen, nämlich dem Vernichten tausendfachen Menschenlebens im Irak durch die alliierten Angriffe, begegnet werden.

Für mich steht fest, Saddam Hussein muß die Besetzung Kuweits aufgeben und sich zurückziehen. Damit er das kann, fordere ich einen sofortigen und bedingungslosen Waffenstillstand. Unverzüglich ist eine Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit im Nahen Osten einzuberufen. Bis diese Nah-Ost-Konferenz ihre Verhandlungen aufnimmt, muß es eine Aufrechterhaltung und Verstärkung der wirtschaftlichen und politischen Sanktionen gegenüber dem Irak geben,"  weiter Scann >>>


7. Weihnachtsmarkt der Braker Vereine am 1./2. 12. 1990 war ein guter Erfolg, trotz Regenwetter. Eine Kindereisenbahn kutschierte die "Kleinen Braker" durch das bunte Treiben.

Bildarchiv HV Brake e.V. - 1990

1991

1. Januar 1991 - 40 Jahre "Tischlerei Niehaus" - Handwerksbetrieb in 3. Generation.

1. Braker Handbuch der SPD erschien. Es stellte auf 64 Seiten Braker Unternehmen und Vereine vor. Dazu gehörten:

  • 49 aus dem Bereich Handel/Gastronomie
  • 9 rund ums KFZ
  • 34 Bauhaupt- und Nebengewerbe
  • 39 Dienstleistung, Ärzte …
23. & 24. 02. 1991  3. Internationales Hallentrial des MSC Brake.

27. Februar 1991 - 25 Jahre Kegelverein "Kleinholz 66"

Bezirksvertretung [BZV] Heepen faßte den einstimmigen Beschluß, daß der linke Trakt der alten Grundschule wie folgt genutzt werden soll [vom Februar und April 1991]:
  1. Erdgeschoß, Einrichtung von 2 Kindergartengruppen,
  2. die Aula soll der Chorgemeinschaft zur Nutzung als Proberaum zur Verfügung stehen, aber auch andere Vereine können die Aula für Versammlungen nutzen und die TuS-Theaterabteilung für ihre Vorstellungen,
  3. die übrigen Räume werden nach Bedarf den Braker Vereinen sowie der VHS zur Verfügung gestellt,
  4. vor allem der Heimatverein sollte berücksichtigt werden, damit das Archiv als Arbeits- und Ausstellungsraum den Interessenten zugänglich gemacht, sowie eine Heimatstube eingerichtet werden kann.
 
13. April 1991 Benefiz-Konzert von 5 Braker Jugendbands für Rumänienhilfe "Resita" - organisiert im HoT vom Braker Arbeitskreis Rumänienhilfe. Ende Mai 1991 startete ein neuer Hilfskonvoi nach Resita.
48 rumänische Kinder konnten im August 1991 für 3 Wochen in die Braker Ferienspiele kommen -  Gast-Eltern ermöglichten dies. Schausteller luden die Kinder zur Kirmes nach Brackwede ein.
Braker Vereine suchten Kontakte zu Vereinen von Resita, TuS Brake beispielsweise zum CSM Resita. Aber auch der IHK-Chef aus Resita bemühte sich um Wirtschaftskontakte zu Bielefelder / Braker Betriebe.
Am 13. und 14.12.1991 ein erneutes Rockfestival im HoT für die Rumänienhilfe - beteiligt waren 8 Bands, sie verzichteten auf ihre Gage von 10.000 DM, welche sie für die Rumänienhilfe eingespielt hatten. Es konnte im Dezember 1991 die 6. Spendenfahrt nach Resita starten - ein Konvoi aus 4 Fahrzeugen mit 35 t Hilfsgütern.

1. - 3. Juni 1991  106 Stiftungsfest der Braker Freiwilligen Feuerwehr.

Bildarchiv HV Brake e.V. 

Seit Ende Mai 1991 schmückte den Turm der Katholischen Kirche wieder ein vergoldetes Kreuz, das Vorgängerkreuz war ein "Sturmopfer" geworden. Das Kreuz thront auf einer Weltkugel und wird von einem Hahn überragt. Das Kunstwerk wurde von Friedel Denecke geschaffen.

Bildarchiv HV Brake e.V. 

Juni 1991 Volleyballspieler des TuS Brake steigen in die Landesliga auf.

14. Juni 1991 - 25 Jahre "Josef Rupprecht KG" - Erfolgsgeschichte eines Braker Werkzeughändlers.

Bildarchiv HV Brake e.V.  - Bild 2018

30. Juni 1991 - Jugendfahrradrennen mit 250 Radrennfahrern.

Einkapselung der Braker Giftmülldeponie im Juli 1991 beendet.

Teuerste Grünfläche von Bielefeld stand damit in Brake - Gesamtkosten mit Entschädigungen 50 Mio. DM. 27 neu errichtete Häuser fielen dem Backern zum Opfer, nur acht konnten stehen bleiben.

Deponie Einkapslung - Bildarchiv HV Brake e.V.

9. bis 11.08.1991 25 Jahre Lichterfest im Park Sieben Teiche, organisiert vom Geflügel-, Kaninchen- und Naturschutzverein Brake e.V.

11.10.1991 Großbrand in der Möbelfabrik Kerkmann - 750.000 DM Sachschaden.

Zur Firmengeschichte der Möbelfabrik Kerkmann:

Vom Ofenrohr zu modernen Büromöbeln

"Je weiter weg von Bielefeld, desto bekannter sind wir," stellte das Mitglied der Firmenleitung der Kerkmannwerke Dietmar Dietrich in den Braker Themen fest. Vermutlich wußten die wenigsten Braker, daß damals in dem Unternehmen Möbelfabrik Kerkmann an der Waagestraße moderne EDV-Büro-Möbel hergestellt wurden und europaweit zu den Marktführern gehörte.

Die Firma beschäftigte 1991 130 Mitarbeiter. 30 Braker gehörten dazu. Ein Betriebsrat arbeitete konstruktiv mit der Firmenleitung zusammen. Es wurde im Zwei-Schichtsystem an modernsten Maschinen gearbeitet, um alle Aufträge zügig abzuarbeiten. Es wurden überwiegend Büromöbel aus Stahl produziert. Der Geschäftsführer Reinhard Fleischmann berichtete den Braker Themen "Die Firma Kerkmann gehört zu den ersten, die das frühere Spritzlackierverfahren durch die neue Pulverlackierung ersetzt haben. Nach der elektrostatischen Aufladung mit dem Lackpulver wird dieses im Brennofen dem Grundmaterial eingebrannt."                  weiter im nachfolgenden Scan >>>

Bildarchiv HV Brake e.V. - aus  Braker Themen Nr. 39 Oktober 1991

12. und 13. Oktober 1991 Braker Kulturtage in der Grundschule - Bürger stellen ihre künstlerischen und kunsthandwerklichen Arbeiten aus. Umrahmt wurde die Ausstellung mit einem vielseitigen Musikprogramm. 

30. November & 1. Dezember 1991  -  Braker Weihnachtsmarkt.

Bildarchiv HV Brake e.V. - aus Braker Themen 1992

Jahresrückblick Braker Freiwilligen Feuerwehr:

Bildarchiv HV Brake e.V. - aus Braker Themen 39-1991

Braker Freiwillige Feuerwehr:

Westfalenblatt Nr. 301 vom 31.12.1991 zur Heimatstube Brake des Heimatvereins:
 
Bildarchiv HV Brake e.V. - 1991
 
31.12.1991 Textilwarenunternehmen Helmold ging zum 30.09.1991 in Konkurs - letzten  Kündigungen der Arbeiter wurden zum 31.12.1991 wirksam.

Bildarchiv HV Brake e.V. - 1991

1992

1./2. Februar 1992 - Brieftaubenverein "Heimatliebe" Jahresausstellung im Gasthof "Zur Tödtheide".

22./23. Februar 1992 - Hallentrial des MSC Brake e.V.

Bildarchiv HV Brake e.V. - aus Sport in & um Bielefeld I. Quartal 1993
 
Greenpease in Brake
Die Firma "Freizeit KG" sponsorte einen gebrauchten Wohnwagen für 15 Jungen und Mädchen, welche sich als Braker Greenteam der weltweit agierenden Umweltschutzorganisation Greenpeace angeschlossen hatten. Der Wohnwagen sollte multifunktional eingesetzt werden, vom Gruppentreffpunkt bis zum mobilen Info-Stand. Von den Eltern der Kinder bis zu 15 Jahren gab es tatkräftige Unterstützung.

4. April 1992 - Eröffnung der Heimatstube des Braker Heimatvereins im Gemeinschaftshaus Braker Strasse. Zur Eröffnung präsentieren der Heimatverein und die Chorgemeinschaft Brake eine Ausstellung zur Stadt- und Vereinsgeschichte Brakes. Im Zentrum der Heimatstube steht die "Gute Stube", welche im Gründerzeit-Stil eingerichtet wurde - dort befindet sich auch der Brackmeyer Torbogen. Die Möbel und weitere Ausstellungsstücke wurden von Braker Bürgern gespendet.

Braker Themen Nr. 43 - Mai/Juni 1992 Seite 31
                                   4. April 1992

10. April 1992 - Geschäftsübergabe des traditionsreichen Radio- und Fernsehgeschäftes in der Braker Straße. Petra Spilker und Claus Frölich übernahmen das Geschäft von Frau Gertrude Decius.

Einige Bläser des Braker evangelischen Kirch-Posaunenchores feierten 50-Jährige Vereinszugehörigkeit

Als viele von ihnen vor 50 im Posaunenchor eintraten waren sie gerade um die 10 Jahre alt. Lehrer der jungen Bläser war der damalige Chorleiter Herbert Heidebreder. Mit einen Bläsergottesdienst am 21. Juni 1992 dankte die evangelische Kirchgemeinde Brake ihren langjährigen Posaunenbläsern. Der Posaunenchor existierte bereits bevor die Braker Kirche geweiht wurde.

Bildarchiv HV Brake e.V. 

30. Mai 1992 - 107. Stiftungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Brake

Braker Themen Nr. 42/43 - April-Juni 1992 zur Braker Frühgeschichte:

Die Ur- und Frühgeschichte steht in der Regel nicht im besonders hohem Maße im öffentlichen Interesse, außer bei der Entdeckung von Großsiedlungen oder historischen Schlachtfelder, wie dem bei Bramsche-Kalkriese, stellten die Braker Themen in der Nr. 42/44 - 1992 fest.

"Die Vorstellung vom zerstreuten Professor, der durch Grabkammern in ägyptischen Pyramiden wuselt, ist zwar weitge-       weiter in nachfolgenden Scan  >>>

Auf Foto Ulrich Jorkiewicz (33) , Braker Hobbyarchäologe, stellte in einer  Ausstellung
in der Braker Stadtteilbibliothek Fundstücke aus Brake vor. Die ältesten waren
immerhin über 10.000 Jahre alt.
Braker Themen Nr.  44 - Juli 1992
 
 
Braker Themen Nr. 43 - Mai/Juni 1992 zum Bau eines Altenzentrums in Brake-West durch den ASB
.
 
Am 22.05.1992 berichtete das WB aus der BZV, das Gelände an der Braker Strasse sei für den Bau des angedachten ASB-Altenheim ungeeignet - ASB sucht neuen Standort.

Aus Braker Themen Nr. 44 - Juli 1992

3. Braker Kindergarten wurde nach Schulferien 1992 eröffnet

 
Gewerbe- und Vereinsinformationen aus dem Sommer 1992 - Braker Themen Nr. 44
 
28. Juni 1992 in Brake fand wieder ein  großes Fahrradrennen statt!
 
15. - 16.08.1992 Sieben-Teiche-Lichterfest mit 3.000 Besuchern.
 
Am 19.08.1992 wurde der rumänische Bus der Kinder aus dem rumänischen Resita auf dem HoT-Parkplatz durch Brandstiftung völlig zerstört. Ein Milser Autohändler spendete einen Ersatzbus.

24. - 30. August 1992
Handballtage des TuS Brake.
 
Augustrückblick - vor 10 Jahren begann Anstau des Obersee.
 
Oktober 1992 - offizielle Bewerbung des ASB  um den Bau eines Altenzentrums im Bereich Hof Hallau, Dornberg.
 
17.10.1992 - Herbstjagd des Reit- und Fahrvereins Brake e.V.
 
24./25.10.1992 - Geflügelausstellung in der alten Turnhalle.
 
09.11.1992 - rege Beteiligung Braker Bürger an der Großdemonstration "Für friedliches Zusammenleben mit Ausländern" in Bielefeld.
 
ALDI  baut in Brake am Bahnhof.

Bildarchiv HV Brake e.V. 


28./29. November 1992   9. Braker Weihnachtsmarkt auf dem Wefelshof in Regie des Heimatvereins Brake

1993

16. Januar 1993 - Braker Rumänienhilfe sendet 10. Konvoi
Der Bielefelder Oberbürgermeister Eberhard David appelierte an die Spendenbereitschaft der Bürger, um auch noch die fehlenden 5.000 DM für 2 t Baby-Milchpulver mit schicken zu können. Ca. 4.000 DM erbrachte die Sammlung und unzählige Sachspenden.

27.01.1993 - Bielefelder Landfrauenverband 

Bildarchiv HV Brake e.V. - Irmgard Höner zu Guntenhausen war Kreisvorsitzende
6./7. Februar 1993 Brieftaubenausstellung im Lokal Tödtheide - Veranstalter war der Brieftaubenzuchtverein Brake "Heimatliebe".

Februar 1993 - 1. kostenloser Bestellservice für Braker Senioren: Auf Initiative des Bielefelder Seniorenrates liefert der Kaiser's-Markt Brake innerhalb des Ortes telefonisch georderte Ware frei Haus an ältere Braker.

27./28. Februar 1993  5. Internationalen Hallentrial des MSC Brake
                                     in der Reithalle Blackenfeld

Bildarchiv HV Brake e.V. - aus Sport in & um Bielefeld I. Quartal 1993

8. März - 85 Jahre CVJM in Brake


1. Bauabschnitt der Modernisierung des Großklärwerkes Brake ist abgeschlossen. Die Gesamtmaßnahme für die Modernisierung zur "biochemischen Fabrik" der Klärwerke Brake und Heepen kostete Bielefeld 330 Mio. DM.  

1. April 1993 - Eröffnung der neuen Kindertagesstätte an der Glücksstätter Strasse. Platz für 18 Kinder - auch Krabbelgruppe. Später in Engersche Strasse  - Gasthof Tödtheide.

17. April 1993 - Keglerclub "Gute Freunde" Brake feierte 40-jähriges Vereinsjubiläum.

Sogar 3 Braker Kegelklubs feierten 1993 Vereinsjubiläum:

  1. Am 3. Mai der Kegelclub "Gute Freunde" sein 40 Jähriges (oben)
  2. Am 10. März der Frauenkegelclub "Nicht ganz ohne" sein 10 Jähriges  > Verse der Damen zum Jubiläum >>   "10 Jahre Spiel, Spaß und Sport,
                             einmal im Jahr fahren wir fort.
                             Unser Kegelfahrten sind eine
                             tolle Sache,
                            derweil halten die Männer zu
                            Hause Wache.
                            Die Moral von der Geschicht':
                            Liebe Männer,unterschätzt Eure
                            Frauen nicht."
  3. Der dritte Verein war der Kegelverein die "Flotten Jungs", er wurde 30 Jahre alt (Oktober 1963 gegründet).
3. Braker Kraulertag 1993 des TuS Brake 13 Vereine schickten 233 Schwimmer/-innen an den Start. Der Verein gab bekannt, daß er eine neue Abteilung habe, die Sporttherapie.

Meldung vom 22./23. Mai 1993 im WB:

  • Im Zuge der geplanten Verlagerung der Braker Stahlmöbelfabrik an die Herforder Strasse soll die Kreuzung  B 61/Elsener Strasse  umgebaut werden.
  • Kaninchenverein "W 56 Edle Zucht", bestehend seit Oktober 1992, führte ihre erste Rassekaninchenausstellung durch.
4. Juni 1993 90 Jahre SPD, dabei auch eine rumänische Delgation aus RESITA.

Juni 1993 feiert die Caritas Konferenz HI. Kreuz ihr 20-jähriges Jubiläum.

5. - 7. Juni 1993 108. Stiftuungsfest der FFW Brake

16.08.1993 - Herr Herbert Seiger aus Brake erhält das Bundesverdienstkreuz.

Braker Freibad - Verwaltung der Stadt Bielefeld kündigte an, daß der Betrieb des Freibades ab 1994 nicht mehr gesichert werden könne, weil es nicht vertretbar sei, hohe Summen für Reparaturarbeiten zu investieren ohne die Ursachen der Schäden beheben zu können. Das Geld für einen Umbau als Spaßbad, wie die SPD es vorschlug, sei nicht vorhanden!

Am 16.06.1993 berichtete das Westfalenblatt, dass im Rahmen eines neu erarbeiteten Bäderkonzeptes auch das Braker Hallen- und Freibad geschlossen werden solle. Dies stand so in einem Gutachten der Hamburger Freizeit- und Unternehmensberatung Wenzel & Partner.

Gründe für das Schließungsansinnen waren:

  1.  Ein erheblicher Sanierungsaufwand,
  2.  dezentrale Lage des Bades,
  3.  rückläufige Besucherzahlen, so besuchten das Bad
                                  1976                82.806 Badegäste
                                  1982                62.565 Badegäste
                              1987                17.708 Badegäste, witterungsbedingt im Freibad
                                  1988                15.247 Badegäste, witterungsbedingt im Freibad
                                  1992                54.339 Badegäste, davon 33.649 das Freibad.

Die Braker sammelten 3.800 Unterschriften für den Erhalt ihres Bades.

Bildarchiv HV Brake e.V.  

Unverdrossen ob der damaligen schlechten Nachrichten für das Braker Vorzeigeobjekt, feierten die Braker

25 Jahre Braker Hallen und Frei-/Gartenbad - 25 Jahre Ortsgruppe der Deutschen- Lebensrettungsgesellschaft - DLRG.

Eine Delegation aus Resita, Rumänien war ebenfalls anwesend & gratulierte.

1994 im April beschloß der Stadtrat von Bielefeld die Schließung des Braker Hallen- und Freibades, da der Sanierungsbedarf von 1 Mio. DM nicht zu stemmen sei! Bereits im August 1993 erste Vorstellungen für Nachnutzung des Geländes des Braker Hallen- und Freibades - ein Altenzentrum soll es dort geben.

 Sonstige Meldungen aus Braker Themen Nr. 49 - 1993:

Weiter Sportnachrichten des Jahres 1993 aus Brake:

Zwei Sportwochenenden nacheinander 

26./27. Juni 1993 und 3./4. Juli 1993

Braker Themen Nr. 49 - Juli 1993

19. Braker Handballtage vom 12.-29.08.1993 durchgeführt.

Braker Themen Nr. 49 - 1993, Beilage

Kircheninformationen: Der katholische Pfarrer Josef Vorderwülbeke bescheinigte den Braker Kirchgemeinden ein gutes Miteinander und meinte, die Ökumene in Brake habe sich bewährt. Allein die katholische Kirchgemeinde, welche er betreut, habe 1992 ~ 4.000 Mitglieder gehabt, davon 2.500 aus Baumheide. Die übrigen kämen aus Milse und Brake. Seine Gemeinde sei ständig gewachsen. Vor 1945 war Bielefeld und Umland eine evangelische Hochburg gewesen, Katholiken eine Seltenheit. Die Kriegswirren und Nachkriegszeit brachte mit den Flüchtlings- und Umsiedlertransporten auch viele Katholiken nach OWL. Bereits da begann eine gute Zusammenarbeit zwischen katholischer und evangelischer Kirche. So konnten ab ~ 1971/2 die Katholiken aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten und Osteuropa die evangelischen Kirchen mit nutzen, um ihre Gottesdienste zu feiern. In den Jahren kurz vor 1993 wuchs seine Gemeinde um 700 Gläubige. Sie kamen hierher wegen der Bautätigkeit in Baumheide und dem Zuzug von Spätaussiedlern aus Polen und der ehemaligen Sowjetunion. Bereits 1993 war der ökumenische Prozeß hier zur Tradition geworden, so gab es ökumenische:

  • Trauungen
  • Schulgottesdienste
  • Abendgebete in Brake, monatlich und
  • 1993 bereits die 6. Bibelwoche. 

Die evangelische 32-jährige Gemeindepädagogin Frau Heike Gerlach-Weber wurde  in ihr "Sabbatjahr" verabschiedet.

Ab 14.06.1993 wurde die evangelische Kirche im Inneren renoviert. Am 31.10.1993 erstrahlt die Kirche im neuen Gewand. Besonderer Stolz, ein Buntglasfenster aus der Gründerzeit der Kirche, es war bis zur Renovierung zugemauert.

Evangelisch-lutherische Kirchgemeinde Brake spendete im November 1993  9.000 DM für Witwenprojekt in Guatemala. Das Geld wurde bei einem Basar gesammelt, unter dem Motto "Frauen helfen Frauen".

7. November 1993

Ein neuer Chor betritt die Bühne - unter Leitung des Organisten der evangelischen Kirchengemeinde Herrn Christian Schaefer - der Chor "Joy for you".

Ideenwettbewerb für Wohngebiet am Braker Sportplatz
 
1. Juli 1993  -  25 Jahre Lackierbetrieb Dieter Uffmann
Braker Themen Nr. 49 - Gewerbeinformationen

Herbstliche "Fuchsjagd" des Reit- und Fahrverein Brake e.V.

27. Oktober 1993
Während der Brückenbauarbeiten an der Straßenüberführung der Deutschen Bundesbahn (DB) ereignete sich ein schweres Unglück, die Zeitungen titelten danach "Brückeneinsturz Bahnhof Brake". Ein an der Baustelle gegossenes 250 Tonnen neues Betonbrückenteil stürzte von den Trägergestell ab. Wie Streichhölzer hatte  das Betonelement den Stahl des Trägergestells zusammengedrückt. Dabei begrub es einen VW Polo unter sich. Die 38-jährige Fahrerin kam ums Leben.
Neue Brückenteile werden nach dem Einsturz der Brücke zur Baustelle gebracht. - Bildarchiv HV Brake e.V.

Braker Kulturtage 1993 voller Erfolg

Braker Themen Nr. 52 - Dezember 1993




4.12.1993 - 11. Braker Konvoi nach Resita, Rumänien mit 100 Toinnen Hilfsgütern und 25 Begleitpersonen.

Braker Themen Nr. 52 - Dezember 1993







1994 

Januar 1994 - der Reit- und Fahrverein Brake erweitert seine Anlage am Jerrendorfweg um einen Anbau an die Reithalle als Aufenthaltsraum für die Vereinsmitglieder.

7. Februar 1994 - Evangelische Frauenhilfe Brake bestand seit 75 Jahren.

Bildarchiv HV Brake e.V.  - 75 Jahre Ev. Frauenhilfe 1919 - 1994
 
27.02.1994 - 6. Internationale Hallen-Trial des MSC Brake - es war wieder einmal ein Spitzenspektakel gewesen, diesmal in der Seitenstickerhalle. Gleichzeitig wurden die Rennen jeweils als 1. Lauf der 1. Deutschen Hallen-Trialmeisterschaft gewertet.

Bildarchiv HV Brake e.V. aus Programmheft

10.04.1994 - 100 Jahre Schmiede Beckmann - H. W. Beckmann erhielt vom OB E. David den Bronzenen Leineweber verliehen.

Bildarchiv HV Brake e.V. 


Bildarchiv HV Brake e.V.  BT Nr. 54 1994


24.04.1994 Heimatabend des Heimatvereins

Bildarchiv HV Brake e.V.

 

4. - 6. Juni 1994 109 Stiftungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Brake.

13.06.1994 Falkenfreizeitwerk Brake meldet Konkurs an. HoT vorerst geschlossen.
 
Bildarchiv HV Brake e.V.  - aus Brker Themen Nr. 57    -    1994

Hallen- und Freibad Brake geschlossen!

19.06.1994 Neue Bahnbrücke über Braker Strasse eingebaut.

Bildarchiv HV Brake e.V.

18./19.06.1994 - 40 Jahre MSC Brake
 

23. Juni 1994 - Hof Brünger an der Braker Herforder Strasse 100 Jahre alt
 
Bildarchiv HV Brake e.V. - aus Braker Themen 54-1994
23./24.07.1994 - Stadtverbandsjungtierschau [Kaninchen] durch Verein "W 56 Edle Zucht" in Brake ausgerichtet
Bildarchiv HV Brake e.V.
 
13./14. August 1994 - 25. Reit- und Springturnier des Reit- und Fahrverein Brake e.V.
1.400 Nennungen mit 60 Pferden in 21 Disziplinen.
 
17.08.1994 - Die britischen Soldaten haben Brake verlassen - 90 Wohnungen in der Hiddenseestraße, Seesternweg und in der Krabbenstraße werden Brakern übergeben.

Bildarchiv HV Brake e.V.  aus Braker Themen Nr.. 54 1994
Bildarchiv HV Brake e.V.  Braker Themen Nr.60  -  1995

15 Jahre Bestehen des Großklärwerk Bielefeld-Brake
Bildarchiv HV Brake e.V.
Bildarchiv HV Brake e.V.
 
Oktober 1994
Ab 1980 erlaubte die UdSSR Mennoniten die Ausreise in den Westen. 1985 gelangten die ersten Familien nach Brake. 2014 gehörten der Mennonitischen Brüdergemeinde in Brake 260 Erwachsene an, dazu gehörten noch 140 Kinder. Bereits im März 1994 erfolgte die Gründung einer Kirchgemeinde in Brake, die von Helmut Matis geleitet wurde. Es handelt sich um eine evangelische Freikirche. Mitgliedschaft und Finanzierung wären nach Matis freiwillig. Im Gegensatz zur evangelischen Landeskirche verwaltet sich die Mennonitischen Brüdergemeinden selbst.

Die Mennoiten praktizieren die Glaubenstaufe, H. Matis erklärte dies 1994 so "Wir wurden nicht in die Gemeinde hinein geboren, sondern entscheiden uns selbst dafür. ... Die Menschen sollen erfahren wie ein neues Leben mit Gott beginnen kann." Ebenfalls unterscheidet sich das Glaubenstaufzeremoniell von der evangelischen Landeskirche, da der Gläubige vollständig untertauchen muß.

Der Name der Mennoniten stammt vom katholischen Priester Menno Simons ab, welcher um 1536 die Täuferbewegung im niederländisch-norddeutschen Raum führte. Die ersten Täufer waren Schüler des Reformators Zwingli. Sie forderten die Taufe des Mündigen. Die friedliebenden Täufer sammelten sich um Menno Simons, es entstand dadurch die erste Freikirche.

1995 wurde durch die Mennonitische Brüdergemeinde Brake die Vinke-Fabrik (Lämmerstatt 15) erworben und zum Bethaus umgebaut.
 
Bildarchiv HV Brake e.V.

Bildarchiv HV Brake e.V.


16.Oktober 1994 - Bundestag- und Kommunalwahl

Bildarchiv HV Brake e.V.

So wählte Bielefeld für den Bundestag

Günter Rixe wieder direkt in Bundestag gewählt

Bildarchiv HV Brake e.V.  - Kommunalwahlergebnis

BZV Heepen setzte sich nach Wahl so zusammen:

SPD               45,0%   -   9 Sitze

CDU             38,1%    -   8 Sitze

90'/Grüne       8,3%     -   1 Sitz

BfB                6,4%     -   1 Sitz

Mitglieder der BZV Heepen ab 1994

November 1994

Ortsheimatpfleger Heinz Kossiek (geb. 07.03.1939) mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der BRD für seine vielfältige ehrenamtliche Tätigkeit ausgezeichnet.

Weihnachtsmarkt Brake am 26. / 27. November 1994 - gestaltet durch Braker Vereine.

Bildarchiv HV Brake e.V. 

12.12. 1994 traditionelles, aber letztes Adventsschwimmen im Hallen- und Gartenbad Brake des TuS Brake mit 320 Schwimmer aus 14 Vereinen. Ab 1995 war das Bad geschlossen.

Braker Handbuch 1994/95 der SPD > Gewerbeübersicht von Brake: über 260 Eintragungen. Konkret konnten sich gegen ein kleines Entgelt Braker Firmen in dieses Gewerberegister eintragen lassen, leider nutzen es nicht alle Firmen.
Eingetragen waren:
  • 2 Bäckereien
  • 3 Fleischereien
  • 5 Fisch-, Obst- und Gemüsehändler, sowie für landwirtschaftliche Produkte
  • 1 Getränkevertrieb
  • 13 Mode- und Bekleidungsgeschäfte
  • 3 Schreibwaren und Tabakgeschäfte
  • 7 Industriewarenläden, inkl. Heizöl- und Brennstoffhandel
  • 6 Innenausstatter und Polstereien, inkl. Türen, Fenster und Möbel
  • 8 Händler mit Gartenbedarf, Holzwaren und Werkzeuge
  • 12 KFZ-Händler, Speditionen und Fahrschulen
  • 36 Bauhandwerk und Architekten
  • 18 Gaststätten
  • 8 Friseur- und Kosmetiksalons
  • 7 Einrichtungen für Gesundheit und Therapie, sowie Apotheken
  • 7 Ärzte und Zahnärzte 
  • 57 Industriebetriebe
  • 5 Textil- und Gebäudereinigungsunternehmen
  • 4 Grafik- und Werbebetriebe
  • 4 Taxi-, Busunternehmen sowie Reisebüro
  • 5 Rechtsanwälte12 Bank- und Versicherungsdienstleister
  • 15 öffentliche Einrichtungen/Ämter, inkl. Schulen und Kindergärte
  • 4 Kirchen
  • 29 Vereine und Organisationen, inkl. Feuerwehr und Parteien

1995

Anfang Januar 1995 13. Hilfskonvoi nach Resita, Rumänien

Bildarchiv HV Brake e.V. Braker Themen März 1995
.

16. Januar 1995 - das HoT Brake hat neuen Betreiber gefunden und erhält einen anderen Namen. Die AWO hatte das Haus aus der HoT-Konkursmasse erworben und betrieb es fortan unter den Namen "Kinder- und Jugendhaus Brake". Das AWO-Haus stellte in den Mittelpunkt ihrer Jugendarbeit gemeinsames soziales Lernen, musische - kulturelle - und politische Bildung sowie die Horterziehung. Das Haus sollten auch die Braker Vereine mit nutzen können.

Bildarchiv HV Brake e.V.  - 16.1.1995 Wiedereröffnungsfeier im HoT
Bildarchiv HV Brake e.V.
 
Heimatverein Brake förderte Jugendarbeit durch vielfältige Aktivitäten

26. Februar 1995 - 7. Internationaler Hallentrial des MSC Brake in der Seidenstickerhalle, gleichzeitig wieder Lauf zur Deutschen Meisterschaft. 2.000 Zuschauer sahen eine spannende Mischung aus packenden Sport und faszinierender Show.


22. März 1995 - zum 95. Geburtstag vom ehem. Braker Bürgermeister Paul Husemann (gest. 31.10.1980)
 
Bildarchiv HV Brake e.V.   -  Braker Thema  Nr. 59   1995
 
28. März 1995 1. Ökumenischer Gemeindeabend mit einen Vortrag über das Kloster Amelungsborn (Niedersachsen) - Referent Herr Pankatz, Mitglied der Bruderschaft. In der ökumenischen Arbeitsgemeinschaft Brake wirken Mitglieder aus der Heilig-Kreuz-Gemeinde Brake und der evangelischen Kirche, diese AG bestand 1995 bereits sechs Jahre. Auch bei der Rumänienhilfe ist die Ökumene aktiv.
 
Die Spedition Preuss aus Brake verzichtete auf eine traditionelle große Weihnachtsfeier im Unternehmen und spendete 3.000 DM an den Verein Rumänien-Hilfe Brake. Außerdem werde sie ein LKW und Fahrer für den nächsten Resita-Hilfs-Konvoi stellen.

Bildarchiv HV Brake e.V.  - aus Braker Themen 60 - Juni 1995
.
Helmold-Gebäude unter Denkmalsschutz (Ecke Glücksstädtrer/Bornholmer Strasse)

Bildarchiv HV Brake e.V.  aus Braker Themen Nr. 57  -   1995
Bildarchiv HV Brake e.V.  - Foto von 2018
 
Braker Gewerbeinformationen:
  • Expansionskurs Unternehmen Werthenbach - Grafenheider Strasse
Bildarchiv HV Brake e.V.   -  Braker Themen Nr 57  --  1995
.
  • Weitere Gewerbeinformationen:
Bildarchiv HV Brake e.V.   -  Braker Themen Nr 60  --  Juni 1995
 
8. Mai 1995 - 50 Jahre Ende des 2. Weltkrieges und der Faschistischen Diktatur
100 Jahre Bahnviadukt Schildesche - Braker Bahngeschichte
Bildarchiv HV Brake e.V.  aus Heepen Aktuell 4/95
 
14. Mai 1995 Landtagswahl - Ergebnisse
 
Bildarchiv HV Brake e.V.   -  Braker Themen Nr. 60  -  1995
Juni 1995 Feuerwehrfest in Brake
 
 
12./13. August 1995 Naturschutz-, Geflügel- und Kaninchenverein Brake e.V. veranstaltete das beliebte Sieben-Teiche -Sommerfest mit 1.000 Besucher

12./13. August 1995  Reitturnier des Reit- und Fahrvereins Brake e.V.

Bildarchiv HV Brake e.V. 
 
550 Pferde waren am Start und großer Besucherandrang.

12.08.1995 Stadttrial auf Kaiser's Parkplatz in Brake

Bildarchiv HV Brake e.V.  - aus Programmheft 8. I. Hallentrial 1996

20. bis 27.08.1995 - Handballtage des TUS Brake

Wiedereröffnung des Braker Hallenbades am 7.10.1995
 
Bildarchiv HV Brake e.V.   -  Braker Themen Nr 61  --  Oktober 1995




Steigende Besucherzahlen im Braker Bad

Bildarchiv HV Brake e.V.   -  Braker Themen Nr 67  --  Dezember 1996


September 1995  -   15. Hilfskonvoi für Resita

Bildarchiv HV Brake e.V.   -  Braker Themen Nr 62  --  Dezember 1995

14./15. Oktober 1995 Geflügel- und Kaninchenausstellung des
Naturschutz-, Geflügel- und Kaninchenverein Brake e.V.
 

28./29. Oktober 1995  - 10 Jahre Braker Kulturtage
 
Bildarchiv HV Brake e.V. - Braker Themen März 1995
 
Bildarchiv HV Brake e.V.   -  Braker Themen Nr 62  --  Dezember 1995
 
1./2. Dezember 1995  12. Braker Weihnachtsmarkt des Heimatvereins
Bildarchiv HV Brake e.V.  

1996

11.01.1996 / 20.02.1996 - Die Staatsanwaltschaft Bielefeld informierte im Fall Braker Bahnbrückeneinsturz auf Braker Straße

Bis März 1996 sollen die Ermittlungen abgeschlossen sein. Laut Gutachten waren die Fundamente der Brücke nicht in exakter Stärke gefertigt worden. Anfang Februar 1996 erhob die Staatsanwaltschaft Klage gegen den zuständigen Bauingenieur einer Herforder Baufirma, welcher zu 7.500 DM verurteilt wurde, und beantragte einen Strafbefehl in Höhe von 18.000 DM gegen einen Gerüstbauer, welcher akzeptiert wurde. Ebenfalls angeklagt ein Prüfstatiker der Bundesbahndirektion Essen, wegen fahrlässiger Tötung.

Am 20.-28. Januar 1996 war der 15. Konvoi in Riseta

Bildarchiv HV Brake e.V.  aus Braker Themen Nr. 63 - März 1996
.


24./25. Februar 1996  8. Internationale Hallentrial des MSC Brake
 
 
Bildarchiv HV Brake e.V.   aus Programmheft 
Parcour - Schaubild aus Programmheft
 
 
 
28. Februar 1996
 
Bildarchiv HV Brake e.V.   -  Braker Themen Nr 63  --  März 1996

Fahrlässigkeit als Brandursache, wahrscheinlich hatte jemand in einer Sitzgruppe gekokelt. Laut Gutachten wird der Schaden doppelt so hoch wie von der Feuerwehr eingeschätzt. Der Bau muß danach voraussichtlich entkernt werden. Ersatzuntericht in anderen örtlichen Räumen, wie dem Gemeindehaus. Seit 21.10.1996 konnte der Schulbetrieb wieder aufgenommen werden.

Bildarchiv HV Brake e.V.   -  Braker Themen Nr 63  --  März 1996

 
Bildarchiv HV Brake e.V.   -  Braker Themen Nr 64  --  Mai 1996

 
11. bis 19. Mai 1996 Sportwoche der Fußballabteilung des TUS Brake e.V.

26. Mai, 16. Juni & 7. Juli Familiengottesdienst an den 7 Teichen

 
Bildarchiv HV Brake e.V.   -  Braker Themen Nr 64  --  Mai 1996

1. - 3. Juni 1996 Feuerwehrfest 1996
Aus: Braker Themen Nr. 64 - Mai 1996

 
Bildarchiv HV Brake e.V.   -  Braker Themen Nr 65  --  Juni 1996


 
Bildarchiv HV Brake e.V.   -  Braker Themen Nr 64  --  Mai 1996  Gewerbe & Wohnungen in Brake

 
Bildarchiv HV Brake e.V.   -  Braker Themen Nr 65  --  Juni 1996
 
Hallenbad Brake - trocknen & sonnen im Freien wurde ermöglicht
 
Bildarchiv HV Brake e.V.   -  Braker Themen Nr 65  --  Juni 1996
 
10. & 11. August 1996 Reit- und Springturnier des Reit- und Fahrvereins
 
Bildarchiv HV Brake e.V.   -  Braker Themen Nr 66  --  September 1996

23. bis 25. August 1996  - 100 Jahre TuS Brake e.V.
 
Bildarchiv HV Brake e.V.   -  Braker Themen Nr 65  --  Juni 1996

 
Bildarchiv HV Brake e.V.   -  Braker Themen Nr 66  --  September 1996

 
Bildarchiv HV Brake e.V.   -  Braker Themen Nr 66  --  September 1996
 
 
22.09.1996 -  2. BrakerStadttrial
 
Bildarchiv HV Brake e.V. 
4
 
19. & 20. 10. 1996 Kleintierausstellung in Brake durch Naturschutz-, Geflügel- und Kaninchenverein Brake e.V.

21.10.1996  -  Bielefelder Bäder GmbH sollte nach Willen der Stadtratsausschüsse ab 01.01.1997 Eigentümer der 16 Frei- und Hallenbäder sowie Eisbahnen werden. Anteilseigner danach Stadtwerke Bielefeld (90%) BGW gGmbH (10%).
 

Bildarchiv HV Brake e.V.   -  Braker Themen Nr 66  --  September 1996
 
16. Hilfskonvoi für rumänisches RISITA
 

Bildarchiv HV Brake e.V.   -  Braker Themen Nr 67  --  Dezember 1996
 

Bildarchiv HV Brake e.V. 

1997

15.01.1997 Gründung der Werbe- und Interessengemeinschaft Braker Kaufleute
 
Bildarchiv HV Brake e.V.  aus BrakerThemen Nr. 70 Juni/Juli 1997

Aller 2 Monate wird ein Stammtisch der Braker Kaufleute stattfinden, um nächste Aktivitäten zu besprechen.

 
23.02.1997 - 9. Internationaler Hallentrial des MSC Brake in der Seidenstiker Halle
 
Bildarchiv HV Brake e.V.  Programmheft
2.200 Besucher sahen den MSC Brake Fahrer Carsten Stranghöner siegen.

27.02.1997 Der Bielefelder Verein "Beat City Bielefeld" wollte im Braker "Stellwerk" dem Beat eine Renaissance erfahren lassen. Start am 1. März 1997. Die Vereinsmitglieder haben auch die Absicht Nachwuchsmusiker zu fördern, beispielsweise durch Talentwettbewerbe.

16.04.1997 - der Braker Egon Dröge (71) mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
 
Bildarchiv HV Brake e.V.  -  Mai 1997


Größtes Volksfest in Brake.
 
Bildarchiv HV Brake e.V. - Braker Themen Nr. 70-1997

 

15. Juni 1997 Verein "Mensch & Hund"

Bildarchiv HV Brake e.V.  aus BrakerThemen Nr. 70 Juni/Juli 1997


45 Jahre Kleingartenverein "Neue Scholle" Brake
 
Bildarchiv HV Brake e.V. 
"Jeder Garten hat in unserem Verein ein eigenes Gesicht", so Gartenfreund Friedhelm Kühn 1997

17. Konvoi Rumänienhilfe nach Resita
 
Bildarchiv HV Brake e.V.  aus BrakerThemen Nr. 70 Juni/Juli 1997

Erfolgreiches 7 Teiche Fest 1997
 
Bildarchiv HV Brake e.V.  aus BrakerThemen Nr. 70 Juni/Juli 1997
Über 1.000 Gäste kamen zum Braker Teichfest!
 
05.08.1997 Richtfest des Ärztehauses Braker Straße
Bauherr Thomas Busch - Ziel Ärztemangel in Brake überwinden. Darin fand auch die heutige Busch-Apotheke ihren Platz.

8. bis 10. August 1997 - 17. Reit- und Springturnier des Reit- und Fahrvereins
Es waren wieder einmal mehr als 3.000 Zuschauer, welche begeistert die Reitprüfungen verfolgten. Die Amazone Annette Schneider gehörte zu den 6 Reitern, welche sich im Hauptspringen fürs Finale qualifizierten. Sie blieb im Stechen fehlerfrei und dazu noch in der schnellsten Zeit - Sieg!

16./17.08.1997 3. Stadttrial ausgerichtet durch den MSC Brake e.V.
Veranstaltungsort war der Parkplatz vor "Kaiser's Markt". Der Parcours war auch für die erfahrensten "Motorradartisten" sehr anspruchsvoll.

9. September 1997   Ausstellung Heimatverein Brake - 150 Jahre Cöln - Mindner - Eisenbahn

Bildarchiv HV Brake e.V - über 900 Besucher, Ausstellung verlängert bis 12.10.1997

Bildarchiv HV Brake e.V. - Braker Themen Nr. 70 vom Juni/Juli 1997
Heimatverein präsentierte außerdem:
 
Bildarchiv HV Brake e.V.   -  Braker Themen Nr 71  --  September 1997
 
20. September 1997: Städtischer Kindergarten Braker Strasse 111 feierte fünfjähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür und buntem Kulturprogramm aller 40 Kinder.
 
Bildarchiv HV Brake e.V.
 
Das Gemeischaftshaus Brake im Jahr 1997:
 
Bildarchiv HV Brake e.V. - Foto aus 2018
 
Bildarchiv HV Brake e.V. - Einladungsheft zum Tag der offenen Tür

Oktober 1997 - 19. Hilfsgüterkonvoi fuhr nach Resita, Rumänien

In "Unser Treffpunkt in Brake" wurde im Blatt Bielefeld Extra über den Verein der Braker Rumänienhilfe berichtet. Hervorgehoben wurden die besonderen Verbindungen, welche im Laufe der Jahre zwischen Vereinen und Unternehmen aus Brake und Resita entstanden. Mehr als 700 t Hilfsgüter sandte der Verein nach Resita und organisierte die Transporte ebenfalls aus Spendensammlungen b.z.w. Unterstützungsleistungen der Braker Transportunternehmen oder Betrieben. Der Verein betrieb im Zusammenwirken mit den örtlichen Bürgermeister zwei Sozialküchen und Kleiderkammern. Gemeinsam mit dem ASB (Arbeiter Samariter Bund) wäre man dabei eine Sozialstation in Resita zu errichten, damit insbesondere die Jugendlichen ein Anlaufpunkt erhalten. Aber auch Ausstattungsgegenstände für Schulen und Krankenhäuser seien gefragte Hilfsgüter.

Die deutsche Minderheit in Resita hatte 1941 einen Bevölkerungsanteil von 41% und 1992 von nur noch 5,2% und nimmt tendenziell weiter ab. Ebenso verhält es sich mit der ungarischen Minderheit in Resita, diese hatte 1941 einen Anteil von 6,3% und 1992 nur noch 3,9%. Wobei sich, bedingt durch die Entwicklung der Schwerindustrie im Ort, die Gesamtbevölkerung von Resita im gleichen Zeitraum verdreifachte.

Kleintierausstellung 1997 mit 200 Tieren

Firma Rupprecht zieht in die Bornholmstrasse ins ehemalige Kerkmann-Werk

21.10.1997 auf dem Hof Höner zu Guntenhausen feierten der Landfrauenverein ihr 50-jähriges Vereinsjubiläum.  

31. Oktober 1997 Wilfried Kammel vom MSC Brake wurde Deutscher Meister der Senioren im Motorrad-Trial. Nach Horst Wittenborn hatte der MSC damit schon den zweiten DM-Titelträger in seinen Reihen.
8., 9. und 15. November 1997 spielt die Theaterabteilung des TuS Brake erfolgreich die Komödie "Oma hat Geld"
 
28. bis 30. November 1997  14. Braker Weihnachtsmarkt
Bürgermeister Eberhard David zollte anlässlich der Eröffnung des Braker Weihnachtsmarktes den Braker Vereinen  und Unternehmen seinen Respekt  für deren Engagement für das Gemeinwohl. Er sagte zum Weihnachtsmarkt konkret "Ein prächtiges Beispiel dafür, daß mit Eigeninitiative viel erreicht werden kann". Der Heimatverein Brake führte wieder Regie.
 
Neben den weihnachtlichen Pflichtständen ums leibliche Wohl und dem Glühwein, gab es auch Kinderkarussells, sowie Stände mit typischen Weihnachtsartikeln. Davon wurden 20 Stände, wie jedes Jahr, von gemeinnützigen Vereinen und Gruppen mit Angeboten aus Eigenproduktion betrieben. Das Handarbeitsangebot der Vereine reichte vom Weihnachtsschmuck bis zu zahlreichen Leckereien.
Der Spielbus "Pippo" begeisterte, genauso wie der Braker Posaunenchor. Nikolaus und Laternenumzug beendeten das Fest.
Die "Neue Westfälische" schrieb am 28.11.1997 über den Braker Weihnachtsmarkt "Es ist ein ganz eigenes Flair, das den Braker Weihnachtsmarkt auszeichnet. Denn der trägt dem Fest der Nächstenliebe auf ganz besondere Weise Rechnung. Die Einnahmen verschwinden nämlich nicht in privaten Taschen, sondern füllen die Kassen der Vereine und Gruppen auf, die übers Jahr das lebendige Braker Ortsleben gestalten. Eine in Bielefeld wohl einmalige Sache".

10. 12. 1997 - Information zu 50 Jahre Tischtennisabteilung des TuS Brake

1947, 2 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges, fanden Braker Jugendliche gefallen an einer jungen Sportart, dem Tischtennis. Der TuS Brake wurde ihr Sportverein. Sie hatten es anfangs nicht leicht geeignete Übungsmöglichkeiten, Tischtennisplatten, -schläger und -bälle zu finden. Unter diesen Umständen hielten nicht alle Interessenten lange bei der Stange. Die Unermüdlichen unter den Interessenten kämpften um so intensiver darum ihre Übungsmöglichkeiten schrittweise zu verbessern. Ausdauer und Konditionstraining waren genauso gefragt wie das eigentliche Spiel. Schließlich half ihnen die sportliche Ertüchtigung auch in der Schule oder auf Arbeit erfolgreich um bessere Ergebnisse zu ringen. 1949, als Sportsfreund Fritz Koch die Abteilung Tischtennis des TuS Brake leitete, wurde die erste Tischtennismannschaft aufgestellt, welche sich aktiv bei den Serienspielen des Westdeutschen Tischtennisverbandes beteiligte. Nach einigen Rückschlägen spielten 1997 mehrere Manschaften im TuS Brake aktiv in unterschiedlichen Liegen und Altersgruppen.

DLRG-Gruppe Brake blickte auf ein erfolgreiches Jahr 1997 zurück

Das Mitgliedsalter der Braker "Lebensretter" lag 1997 zwischen 5 und 68 Jahre. Ungefähr 100 Personen beteiligten sich im Verein aktiv. Es gab Anfänger-, Fortgeschrittene-, Rettungsschwimmer- und Tauchergruppen. 1997 klang traditionell mit dem "Weinachtsschwimmen" aus.

Es finden Wettkämpfe zwischen den Bielefelder DLRG-Ortsgruppen statt. Der Nikolaus hatte im Hallenbad Brake 1997 für die Kinder des Braker-Vereins einen Sack voller schöner Gaben.

Die DLRG ist für ihre Rettungsmaßnahmen, Schwimmunterricht und Tauchgruppen bekannt. Mitglieder hatten auch 1997 den Vorteil den Tauch- oder Motorbootführer- oder Lehrerschein ablegen zu können.

Mitglieder oder Gäste konnten im Verein Jugendschwimm- oder Rettungsschwimmabzeichen erwerben oder den Schnorchelschein ablegen, aber auch Juniorenretter werden. Außerdem konnten sie den Rettungsschein in Silber erlangen, wodurch sie die Möglichkeit hatten Wachdienst an der Küste oder den Schwimmbäder zu übernehmen.

1998

14.01.1998 erhielt die Frauengemeinschaft der katholischen Kirche Brake Besuch von Pater Kuckertz, welcher seit 1967 als Missionar in Südafrika tätig ist. Der Pater vom Missionsorden "Kongregation vom Heiligen Geist" feierte auch Messen in der Braker Heilig Kreuz Kirchgemeinde. Seit 24 Jahren unterstützte die Braker Heilig Kreuz Kirchgemeinde die Missionsarbeit des Paters in der Diözese Bethlehem in Südafrika mit Paket- und Geldspenden.

Schuhhaus "Höcker OHG Orthopädie-Schuhtechnik" wurde zum 01.01.1998 durch den Enkel des Firmengründers Erwin Höcker, Herrn Orthopädie-Schuhmachermeister Ulrich Kossiek übernommen.

Das Unternehmen "Josef Rupprecht KG", 1998 seit 31 Jahren am Markt und in Brake ansässig zog in neue größere Räume um, in die Bornholmer Strasse 16. Hier steht dem traditionellen Werkzeughändler 1.500 Quadratmeter Verkaufs- und Lagerfläche auf 2 Etagen zur Verfügung. Gehandelt wird mit Werkzeugen, Maschinen, Betriebasvorrichtungen und Gartenbedarf. Also vom Nagel bis hin zur Baukreissäge. Rupprecht beschäftigte 1998 zwölf Mitarbeiter.

21./22. Februar 1998 10. Internationaler Hallentrial des MSC Brake e. V. in der Seidensticker Halle  - zum Jubiläum wurden die sechs TOP-Sektionen vergangener Jahre ausgewählt und eine völlig neue wird dazu kommen, um die 7 Sektionen zu komplettieren. Es wird eine Art Theaterlandschaft aufgebaut. Am Samstag wurde um die deutsche Hallentrial-Meisterschaft gefahren und am Sonntag kämpften die 15 Spitzenfahrer aus der letzten Hallentrial-Europameisterschaft um den Sieg kämpfen. Am Samstag wurde Carsten Stranghöner vom MSC Brake Zweiter und am Sonntag Sechster.

Fördergemeinschaft Braker Bad e.V.:

Bildarchiv HV Brake e.V.  - aus HeepenAktuell 3-98

April 1998 - "Pro Brake" wurde gegründet. Ein Verein der Braker Kaufmannschaft. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten nach Meldung von "Unser Treffpunkt in Brake - Bielefeld Extra" vom 15.04.1998 auch zwei Braker Vereine und zwar die "Braker Themen" und die "Braker Geschäftswelt". Vereinsvorsitzender war Günter Rixe. Zweck des Vereins war es, dass die Braker Kaufleute und andere Gewerbetreibende einen eigenständigen Beitrag im Ort leisten wollten zur: 
  • Pflege des Ortsbildes,
  • Kulturförderung,
  • Sportentwicklung,
  • inovativen Freizeitgestaltung,
  • Kinder- und Jugendpflege sowie
  • zweckgebundene Vergabe des Spenden- und Beitragsaufkommens.
Die erste Ausgabe des "Braker Boten" erschien im April 1998, ein lokales Anzeigen-Journal, verteilt an alle Haushalte.
 
 
Bildarchiv HV Brake e.V.  - aus Heepen erleben 1998
 
25.04.1998 dere Vorstand der AWO Brake wurde neu gewählt - ein Generationswechsel wurde vollzogen. Der Ortsverein Brake zählte 1998  144 Mitglieder.
 
3. Mai 1998 - Kegelverein "Gute Freunde" wurde 45 Jahre alt. 

Ab 16. Mai 1998 3. Braker Beachvolleyball-Woche. Organisator TuS Brake, Abteilung Volleyball.

6. bis 8. Juni 1998 113. Stiftungsfest der FFW Brake auf dem Festplatz Tödtheider Weg

 
Bildarchiv HV Brake e.V.  - aus Heepen erleben 6-98

Ferienspiele in Brake mal anders. Der Reit- und Fahrverein Brake organisierte während der Ferienspiele 1998 einen Reitertag mit Reitlehrerin auf seinem Gelände. 

Aus Heepen Aktuell 02.98 - Klärwerk Brake erreicht 1999 volle Kapazitätsauslastung. Die Modernisierung der Wasseraufbereitung wurde abgeschlossen. Es wurde modernste Filtertechnik eingebaut zur biologischen Reduzierung von Stickstoff- und Phosphatbelastung des zu klärenden Abwassers. Investaufwand 180 Mio. DM. Das Klärwerk konnte ab Mitte 1999 eine Kapazität von 262.000 Einwohnergleichwerten fahren.

9. August 1998  - 4. Braker Stadttrial des MSC Brake auf Parkplatz des Kaiser's-Markt.

Bildarchiv HV Brake e.V.   aus Braker Themen September 1998


8./9. August 1998 - Braker Reit- und Springturnier des Reit- und Fahrverein Brake am Jerrendorfweg.

Bildarchiv HV Brake e.V.   aus Braker Themen September 1998

Nach Information des Westfalen Blattes vom 12.08.1998 beabsichtigte die Bahn [DB] das Bahnhofsgebäude Brake zu verkaufen. Mindestangebot sollte für 1.170 qm Grundstücksfläche inkl. 650 qm Nutzfläche 205.000 DM betragen, unter Bedingung des Wegerechts der DB durch das Gebäude für die Bahnfahrgäste.

19.08.1998 Heimatverein Brake 10 Jahre alt
 
Bildarchiv HV Brake e.V.  

Bildarchiv HV Brake e.V.  

Mit dieser freundlichen Aufforderung lädt der Braker Heimatverein zu seinen regelmäßig stattfindenden Klöntreffs in die Heimatstube ein.
Die Feier zum Vereinsjubiläum fand 3 Tage nach dem offiziellen Gründungsdatum statt und zwar am 22. August 1998 auf dem Hof des Höner zu Guntenhausen unter dem Motto "Heimatklön am Kamin". Bei dieser Feier sprach der Vereinsvorsitzende Heinz Kossiek dem Vereinsmitglied Manfred Henke besonderen Dank aus für dessen unermütliches Bemühen um die fachgerechte Restaurierung und Pflege der Ausstellungsstücke des Heimatverein.
Der  Verein hatte zum Vereinsjubiläum 1998   274 Mitglieder, davon 20% Jugendliche. 
Walter Titze sammelte viele alte Arbeitsgeräte, wovon er einige Stücke dem Heimatverein Brake für dessen Ausstellung in der Heimatstube zur Verfügung stellte.

Die Puppenstube ist echte Handarbeit. Ebenso übergab Frau Oberschelp eine Holzegge Marke Eigenbau.

Der Verein pflegte auch freundschaftliche Beziehungen zu anderen Heimatvereinen, nicht nur aus OWL, beispielsweise mit dem Heimatvereinen Welver und Erkner.

Bildarchiv HV Brake e.V.  

16. bis 23. August 1998  25. Braker Handballtage in der Sporthalle. Leckerbissen soll ein Spiel der Traditionsmannschaften von 1974 und 1980 werden.

Bildarchiv HV Brake e.V.  - aus Braker Themen September 1998


19.08.1998 - CVJM Brake wurde 90 Jahre alt.

Jedes Jahr veranstaltete der CVJM Brake eine Familienfreizeit nach Spiekeroog - für ca. 90 Mitglieder. 

23.08.1998 - 30 Jahrfeier Hallenbad Brake am Wefelshof. Die Feier im und für das Bad wurde gemeinsam ausgerichtet von den "Bielefelder Bäder- und Freizeiteinrichtungen" sowie dem Förderverein des Braker Hallenbades.

Evangelische Freikirche Brake stellt sich vor:

Bildarchiv HV Brake e.V.   - Fleyer 1998

Bildarchiv HV Brake e.V.  Foto der Kirche von 2018 - in Strasse Lämkenstatt Brake

Bildarchiv HV Brake e.V.  - aus Braker Themen September 1998

30. August 1998 Feierstunde im ehemaligen HoT zum 95. Geburtstag der Braker SPD

Günter Rixe kandidiert nicht mehr für Bundestag

Bildarchiv HV Brake e.V.   aus Braker Themen September 1998

Bildarchiv HV Brake e.V.   aus Braker Themen September 1998

4.- 6. September 1998 Teichfest mit über 1.000 Besucher

Bildarchiv HV Brake e.V.   aus Braker Themen September 1998

27. September 1998 Bundestagswahl - Ergebnisse:

 Wahlberechtigte: 235.444 Bürger,   Wahlbeteiligung: 85,31%

                                           Anzahl der                                                   Anzahl der

                                          1. Stimmen               Prozent                       2. Stimmen          Prozent      

SPD, Dr. Wend                      99.663                    50,25%                         89.269               44,95%

CDU, Helling                        73.155                    36,89%                         62.396               31,42%

Grüne, Buntenbach              14.016                      7,07%                          20.955              10,55%

FDP, Braune                           5.104                      2,57%                          14.273                7,19%

Weitere 21 Andere beteigten, sich blieben aber unter 5%.

Direkt gewählt wurde in den Deutschen Bundestag 1998:  Dr. Wend, SPD

01.10.1998 - mit einen Vergleich endete der zivilrechtliche Prozeß bezüglich des Braker Bahnbrückeneinsturz vom 27.10.1993. Der Sohn der getöteten PKW-Fahrerin erhielt 43.000 DM und die Stadt Bielefeld 55.500 DM [für Straßenschäden durch Brückeneinsturz] zuerkannt. Zu zahlen durch 3 Baufirmen, welche bereits in strafrechtlichen Prozessen für schuldig gesprochen wurden.

31.10./01.11.1998 - 90 Jahre Posaunenchor der Evangelischen Kirche.

Das Jubiläum wurde würdig mit einem Festkonzert und festlichen Gottesdienst begangen. Im Jahr der Grundsteinlegung zum 1. Kirchbau in Brake wurde auch der Posaunenchor gegründet. Aus der Historie: 

  • Mitbegründer und erster Chorleiter war  bis 1921 der Landwirt Leonhard Wedepohl
  • Chorleiter von 1921 bis 1923 war der Volksschullehrer Max Lau
  • den Posaunenchor leitete von 1923 bis 1927 der Sohn des 1. Chorleiters Reinhold Wedepohl
  • es folgte ihm von 1927 bis 1939 Wilhelm Kracht
  • Dirigent war von 1941 bis 1951 Herbert Heidebreder, er gewann viele Jugendliche für den Posaunenchor
  • Werner Tiemann leitete 36 Jahre den Posaunenchor, von 1952 bis 1988
  • 1988 übernahm Hans-Martin Vieregge die Leitung.

27. - 29.11.1998 - 15. Braker Weihnachtsmarkt der Braker Vereine - festlicher Markt mit besonderer Atmosphäre

Besonderheit 1998 Brüder aus Resita verkaufen rumänische Kunst auf dem Braker Weihnachtsmarkt zugunsten der Rumänienhilfe. Beide sind Künstler, einer Maler der andere Bildhauer. Diese Hilfe war gerade zu Weihnachten bitter notwendig. Auch 1998 war die Lebenslage der Bevölkerung in Rumänien erschreckend:

  • es funktionierte fast nur noch der Tauschhandel in Rumänien,
  • die rumänischen Löhne tendierten gegen 0 [Monatslohn im Durchschnitt 260 DM],
  • die Preise dagegen erreichten in Resita das Niveau westeuropäischer Länder,
  • staatliche Subventionen für Gas und Strom wurden in Rumänien gestrichen und 
  • die rumänische Arbeitslosigkeit stieg weiter in astronomische Höhen.
30. Adventschwimmen im Braker Hallenbad - 13 OWL-Vereine beteiligten sich 1998.

1999

Evangelisch-lutherische Kirchgemeinde startet Aktion "Gemeinde ab 55"

Die Kirchgemeinde wollte den älteren Bürgern ein Freizeitangebot bieten. Einmal monatlich wurde im Gemeindesaal ein Gemeinschaftsfrühstück angeboten - unter dem Motto "Frühstücken wie im First-Class-Hotel". Mehr wie 130 Teilnehmer. Wer mehr als 5 DM geben wollte, konnte dies für einen guten Zweck der Kirche spenden.

Tischlermeister Niehhaus übergab dem Heimatverein eine Drehbank von 1900 für die Dauerausstellung in der Braker Heimatstube.

Bildarchiv HV Brake e.V.   aus Braker Themen Feb.1999


Verein "Kolping Entwicklungshilfe e.V." sammelte 1998 Spenden für 4 Projekte in Mexico, welche 1999 realisiert werden sollten. Insgesamt konnte der katholische Verein seit seiner Gründung 1985 Spenden in Höhe von 475.000 DM sammeln.

Eine gemeinsame Aktion der katholischen Pfarrgemeinde Baumheide und der evangelischen Kirchgemeinde Brake zur Unterstützung der bosnischen Stadt Odzak bei der Wiedereingliederung von Kriegsflüchtlingen in ihrer alten Heimat wurde gestartet. Es soll ein Kulturzentrum eingerichtet werden, dieses soll eine Begegnungsstätte und Weiterbildungszentrum für arbeitslose Jugendliche werden.

28. Februar 1999 - 11. Internationales Hallentrial des MSC Brake in der Seidenstickerhalle.

Bildarchiv HV Brake e.V.   aus dem Programmheft

Reit-und Fahrverein Brake e.V. feierte am 28.02.1999 sein 30-jähriges Bestehen und 25 Jahre Braker Reitturniere:


Nachrichten vom TuS Brake - Mai 1999:

  • 28. Februar 1999 - beim 9. Kraulertag im Hallenbad Brake holte sich TuS Brake den Staffelpokal
  • Frauen- und Mädchenfußball beim TuS Brake - 1999 20 Jahre aktiv
Bildarchiv HV Brake e.V.   aus den Vereinsnachrichtenheft  Mai 1999
.
.
t
  • 3. bis 6. Juni 1999 Jugendhandballwoche in der Braker Sporthalle mit einer rumänischen Mädchen-handballmannschaft aus Resita
  • 15. bis 22. August 1999 Braker Handballtage in der Sporthalle
  • 22.08.1999 - 4. Volkslauf "Rund um die Sieben Teiche"
Bildarchiv HV Brake e.V.   aus den Vereinsnachrichtenheft  Mai 1999
Teilnehmerrekord von 524 sportbegeisterten Bürgern
  • 28. November 1999 31. Braker Adventsschwimmen im Hallenbad


18. April 1999 Frühlingsfest der Braker Kaufleute auf dem Gelände der Braker Feuerwehr.

Rund 3.000 Menschen kamen, sahen und bestaunten die Leistungsfähigkeit ihrer Kaufmannschaft.

April 1999 Erweiterung von LadySports in der Glückstädterstr. 19 um weitere Fitness-, Freizeit- und Therapieangebote. Die angrenzenden Räume dieses gesundheitsorientierten Damenfitnesstudios wurden für die Erweiterung genutzt. Die Erweiterung brachte auch ein Männerstudio "All sports". Außerdem kam eine Krankengymnastik-, Physiotherapie- und Massgepraxis dazu.

Braker Themen April/Mai 1999

 


 

1. Mai 1999 - 25. Hilfskonvoi in rumänischen Resita angekommen.




Aus dem Braker Geschäftsleben - Braker Themen Juni 1999

5.- 7. Juni 1999 - 114. Stiftungsfest der Braker Feuerwehr

Bildarchiv HV Brake e.V.   


25. Juli 1999 - 5. Braker Stadttrial des MSC Brake auf Parkplatz des Kaiser's-Markt.

Die gesamte OWL-Fahrerelite war am Start. Lokalmatador Tobias Stranghöner hieß der Sieger.

Bildarchiv HV Brake e.V.  - Foto Thölen


6. bis 8. August Reit-, Dressur- und Fahrturnier des Reit- und Fahrverein Brake am Jerrendorfweg. Auch Ponnyrennen wurden ausgetragen.

Bildarchiv HV Brake e.V.   - Titelseite & aus Programmheft

aus Braker Themen Juni 1999

Bildarchiv HV Brake e.V - Fotomontage 1999

Braker Straße wird ausgebaut - voraussichtliche Fertigstellung im September 1999
 


7. August 1999 - AWO & Heimatverein Brake veranstalteten eine "Historische Wanderung durch Brake". Die Wanderung mit kurzweiligen Erläuterungen führte an historischen Plätzen der Ortsgeschichte und -gestaltung vorbei, wie:
  • Wefelshof / Hallen- und Freibad
  • Gaststätte Rüggesiek / Bahnhof 
  • Erste Grundschule von Brake
  • Rolfs Teich
  • Industriegebiet Grafenheider Strasse
  • Zweite Grundschule
  • Paul Husemann Park
  • Evangelische Kirche Brake
  • Sportplatz[]Sieben Teiche / Minorka Klause
  • AWO Kinder- und Jugendhaus [HoT]
September 1999 35-jähriges Bestehen des AWO-Ortsverein Brake

Im Jahr 1999 hatte die Gruppe eine Mitgliedsstärke von 180 Personen. Der Seniorenclub der AWO Brake zum Beispiel traf sich regelmäßig jeden Mittwoch, genauso wie jeden Dienstag die kreative AWO-Bastelgruppe. Gruppenarbeit und gemeinsam Feiern stand bei der AWO 1999 hoch im Kurs.

12. September 1999 Kommunalwahl in Bielefeld
In Bielefeld erhält der CDU-Kandidat Eberhard David 54,3% der Wählerstimmen und wird Oberbürgermeister der Stadt, bei einer Wahlbeteiligung von 58%.

Die Parteien erreichten in Bielefeld folgendes Wahlergebnis:

  • CDU                  63.665 Stimmen gleich   45,5%     erhalten    32 Sitze im Stadtrat
  • SPD                   44.002 Stimmen gleich   31,4%     erhalten    22 Sitze im Stadtrat
  • B 90/Grüne        14.901 Stimmen gleich   10,6%    erhalten       8 Sitze im Stadtrat
  • FDP                      4.619 Stimmen gleich     3,3%    erhalten       2 Sitze im Stadtrat
  • BfB                      8.855 Stimmen gleich      6,3%   erhalten       4 Sitze im Stadtrat
  • PDS                     3.950 Stimmen gleich      2,8%    erhalten      2 Sitze im Stadtrat

Bildarchiv HV Brake e.V

 

Für die Stadtbezirksversammlung Heepen wurden folgende Ergebnisse erreicht:

  • CDU        50,7%                 10 Sitze
  • SPD         35,5%                   7 Sitze
  • Grüne       6,4%                    1  Sitz
  • BfB          5,2%                    1  Sitz
  • FDP          2,1%                    --   --

Brakes Bürger wählten so:

                      Ratswahl                                                              Wahl der Bezirksvertretung                           

CDU             1.483 Stimmen  -  44,9% (1994 - 35%)                              1.424 Stimmen    -  43,1%  (1994 - 33,7%)

SPD              1.350 Stimmen  -  40,9% (1994 - 51,3%)                            1.486 Stimmen    -  45,0%  (1994 - 53,1%)      

Grüne              211 Stimmen  -     6,4%                                              213 Stimmen   -     6,5%

BfB                 140 Stimmen  -     4,2%                                              120 Stimmen   -     3,6%

FDP                   73 Stimmen -      2,3%                                                59 Stimmen   -     1,8%

PDS                   43 Stimmen -      1,3%                                                 --                          --

Bielefeld - Braker - jahrelange Träumereien  -  ein "Freizeitparadies Untersee vor Brakes Haustür":

Geplant war schon lange vor 1999 durch den Stadtrat am Johannisbach zwischen Herforder Strasse - Am Jeipohl und Grafenheider Strasse [Einmündung Am Jeipohl] - Jerrendorfweg [Einmündung Herforder Str.] gewissermaßen in Verlängerung des Obersee, nur unterbrochen durch Teiche, ein Freizeitparadies mit "Untersee" zu errichten. Mehrere Gutachten waren erstellt worden. Gesamtaufwand 85 Mio. DM, inklusive verkehrstechnischer Maßnahmen, wie Verlängerung der Stadtbahnlinien bis Viadukt Schildesche bzw. Brake. Bielefeld müßte 138.000 qm Land kaufen. Neben dem Untersee sollten entstehen ein Wassersportzentrum, eine Kulturarena, Liegewiesen, ein Strandbad, Beachvolleyballplätze, Surfmöglichkeiten und Bootsverleihe. Als Randbebauung waren neue Wohngebiete angedacht. 1999 sollte der Stadtrat grünes Licht für die 3. Planungsphase geben. Klar war auch, dass die Stadt die Finanzierung voraussichtlich allein zu stämmen hätte. An Spitzentagen wären 16.000 Besucher denkbar, nach Gutachterauffassung.

In der 1. Ausgabe von BrakeAktuell wurden unterschiedliche Standpunkte zu diesem Projekt dargelegt:



Die Deutsche Post eröffnete im Kaiser's Markt eine Postagentur mit Postfachanlage. Dadurch wurde die Filiale in der Bornholm Strasse ersetzt. Die neue Filiale längere Öffnungszeiten. 

16./17.10.1999 - Kleintierzuchtausstellung in Brake des Naturschutz-, Geflübel-, und Kaninchenvereins Brake in der Turnhalle Spiekeroogstraße.

26. bis 28. November 1999  -  16 Braker Weihnachtsmarkt des Heimatvereins und der Braker Vereine - Kinder standen im Mittelpunkt des Volksfestes

30.11.1999 - Richtfest an der Stedefreunder Straße  - 108 von NRW geförderte Wohnungen entstanden in 6 Mietshäusern der Brakhof GbR.

Bildarchiv HV Brake e.V


17.12.1999 - WB - Oberbürgermeister David, CDU einigte sich mit Ratsfraktionen, nur Hallenbäder Brake und Senne werden geschlossen.

.

.

-

.

Zur Erinnerung vor der Jahrtausendwende!

Vielen Dank für den Besuch unserer Homepage. Falls wir Ihr Interesse an einer Vereinsmitgliedschaft geweckt haben, freut uns dies. Mitglied bei uns werden, ganz einfach, wählen Sie im Menü das Kontaktformular und melden sich auf diesem Weg an. Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten an. Näheres zur Mitgliedschaft im Heimatverein erfahren Sie im Menüpunkt "Über uns/Informationen & Termine".